Tötungsdelikt

Mörder von Genfer Sozialtherapeutin verhaftet

publiziert: Sonntag, 15. Sep 2013 / 19:27 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 15. Sep 2013 / 21:38 Uhr
Der mutmassliche Mörder Fabrice Anthamatten wurde an der deutsch-polnischen Grenze gefasst.
Der mutmassliche Mörder Fabrice Anthamatten wurde an der deutsch-polnischen Grenze gefasst.

Bern - Der mutmassliche Mörder der jungen Sozialtherapeutin, die am Freitag ausserhalb von Genf tot aufgefunden worden war, ist am Sonntag in der polnischen Ortschaft Kolbaskowo nahe der deutsch-polnischen Grenze verhaftet worden.

11 Meldungen im Zusammenhang
Die Polizei habe den Mann am Nachmittag festgenommen, teilte die Genfer Staatsanwaltschaft mit. Er war demnach in dem weissen Citroën mit Genfer Kennzeichen unterwegs, mit dem er mit der Sozialtherapeutin am vergangenen Donnerstag zuletzt gesehen worden war. Nach Angaben der deutschen Bundespolizei konnte auch die mutmassliche Tatwaffe sichergestellt werden.

Der wegen zwei Vergewaltigungen zu insgesamt 20 Jahren Haft verurteilte Mann hatte am Donnerstag seinen zweiten Freigang aus dem Zentrum für Sozialtherapie «La Pâquerette» in Genf. Zur Reittherapie wurde er von der 34-jährigen Sozialtherapeutin begleitet.

Als die beiden um 11 Uhr nicht zum Termin in der Reithalle erschienen und die Sozialtherapeutin auf Handyanrufe nicht reagierte, wurde Alarm geschlagen. Die Frau wurde am Freitag tot aufgefunden.

Flucht quer durch Deutschland

Der mutmassliche Täter war seither auf der Flucht. Die Spur verlor sich am Bahnhof im deutschen Weil am Rhein. Beamte in Südbaden suchten am Freitag und Samstag mit zahlreichen Streifenwagen sowie Spezialkräften und einem Helikopter vergeblich nach dem Mann. Seit Samstag wurde der Verdächtige auch via Interpol international gesucht.

Die internationale Fahndung wurde von den Genfer Justizbehörden koordiniert. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme durch die internationale polizeiliche Zusammenarbeit und Hinweise in der deutsch-polnischen Grenzregion Schwedt ermöglicht.

Die Genfer Staatsanwaltschaft hat ein Auslieferungsgesuch an Polen gestellt. Im Rahmen der internationalen Rechtshilfe werde dieses nun geprüft, schrieb die deutsche Bundespolizei in einer Mitteilung.

Kritik an Strafvollzug

Der zweite Fall einer getöteten jungen Frau innert weniger Monate - nach dem Fall Marie im Kanton Waadt - löst erneut schweizweit Kritik am Umgang mit gefährlichen Gewalt- und Sexualstraftätern aus.

«Unser Justizsystem kümmert sich zu sehr um die Täter. Sie erhalten viel Aufmerksamkeit und Pflege», sagte die Waadtländer Sicherheitsdirektorin Jacqueline de Quattro der «NZZ am Sonntag».

Sie kritisiert, dass jeder Kanton eigene Regeln für den Strafvollzug hat und fordert einen strengeren und schweizweit einheitlichen Strafvollzug. In der Schweiz wird dieser in drei verschiedenen Konkordaten teils unterschiedlich geregelt. Gemäss de Quattro dürften etwa in Deutschschweizer Kantonen nur Männer Freigänge von gewissen Häftlingen begleiten.

Ins gleiche Horn stösst der Zuger Polizeidirektor Beat Villiger im «SonntagsBlick». Die drei Konkordate müssten zusammengelegt werden. «Für die Beurteilung von gemeingefährlichen Straftätern sind einheitliche Standards zu erarbeiten.»

Laut Villiger hat die Konferenz der kantonalen Justiz-und Polizeidirektoren (KKJPD) bereits die Weichen gestellt und einen Ausschuss damit beauftragt, Vorschläge auszuarbeiten. Auch de Quattro will in der KKJPD die Diskussion darüber lancieren, wen die Justiz beschützen soll; «den Täter oder die Gesellschaft».

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sitten - Der Walliser Justiz- und ... mehr lesen
Oskar Freysinger ordnete dringende Massnahmen für den Walliser Strafvollzug an. (Archivbild)
KKJPD-Präsident Hans-Jürg Käser schliesst nicht aus, dass es in dem Kompetenzzentrum auch um Strafvollzugstandards gehen könnte.
Bern - Die kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren planen ein gesamtschweizerisches Kompetenzzentrum für den Strafvollzug. Der bernische Regierungsrat Hans-Jürg Käser, ... mehr lesen
Lausanne - Der mutmassliche Mörder ... mehr lesen 1
Die mutmassliche Tatwaffe war ein Messer. (Symbolbild)
Der mutmassliche Mörder der Genfer Sozialtherapeutin: Fabrice Anthamatten.
Genf/Lausanne - Nach der Kritik am Westschweizer Strafvollzug im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt von Genf verschärfen mehrere Kantone die Regeln für Freigänge. Im Kanton Waadt gibt ... mehr lesen
Genf - Der mutmassliche Mörder der getöteten Sozialtherapeutin hat das Genfer Kantonsparlament im September 2011 um Begnadigung gebeten. Sein Antrag wurde aber von den Parlamentariern einstimmig abgelehnt. Dies geht aus den Ratsprotokollen hervor. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Die deutsche Polizei hatte ... mehr lesen
Keine Verfolgungsjagd, sondern eine «reguläre Verfolgungsfahrt in normaler Geschwindigkeit», so die deutsche Polizei.
Die Regeln über den Strafvollzug werden überdacht.
Bern - Nach dem Tötungsdelikt an ... mehr lesen 1
Genf/Bern - Der Tod der jungen Sozialtherapeutin in Genf löst ... mehr lesen 1
In der Grenzstadt Weil am Rhein (D) wurde der flüchtige Täter zuletzt gesehen.
Neueinschätzung eines mordenden Vergewaltigers: Schweiz-Französischer Doppelbürger Fabrice Anthamatten.
Genf - Die Spur des international gesuchten mutmasslichen Mörders der Genfer Sozialtherapeutin verliert sich am Bahnhof in Weil am Rhein bei Lörrach (D). In Deutschland gebe es ... mehr lesen 2
Genf - Nach dem Tod der 34-jährigen Sozialtherapeutin in Genf hat ... mehr lesen
Es gibt jetzt zum Glück keine «Freigänge» von Häftlingen aus Genfer Strafanstalten mehr.
Genf - Die in Genf mit einem Gefängnisinsassen verschwundene 34-jährige Sozialtherapeutin ist tot. Ihre Leiche wurde in Versoix bei Genf gefunden, wie Justizkreise bestätigten. Der mutmassliche Täter war wegen Vergewaltigung verurteilt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten