Mordprediger und ihre Verharmloser

publiziert: Freitag, 21. Jun 2013 / 11:01 Uhr / aktualisiert: Freitag, 21. Jun 2013 / 11:54 Uhr
Politologe Hamed Abdel-Samad: Todesdrohung durch Islamische Fundamentalisten.
Politologe Hamed Abdel-Samad: Todesdrohung durch Islamische Fundamentalisten.

Ägyptische Hassprediger rufen zum Mord an einem Deutsch-Ägypter aus, der es wagt, gegen den Islam zu sprechen. Hier wird entweder gar nicht, oder in gewissen Medien gar mit Hohn und Rechthaberei reagiert. Für uns Humanisten ein Skandal.

8 Meldungen im Zusammenhang
In den Schweizer Medien fand die Causa Mordaufrufe gegen den deutsch-ägyptischen Politologen Hamed Abdel-Samad leider fast gar nicht statt. Die Freidenker-Vereinigung der Schweiz hat Bundesrat Burhkalter (Departement für äussere Angelegenheiten) ersucht, seine Kontakte zu nutzen, die ägyptische Regierung dazu aufzufordern, sich deutlich und unmissverständlich von diesen Mordaufrufen zu distanzieren, deren Urheber rechtlich zu verfolgen und zugleich die Sicherheit von Hamed Abdel-Samad zu gewährleisten. Der Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung Hamed Abdel-Samad wird derzeit in Ägypten mit einer üblen Hetzkampagne überzogen, für die er das direkte Umfeld des ägyptischen Staatspräsidenten Mohammed Mursi verantwortlich macht. Abdel-Samad vertrat in einem Vortrag in Kairo die These, dass der Islamismus ein verspäteter Faschismus sei. Es wird ihm nun vorgeworfen, er habe damit den Propheten Mohammed und den Islam beleidigt. Zahlreiche Internetseiten der Salafisten und Muslimbrüder zeigten daraufhin das Bild des Autors mit der Überschrift «Wanted Dead!». Einige Facebook-Seiten sind mittlerweile nicht mehr zugänglich. Hamed Abdel-Samad ist seit dem 12. Juni 2013 in Ägypten untergetaucht.

Die Hasspropaganda gipfelte in einem vom ägyptischen Fernsehen ausgestrahlten Mordaufruf des Islamisten Scheich Assem Abdel-Maged, der verlauten liess, dass es für Menschen wie Abdel-Samad, welcher der Religion abtrünnig geworden sei eine klare Regelung gebe: Auf solche Vergehen stehe der Tod, schliesslich habe er den Propheten beleidigt. Abdel-Maged forderte denn auch, dass Gesetze erlassen werden, welche derlei Verstösse mit der Todesstrafe ahnden. Leider können solche religiöse Fundamentalisten beispielsweise auf Irland zeigen, das vor wenigen Jahren die Blasphemie als strafbare Handlung in die Verfassung aufgenommen hat. Für säkulare Länder (und die in ihnen lebenden frei denkenden Bürgerinnen und Bürger) scheint eines klar: Wir müssen für Ordnung in unserem eigenen Haus sorgen. Die Trennung von Staat und Kirche bzw. Religion in der Gerichtsbarkeit, in staatlichen Schulen usw. muss von uns konsequent vorgelebt werden.

Ein weiterer Punkt löste bei mir Befremden aus: In der Berliner «taz» schrieb Daniel Bax einen ziemlich unterirdischen Kommentar. Dieser «Journalist» (wieso ich apostrophiere, wird gleich evident) hatte bereits über die Kritische Islamkonferenz auf eine Art berichtet, dass man ihm getrost eine unbefristete Merkbefreiung ausstellen konnte. Daniel Bax apostrophiert also recht gerne: «In Deutschland gehört Abdel-Samad zur Riege jener 'Islam-Kritiker', die ihre Herkunftskultur mit dem vermeintlich authentischen Blick des angeblichen Insiders kritisieren. [...] Es gibt nicht wenige, die ihn deshalb für einen Wichtigtuer und Selbstdarsteller halten.» Bax ist nicht einmal so aufrichtig, und aktiv zu formulieren: «Ich halte ihn für einen Wichtigtuer und Selbstdarsteller.» Er verharmlost daraufhin dann auch noch die Mordaufrufe. Mir sind dabei die Vorkommnisse anlässlich des Erscheinens von Salman Rushdies «Die satanischen Verse» und der anschliessenden Todes-Fatwa eingefallen: Nicht wenige relativierten allzu gerne und bereitwillig: «Aber der Roman ist ja nicht soo gelungen...» «Man darf halt religiöse Gefühle nicht verletzen...» «Die Freiheit der Kunst ist nicht absolut...» und so weiter. Und so fort. Ad nauseam.

Vergleichen kann man das auch mit der Reaktion der katholischen Kirche auf die in Dänemark abgedruckten Mohammed-Karikaturen. Verurteilt wurde nicht die Gewalt, kritisiert wurden die angeblich nicht hinnehmbare Verletzung religiöser Gefühle und die hier dann halt zu weit gehende Presse- und Meinungsäusserungsfreiheit. Bax formuliert so, dass man durchaus ein «selber schuld!» herauslesen kann. Ich halte das für jämmerlich. Aber dieses Geschichtchen baue ich hier nicht ein, um Journalisten-Bashing (ohne Apostrophe) zu betreiben. Berichtenswert finde ich: Innerhalb kürzester Zeit wurde der Artikel auf der TAZ-Homepage vielfach kommentiert und kritisiert. Es hat mir aufrichtige Freude bereitet, dass derlei Geschreibsel eben nicht mehr unwidersprochen hingerotzt werden kann. Mordaufrufe sind kein Spass. Man darf sie nicht verharmlosen. Bleiben wir optimistisch: Unterirdisch dumme Kommentare in der Presse bleiben nicht mehr unwidersprochen. Hoffen wir, dass dies auch in Zukunft so bleibt, oder solche denkerische Kurzschlüsse sogar noch zahlreicher und effektiver kritisiert werden.

Hamed schliesslich wünschen wir, dass er mit heiler Haut aus dieser Sache herauskommt. Ich bete nicht für ihn, wünsche mir jedoch, dass er weiss und merkt, dass viele Freidenker, Humanisten, Säkulare, moderate Religiöse, Skeptiker etc. an ihn denken und nur das Beste für ihn erhoffen.

(Valentin Abgottspon/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
In seiner alten Heimat Ägypten wagte sich der unbequeme Publizist Abdel-Samad ... mehr lesen
Der islamkritische deutsch-ägyptische Autor Hamed Abdel-Samad.
Der ägyptische Präsident Mursi bat Änderungen an der Verfassung an. (Archivbild)
Kairo - In mehreren ägyptischen ... mehr lesen
Kopenhagen - Wegen eines geplanten Attentats im Zusammenhang mit Mohammed-Karikaturen sind vier Männer in Dänemark zu jeweils 12 Jahren Haft verurteilt worden. Die Verurteilten hatten einen Angriff auf die Zeitung «Jyllands-Posten» geplant. mehr lesen  1
Jaipur - Wegen Morddrohungen hat ... mehr lesen
Salman Rushdie hat seine Teilnahme am Literatur-Festival abgesagt.
Kopenhagen: Vier Terror-Verdächtige bleiben in Untersuchungshaft.
Kopenhagen - Nach dem vereitelten Terroranschlag auf die dänische Zeitung «Jyllands-Posten» bleiben vier der fünf Verdächtigen vorerst in Untersuchungshaft. Dies ordneten am ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kopenhagen - Ein mutmasslicher Islamist hat versucht, den dänischen ... mehr lesen 5
Kurt Westergaard: Seine Karikaturen sorgten schon 2005 für Aufregung.
Hinweise auf Protestaktionen oder Gefährdungen gibt es keine.
Potsdam - 20 Jahre nach ihrem ... mehr lesen
Berlin - Nach den Protesten von drei ... mehr lesen
Rushdie war am Samstag zum Ritter geschlagen worden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Folie zum Thema Frei Denken aus einem Vortrag des Autors an einer pädagogischen Hochschule.
Folie zum Thema Frei Denken aus einem Vortrag des ...
Mittlerweile scheinen fast alle vernünftig, humanistisch und menschenrechtsbewegt sein zu wollen. Dabei werden viele Begriffe trüb. mehr lesen 
Kritik an Aberglauben und Glauben wird oft als ausschliesslich zerstörend und negativ wahrgenommen. Das ist eine Fehleinschätzung. Trotzdem müssen wir Freidenkerinnen und Freidenker wohl öfter wiederholen, für welche ... mehr lesen
Auch Erich Kästner hinterfragte die Frage «Und wo bleibt das Positive?» bereits.
.
Gräueltaten sind nicht immer pervertierte religiöse Ideen. Manche religiösen Ideen sind pervers. Handlungen aus religiösen Gründen sind nicht per se übel. Aber viele religiöse Begründungen führen zu üblen ... mehr lesen   2
Anlässlich von Terrorakten und Gräueltaten vernehmen wir immer wieder mal ein «Das hat mit (wahrer) Religion nichts zu tun!» oder «Das sind keine Muslime, das hat mit dem Islam nichts ... mehr lesen 2
.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
  • Assistenzärztin / Assistenzarzt in Voll- oder Teilzeit möglich
    Ganterschwil - nach Vereinbarung In unserer Klinik behandeln wir Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18... Weiter
  • Oberärzt:in Psychiatrie & Psychotherapie oder Oberpsycholog:in & Psychotherapeut:in 60%-80% (m/w/d)
    Münchenbuchsee - Wir suchen im stationären Bereich befristet von 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung bis 31.... Weiter
  • Dipl. Pflegefachperson HF/FH 70% - 100% (w/m/d)
    Münchenbuchsee - Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie... Weiter
  • Dipl. Pflegefachperson HF/FH für den Dauernachtdienst der Akutabteilung 80% - 100% (w/m/d)
    Münchenbuchsee - Pflegerische Qualität, die begeistert und bewegt Wünschst Du Dir ein spannendes Arbeitsfeld in der... Weiter
  • Ausbildung dipl. Pflegefachperson HF in Betriebsanstellung (w/m/d)
    Münchenbuchsee - Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie... Weiter
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter Service 50%
    Kilchberg -