Moskau trauert nach den Terroranschlägen

Moskau - Nach dem Doppelanschlag in der Moskauer U-Bahn hat Russland der 39 Todesopfer gedacht. In Moskau wehten die Fahnen auf Halbmast, nachdem die Regierung für einen Tag Staatstrauer ausgerufen hatte.
Nach Angaben der Behörden erlag eine junge Frau ihren schweren Verletzungen, so dass die Zahl der Toten nach den Anschlägen auf 39 stieg. 71 Menschen wurden noch im Spital behandelt, fünf von ihnen befanden sich in einem kritischen Zustand.
Hohe Polizei-Präsenz
Die Polizei-Präsenz an den U-Bahn-Stationen war hoch, die Pendler bestiegen die Züge mit gemischten Gefühlen. Unterdessen lief die Fahndung nach den Hintermännern der Tat auf Hochtouren.
Der russische Präsident Dmitri Medwedew forderte schärfere Gesetze, um Terroranschläge in Zukunft zu verhindern. Das Hauptaugenmerk müsse auf der Verbesserung der Gesetzgebung liegen, sagte Medwedew im staatlichen Fernsehen.
Anti-Terror Gesetze überprüfen
Um Terroranschläge zu verhindern, müsse vor allem die Arbeit mancher Dienste verbessert werden. Auch die Anwendung der bisherigen Anti-Terror-Gesetze müsse überprüft werden.
Zu dem Doppelanschlag bekannte sich bisher niemand. Der Chef des Inlandgeheimdienstes FSB, Alexander Bortnikow, machte jedoch Rebellen aus den Konfliktgebieten im Nordkaukasus verantwortlich.
Freie Hand beim Durchgreifen
Medwedew hatte die Hintermänner am Montagabend als «wilde Bestien» bezeichnet und eine harte Strafverfolgung angekündigt. Er gab den berüchtigten Vertretern der Gewaltapparate, zu denen auch der Inlandgeheimdienst FSB zählt, freie Hand beim Durchgreifen.
Mit der Ernennung Anfang Jahr des neuen Kremlbeauftragten für den Nordkaukasus, Alexander Chloponin, hatte Medwedew einen neuen Kurs eingeschlagen. Der Beamte soll das «Armenhaus» Russlands, wo hohe Arbeitslosigkeit und starke soziale Spannungen herrschen, aus der Krise führen. Auch Ministerpräsident Wladimir Putin kündigte mit harschen Worten die Verfolgung der Hintermänner der Tat an.
(fest/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Leiter*in Gebäudemanagement / Standortleitung Jungfraujoch
Jungfraujoch - Es wartet eine verantwortungsvolle und spannende Arbeitsstelle mit grandiosem Ausblick auf Sie Als... Weiter - Wirtschaftsjurist/in im Start-up Bereich (w/m/d) 80100%
Zürich oder Winterthur - Was wir Dir bieten: 40-Stunden-Woche mit 5 Wochen Ferien Flexible Arbeitsbedingungen inklusive... Weiter - Anwaltassistent(m/w/d)
Zürich - In dieser anspruchsvollen Position arbeiten Sie für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, führen... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt 80-100 %
Zürich - Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter:innen (a)
Region Zürich - Dein Verantwortungsbereich Betreuung und Überwachung unserer Objekte, sowie Bedienung der... Weiter - Kanzleichef/-in (50-60 %)
Tiefencastel - Das Regionalgericht Albula sucht Kanzleichef/-in (50-60 %) Regionalgericht Albula Stradung 26 7450... Weiter - Facharzt (w/m/d)
Baden - Damit unterstützt du uns: Betreuung unserer Bewohnenden mit regelmässigen Visiten, Eintritts- und... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt Innere Medizin
Barmelweid - Die Barmelweid ist die führende Spezial- und Rehabilitationsklinik mit angegliedertem Pflegezentrum... Weiter - Aufsichtsdienstmitarbeitende für die Wintermonate in der Region Graubünden
Chur - Was Sie bewegen können: Für Kassendienste und Eintrittskontrollen an Sportveranstaltungen und... Weiter - Oberarzt / Oberärztin Pathologie
Liestal - Oberarzt / Oberärztin Pathologie 80-100% Nach Vereinbarung, befristet für 1 Jahr Liestal Pathologie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hochtouren.ch www.nordkaukasus.swiss www.inlandgeheimdienst.com www.verbesserung.net www.praesident.org www.kremlbeauftragten.shop www.terroranschlaegen.blog www.hintermaennern.eu www.strafverfolgung.li www.staatstrauer.de www.verfolgung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 17°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2022» (Termin II)
- Digital Ethics
- Recht und Gerechtigkeit
- Weitere Seminare