«Mit Monti für Italien» in den Wahlkampf

Monti präsentiert seinen Wahlkampfslogan «Mit Monti für Italien»

publiziert: Freitag, 4. Jan 2013 / 23:57 Uhr
Monti hatte die Regierung inmitten der Finanzkrise im November 2011 vom mehrfachen Ministerpräsidenten Berlusconi übernommen. (Archivbild)
Monti hatte die Regierung inmitten der Finanzkrise im November 2011 vom mehrfachen Ministerpräsidenten Berlusconi übernommen. (Archivbild)

Rom - Italiens scheidender Regierungschef Mario Monti hat am Freitag seinen Wahlkampfslogan präsentiert. Der Spruch, mit dem er an der Spitze eines Zentrumsbündnisses in den Wahlkampf ziehen will, lautet «Mit Monti für Italien» und wird von den Farben der italienischen Flagge unterlegt.

9 Meldungen im Zusammenhang
Monti kündigte zugleich strengere Kriterien für die Kandidaten des Bündnisses an. Beispielsweise sollten künftig Aspekte wie Interessenskonflikte, Anti-Mafia-Normen, frühere Verurteilungen und laufende Ermittlungen berücksichtigt werden, sagte Monti vor den Medien.

Zudem solle es in seinem Bündnis weniger Karrierepolitiker und stattdessen viele Vertreter der Zivilgesellschaft geben. Monti kündigte an, dass sich sowohl Mitglieder der Mitte-rechts- als auch der Mitte-links-Parteien seinem Bündnis anschliessen würden.

Im italienischen Parlament sitzen derzeit mehrere Abgeordnete, die strafrechtlich verurteilt wurden. Zu ihnen zählt auch der ehemalige Regierungschef Silvio Berlusconi, der wegen Betrugs verurteilt wurde.

Vertrauen erschüttert

Eine Reihe von Skandalen rund um Korruption und hohe Abgeordnetendiäten hatte das Vertrauen der Italiener in die Volksvertreter zuletzt erschüttert.

Monti hatte die Regierung inmitten der Finanzkrise im November 2011 vom mehrfachen Ministerpräsidenten Berlusconi übernommen. Im vergangenen Dezember trat er wie angekündigt zurück, ist aber bereit, Italien nach der Neuwahl am 24. und 25. Februar weiter zu führen.

Als Senator auf Lebenszeit kann er sich zwar nicht persönlich um ein Abgeordnetenmandat bewerben, er kann aber als Senator mit der Regierungsbildung beauftragt werden. Auch Berlusconi will sich zum sechsten Mal in seiner Karriere zur Wahl stellen.

(knob/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mario Monti will, dass jeder gleichberechtigt wird.
Rom - Der bisherige italienische Ministerpräsident Mario Monti will sich im Falle einer nochmaligen Wahl an die Regierungsspitze verstärkt um soziale Gerechtigkeit bemühen. ... mehr lesen 1
Rom - Der Wahlkampf ist in Italien voll ... mehr lesen 1
Mario Monti will als erstes das Wahlrecht ändern, wenn er erneut zum italienischen Ministerpräsidenten ernannt wird.
Rom - Der bisherige italienische ... mehr lesen
«Italien verändern, Europa reformieren»
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der zurückgetretene Ministerpräsident Mario Monti hatte sich grundsätzlich bereiterklärt, Italien auch nach den Neuwahlen im Februar aus der Schuldenkrise zu führen.
Rom - In Italien wirbt der zurückgetretene Ministerpräsident Mario Monti bei der Bevölkerung um Unterstützung für weitere Reformen. Zwei Monate vor der Parlamentswahl veröffentlichte ... mehr lesen
Rom - Der zurückgetretene ... mehr lesen
Mario Monti werde an der Seite keiner Partei am Wahlkampf teilnehmen.
Rom - Italien hat aus Sicht des scheidenden Regierungschefs Mario Monti die Finanzkrise hinter sich gelassen. «Die Finanzkrise ist überwunden worden», sagte Monti am Sonntag vor den Medien in Rom. Hilfe von aussen wie andere Eurostaaten habe das Land nicht benötigt. mehr lesen 
Rom - Der italienische Regierungschef Mario Monti hat am Freitag offiziell seinen Rücktritt eingereicht. Er reichte ein entsprechendes Schreiben bei Staatspräsident Giorgio Napolitano ein. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten