Moskau feiert 60. Jahrestag des Kriegsendes

publiziert: Montag, 9. Mai 2005 / 08:40 Uhr / aktualisiert: Montag, 9. Mai 2005 / 11:47 Uhr

Moskau - Vor der Militärparade zum 60. Jahrestag des Kriegsendes in Moskau hat der russische Präsident Wladimir Putin seine Staatsgäste im Kreml empfangen. Putin und seine Frau Ljudmila begrüssten ihre Gäste unter Regenschirmen.

9 Meldungen im Zusammenhang
Darunter waren unter anderem der luxemburgische Ministerpräsident Jean-Claude Juncker und der polnische Präsident Aleksander Kwasniewski. Auch Bundespräsident Samuel Schmid wird an den Feierlichkeiten zugegen sein.

Die russische Luftwaffe hatte sich seit dem frühen Morgen mit Flugzeugen bemüht, die Wolken über Moskau chemisch aufzulösen. Trotzdem sanken die Chancen auf eine regenfreie Parade. An der Parade nehmen 2500 Kriegsveteranen und 7000 Soldaten der russischen Armee teil.

Mehr als 50 Staats- und Regierungschefs wollen an den Feiern in der russischen Hauptstadt teilnehmen.

Schröder auch eingeladen

Auf Einladung von Staatschef Wladimir Putin sind unter anderem US-Präsident George W. Bush. der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder und Japans Ministerpräsident Junichiro Koizum nach Moskau gekommen. Die Schweiz wird durch Bundespräsident Samuel Schmid vertreten.

Schröder wird auch auf dem Friedhof Ljublino einen Kranz für deutsche Wehrmachtssoldaten niederlegen. Bei einem bilateralen Treffen werden Schröder und Putin erstmals mit Veteranen beider Seiten und Jugendlichen sprechen.

Sicherheitsmassnahmen

Schon am Sonntagabend waren im Zentrum der russischen Hauptstadt rund um den Roten Platz und den Kreml tausende Sicherheitskräfte im Einsatz, um zu verhindern, dass es erneut zu Anschlägen tschetschenischer Rebellen wie im vergangenen Jahr kommt.

Bei einem Attentat während der Gedenkfeiern vor genau einem Jahr waren in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny der pro-russische Präsident Achmad Kadyrow und ein Journalist getötet worden.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tiflis - Mit einem triumphalen Auftritt in ... mehr lesen
Fühlt sich geschmeichelt: George W. Bush in Osteuropa.
George W. Bush besucht zum Abschluss seiner Europa-Reise Georgien.
Tiflis - US-Präsident George W. Bush hat den Umsturz in Georgien vor anderthalb Jahren als Vorbild für die demokratische ... mehr lesen
Etschmayer Vaira Vike-Freiberga wurde bei der Jubelparade auf dem Roten Platz in den Hintergrund verbannt. Das war auch kein Wunder, bedenkt man, dass die lettis ... mehr lesen 
Bei der Militärparade zum 60. ... mehr lesen
5000 Veteranen defilierten vor der Ehrentribühne auf dem Roten Platz.
Kurz nach null Uhr in der Nacht zum 9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa.
Margraten - Mit zahlreichen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Samuel Schmid: "Ein Moment zum Innehalten."
Bern - Auch die Schweiz hat nach ... mehr lesen
Margarten - Auf seiner ... mehr lesen
George W. Bush diskutierte über Wege der Friedenssicherung.
Präsident Wladimir Putin: "Die Welt hat noch nie einen solchen Massenheroismus erlebt."
Reims/Moskau/Berlin - In ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten