Rund 3800 Paare
Moon-Sekte feiert Massenhochzeit
publiziert: Dienstag, 3. Mrz 2015 / 10:09 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 3. Mrz 2015 / 12:55 Uhr

Gapyeong - Die auch als Moon-Sekte bekannte Vereinigungskirche hat in Südkorea eine ihrer umstrittenen Massenhochzeiten abgehalten. Rund 3800 identisch gekleidete Paare gaben sich am Dienstag bei der Zeremonie am Sitz der Sekte in Gapyeong östlich von Seoul das Jawort.

2 Meldungen im Zusammenhang
Viele von ihnen hatten bereits vor dem Beitritt zur Sekte die Ehe geschlossen, doch erneuerten sie bei der Zeremonie ihr Versprechen. Rund 800 Paare waren wenige Tage zuvor bei einer «Verlobungszeremonie» zusammengeführt worden, ohne sich vorher jemals getroffen zu haben.

Der 20-jährige Michael Schroder aus London sagte, er sei «extrem nervös» gewesen, bevor er mit seiner Frau zusammengeführt wurde, der 21-jährigen Atsumi Sato aus Japan. Nun sei er jedoch «sehr glücklich und sehr aufgeregt». Sato sagte, sie habe die ganze Nacht nicht schlafen können und sei daher nun «wirklich müde, aber glücklich».

Geleitet wurde die Feier wie vergangenes Jahr von Hak Ja Han, der 72-jährigen Witwe des Sektengründers Sun Myung Moon, der im September 2012 im Alter von 92 Jahren gestorben war.

Vorliebe für multikulturelle Paare

Wie üblich bei den Massenhochzeiten trugen die Männer praktisch identische schwarze Anzüge, die Frauen lange weisse Brautkleider mit Schleier.

Die Moon-Sekte praktiziert die Massenhochzeiten seit den frühen 1960er Jahren. Im Jahr 1997 versammelte sie in Washington rund 30'000 Paare zu einer Massenhochzeit. Zwei Jahre später gaben sich im Olympiastadion von Seoul 21'000 Paare das Ja-Wort. Kritiker werfen der Sekte vor, ihre Anhänger einer regelrechten Gehirnwäsche zu unterziehen.

Die meisten der Ehen wurden früher von Moon persönlich arrangiert, der davon überzeugt war, dass Liebesheiraten zu sexuellen Ausschweifungen und einer kranken Gesellschaft führten. Da Moon eine Vorliebe für multikulturelle Paare hatte, sprechen viele Ehepartner nicht dieselbe Sprache.

Inzwischen werden die meisten Ehen von den Eltern arrangiert. Die Eheleute müssen unter Eid ihre Jungfräulichkeit bestätigen und dürfen erst nach 40 Tagen Sex miteinander haben.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Die auch als Moon-Sekte ... mehr lesen
Die Massenhochzeiten wurden in der Vergangenheit von Gründer Sun Myung Moon geleitet. (Archivbild)
Die Männer trugen nahezu identische schwarze Anzüge, während die Frauen lange weisse Kleider mit einem Schleier über dem Kopf. (Symbolbild)
Gapyeong - Die auch als Moon-Sekte bekannte Vereinigungskirche hat in Südkorea eine Massenhochzeit abgehalten. Rund 2500 Paare gaben sich bei der Zeremonie am Sitz der umstrittenen Sekte in Gapyeong ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten