Motorrad: 15-jähriger Thomas Lüthi 26. bei GP-Debüt

publiziert: Sonntag, 21. Jul 2002 / 15:47 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 21. Jul 2002 / 16:16 Uhr

Hohenstein-Ernstthal (De) - Der 15-jährige Berner Thomas Lüthi erreichte bei seinem GP-Debüt den 26. Rang; 125-ccm-Sieger des GP von Deutschland wurde Arnaud Vincent (Fr). In der MotoGP-Klasse holte sich Valentino Rossi den 8. Saisonerfolg. Bei den 250-ern siegte erneut Marco Melandri.

Thomas Lüthi (Nr 77) bei seinem ersten GP auf dem Sachsenring.
Thomas Lüthi (Nr 77) bei seinem ersten GP auf dem Sachsenring.
Lüthi, der im schweizerisch-tschechischen Team «Elit Grand Prix» als Ersatz für den verletzten Jakub Smrz (Tsch) zum Einsatz kam, steigerte sich in seinem ersten Rennen mit den Weltbesten von Runde zu Runde. Bei der ersten Zieldurchfahrt war der 15-jährige Berner aus Linden, der vor den rund 80 000 Fans auf dem Sachsenring von Position 33 aus gestartet war, auf den 36. und vorletzten Platz zurückgefallen. Dies weil er in der ersten Kurve nach dem Start verständlicherweise noch mit einigem Respekt vor den Stars zu Werke ging. «Ich war schon ziemlich nervös», sagte Thomas Lüthi, der mit dem ehemaligen GP-Fahrer Heinz Lüthi nicht verwandt ist, nach dem Rennen.

Am Ende noch vier überholt

Am Ende klassierte sich Lüthi als 26., wobei er auf den letzten fünf Runden noch vier Gegner überholte. Bei seinem Vorrücken profitierte Lüthi nur von zwei Ausfällen, alle anderen Gegner wurden von ihm auf der Strecke passiert. Seine schnellste Rundenzeit fuhr der 1 Meter 56 grosse und 44 Kilogramm schwere Youngster, der sonst hauptsächlich die Internationale Deutsche Meisterschaft bestreitet, erst in der 27. und letzten Runde. Teambesitzer Daniel Epp -- ein gebürtiger Basler, der seit zehn Jahren in Prag lebt -- zog ein positives Fazit: «Ziel erreicht, würde ich sagen.» Zudem blieb Debütant Lüthi während des ganzen Wochenendes sturzfrei.

Lüthi ist der zweite Schweizer in diesem Jahr, der sich für einen GP in der Achtelliterklasse qualifiziert hat. Beim GP Frankreich in Le Mans gelang dies schon dem Freiburger Vincent Braillard. Der 17-Jährige aus Montet stürzte aber danach im Rennen bereits in der 1. Runde.

Arnaud Vincent, der bereits vor Wochenfrist in Donington (Gb) gewonnen hatte, siegte im spannenden Finish vor Alex De Angelis (It). Dahinter fuhr Lokalmatador Steve Jenkner als Dritter in seiner Heimatstadt Hohenstein-Ernstthal erstmals aufs Podest und machte den Dreifach-Sieg von Aprilia perfekt. Der 26-jährige Deutsche verwies Manuel Poggiali (San Marino), der nach der 1. Runde nur 15. war, um eine Tausendstelsekunde auf Rang 4. In der Gesamtwertung schloss Vincent mit seinem dritten Saisonerfolg bis auf sieben Punkte zu Titelverteidiger Poggiali auf.

Rossis siebter Sieg in Serie

In der MotoGP-Klasse scheint Valentino «Vale» Rossi unbezwingbar. Der 23-jährige Italiener gewann erstmals auf dem Sachsenring und triumphierte damit in dieser Saison bei acht von neun Rennen. Rossi profitierte allerdings von einem Zusammenstoss Olivier Jacques (Fr) und Alex Barros' (Br) in der drittletzten Runde. Nach dem Ausfall der beiden Führenden blieb Rossis Erfolg trotz des relativ knappen Vorsprungs von 0,7 Sekunden auf den zweitklassierten Landsmann Max Biaggi ungefährdet. Rossi, im Training nur Sechster, startete schlecht und lag zwischenzeitlich auf dem 11. Platz. 11 Runden vor Schluss übernahm der nun 47-fache GP-Sieger erstmals die Führung. Den dritten Rang belegte Rossis Honda-Teamkollege Tohru Ukawa, der zuletzt in Donington nach einem Trainingssturz aufs Rennen hatte verzichten müssen (Mittelfussknochen- und Rippen-Brüche). Der Japaner ist in der Gesamtwertung erster Verfolger von Titelverteidiger Rossi, mit allerdings bereits 96 Punkten Rückstand.

Resultate

Grand Prix von Deutschland.

MotoGP (30 Runden à 3,704 km = 111,12 km):
1. Valentino Rossi (It), Honda (4-Takt), 43:32,783 (153,105 km/h). 2. Max Biaggi (It), Yamaha (4), 0,730. 3. Tohru Ukawa (Jap), Honda (4), 1,100. 4. Carlos Checa (Sp), Yamaha (4), 2,330. 5. Shinya Nakano (Jap), Yamaha (2), 2,743. 6. Norick Abe (Jap), Yamaha (2), 2,780. -- Schnellste Runde: Rossi (29.) in 1:26,226 (154,644 km/h).
20 gestartet, 13 klassiert.
Ausgeschieden u.a.: Olivier Jacque (Fr), Yamaha (2) und Alex Barros (Br), Honda (2), beide Sturz.

WM-Stand (9/16):
1. Rossi 220. 2. Ukawa 124. 3. Biaggi 109. 4. Barros 87. 5. Checa 85. 6. Abe 82.

250 ccm (Abbruch wegen Regens nach 22 Runden = 81,488 km):
1. Marco Melandri (It), Aprilia, 32:12,725 (151,784 km/h). 2. Roberto Rolfo (It), Honda, 0,181. 3. Sebastian Porto (Arg), Yamaha, 2,150. 4. Fonsi Nieto (Sp), Aprilia, 8,471. 5. Roberto Locatelli (It), Aprilia, 15,565. 6. Toni Elias (Sp), Aprilia, 29,543.
Schnellste Runde: Rolfo (4.) in 1:27,234 (152,857 km/h).
29 gestartet, 19 klassiert.

WM-Stand (9/16):
1. Melandri 170. 2. Fonsi Nieto 145. 3. Rolfo 127. 4. Franco Battaini (It), Aprilia, 88. 5. Elias 86. 6. Locatelli 78.

125 ccm (27 Runden = 100,008 km):
1. Arnaud Vincent (Fr), Aprilia, 40:40,023 (147,551 km/h). 2. Alex De Angelis (It), Aprilia, 0,108. 3. Steve Jenkner (De), Aprilia, 9,995. 4. Manuel Poggiali (It), Gilera, 9,996. 5. Pablo Nieto (Sp), Aprilia, 10,160. 6. Simone Sanna (It), Aprilia, 16,018. 7. Daniel Pedrosa (Sp), Honda, 16,826. Ferner: 26. Thomas Lüthi (Sz), Honda, 1:28,884.
Schnellste Runde:
Jenkner (3.) in 1:29,486 (149,011 km/h).
37 gestartet, 33 klassiert.
Ausgeschieden u.a.: Lucio Cecchinello (It), Aprilia (Sturz).

WM-Stand (9/16):
1. Poggiali 160. 2. Vincent 153. 3. Pedrosa 140. 4. Jenkner 96. 5. Cecchinello 91. 6. Pablo Nieto 65.

Nächstes Rennen: Grand Prix von Tschechien in Brünn am 25. August.

(ba/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Tom Lüthi verlor drei Zehntel auf die Bestzeit.
GP von Italien  Tom Lüthi nimmt das Moto2-Rennen in ... mehr lesen  
Bestklassierter Schweizer  Tom Lüthi ist am ersten Trainingstag in Mugello als Zwölfter der bestklassierte Schweizer in der Moto2-Klasse. Der Emmentaler büsst 0,359 ... mehr lesen  
Der 125er-Weltmeister von 2005 war am Montag bei Testfahrten in Misano bei Tempo 200 gestürzt.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten