Mona Lisa wird 500: Grösstes Rätsel der Kunstgeschichte
Paris - Die Mona Lisa von Leonardo da Vinci versetzte schon zu Lebzeiten des italienischen Künstlers (1452-1519) die Menschen in Entzücken und Erstaunen.

Die Mona Lisa gehört Jahrhunderte später immer noch zu den meist kopierten Gemälden und zu den grössten Rätseln der Kunstgeschichte.
Wer war Mona Lisa?
Über die Identität der berühmtesten Schönheit des Louvre gibt es zahlreiche Spekulationen, denn das Frauenporträt ist weder signiert noch datiert.
So wird behauptet, dass es sich bei der Frau im schwarzen Kleid um die Gemahlin des florentinischen Edelmannes Francesco del Giocondo handelt, weshalb das Gemälde auch "Joconda" oder "Gioconda" genannt wird.
Der reiche Kaufmann soll die Mona Lisa 1503 in Auftrag gegeben haben. Spekuliert wird auch, dass das Bild Leonardo so sehr gefallen habe, dass er die Fertigstellung hinauszögerte und schliesslich von einem seiner Schüler eine Kopie anfertigen und aushändigen liess.
Diese Entstehungsgeschichte geht auf den Kunsthistoriker Giorgio Vasari zurück, einen bedeutenden Biografen der Kunstgeschichte des 16. Jahrhunderts - und der einzige, der den Namen Mona Lisa erwähnte.
Andere Historiker behaupten, es könnte sich um die Favoritin von Giuliano de' Medici handeln, eine gewisse Pacificia Brandano oder eine Signora Gualanda.
Andere wiederum sehen in dem weltberühmten Frauenporträt eine der Mätressen des französischen Statthalters Charles d'Amboise.
Manche Experten behaupten auch, dass es überhaupt kein Modell gegeben habe, sondern Leonardo einfach nur das Bild einer idealen Frau gemalt habe.
Keine Hilfe von da Vinci
In sämtlichen Schriften des Künstlers, der als berühmtestes Beispiel des Universalmenschen gilt - denn er war Maler, Baumeister, Zeichner, Ingenieur, Naturforscher, Schriftsteller und Kunsttheoretiker - wird weder das Gemälde, noch dessen Auftraggeber erwähnt.
So weiss man auch nicht, ob Leonardo bei der Ausführung Helfer hatte, was damals durchaus gängig war.
< Die meisten Werke, die in dieser Zeit entstanden sind, waren Auftragsarbeiten und wurden von den Schülern der Meister vollendet.
Auch Napoléon im Banne der Schönen
Fest steht, dass es sich bei der Mona Lisa um eines der Meisterwerke Leonardos handelt, das er an König Franz I. verkaufte.
In der Folgezeit wechselte das Ölgemälde seine Besitzer, kam schliesslich in die Sammlung von Ludwig XIV. und nach der französischen Revolution in den Louvre.
Napoléon entdeckte das Bild und hängte es in sein Schlafzimmer. Nach seiner Verbannung auf die Insel Helena kam es wieder zurück in den Louvre.
Dort wurde es im August 1921 von einem italienischen Anstreicher gestohlen. Dieser wollte das Gemälde "heim" nach Italien bringen.
Schönheit hinter Panzerglas
Erst zwei Jahre später tauchte die Mona Lisa wieder auf. Im Jahr 1956 wurde die untere Hälfte des Bildes durch ein Säure-Attentat schwer beschädigt und wenige Monate später warf ein Mann einen Stein auf das Porträt.
Seitdem befindet sich die rätselhafte Schönheit hinter Panzerglas und wartet darauf, dass sie Ende 2004 einen eigenen 200 Quadratmeter grossen Raum bekommt.
(Sabine Glaubitz/dpa)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Graphic & Multimedia Designer (m/w/d) 60-80%
Zürich - Deine Aufgaben Verantwortung für die visuelle Gestaltung und Brand Identity des Zurich Film... Weiter - Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Grafiker:in / Layouter:in
Zürich & Mobile Office - DIE Chance, deine Kreativität auszuleben! 80-100% unbefristet Deine Aufgaben Eigenständiges... Weiter - Junior Manager Branding & Packaging (m/w) 80-100%
Weinfelden - Deine Aufgaben: Erstellung von druckfähigen Verpackungen nach Designvorgaben Termingerechte... Weiter - Grafiker (m/w)
Sursee (Luzern) - Ihr Aufgabengebiet Entwurf, Layout und Reinzeichnung von Offline Medien wie Katalogen, Broschüren,... Weiter - Senior UX/UI Designer WePractice
Zürich - As senior UX/UI designer joining the WePractice product team you will focus on delivering the best... Weiter - Werbetechniker EFZ / Zeichner 80-100% (m/w)
Büren an der Aare - Ihre Aufgaben . Erstellen von Schilderzeichnungen und Layouts für Informations- und Leitsysteme .... Weiter - Marketing & Content Manager/in 60-80%
Aargau - Die Zurich, Generalagentur Vincenzo Centolanza ist mit über 90 Mitarbeitenden an 9 Standorten im... Weiter - Multimedia- und Gestaltungsallrounder/in, 80 100%
Aarau - Die Kommunikation spielt für den Auftrag des VSE eine zentrale Rolle. Sie prägen im... Weiter - Polygraf*in (100%)
Villmergen - In der Druckvorstufe suchen wir zur Verstärkung per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.statthalters.ch www.schriftsteller.swiss www.universalmenschen.com www.edelmannes.net www.anstreicher.org www.revolution.shop www.baumeister.blog www.panzerglas.eu www.kunsttheoretiker.li www.historiker.de www.auftraggeber.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Malen und Zeichnen, Kunst und Kreativität, Plastisches Gestalten
- Handlettering: Achtung Schriftkunst! Workshop
- Acrylmalen
- Nähatelier
- Malen und Zeichnen
- Schmuck - Atelier
- Art Clay Silver - Workshop
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichnen und Malen Grundlagen
- Handlettering / Brushlettering
- Zeichnen und Skizzieren
- Weitere Seminare