Motorrad: 600. italienischer GP-Sieg in Malaysia

publiziert: Sonntag, 13. Okt 2002 / 16:02 Uhr

(Si) Der Schweizer Thomas Lüthi ist beim Grossen Preis von Malaysia in Sepang 21. geworden. In der 125-ccm-Klasse verbesserte sich der 16-jährige Emmentaler vom 30. Startplatz aus. Im MotoGP holte Max Biaggi den 600. italienischen GP-Sieg der Geschichte.

Thomas Luethi auf dem Rundkurs von Sepang.
Thomas Luethi auf dem Rundkurs von Sepang.
Während der WM-Kampf in der MotoGP-Klasse bereits entschieden ist, bleibt es in den beiden anderen Kategorien zwei Rennen vor dem Saisonende spannend. In der Achtelliter-Klasse feierte WM-Leader Arnaud Vincent (Fr) nach einem spannenden Vierkampf seinen fünften Saisonsieg. Vincents Verfolger Manuel Poggiali schien vorerst zurückgebunden. Der Gilera-Pilot aus San Marino stürzte in der letzten Kurve und wurde Neunter. Ein Protest von Gilera, wonach der Schweizer Thomas Lüthi zu früh abgewinkt worden war, wurde gutgeheissen. Die Rennleitung entschied, die Positionen vor der letzten Runde zu werten. Damit blieb der Sturz von Poggiali ungeschehen und der WM-Rückstand auf Vincent mit 20 Punkten in Grenzen.

Vom Protest profitierte auch Lüthi, jedoch nur rangmässig. Er war vor der letzten Runde 21. gewesen, bevor er abgewinkt wurde. Im Glauben, das Rennen sei zu Ende, bremste Lüthi ab und wurde von drei Fahrern überholt, bevor er das Rennen noch einmal aufnahm. Das Team des 16-jährigen Emmentalers informierte die Rennleitung über den Fehler, legte aber keinen Protest ein. "Wir hätten ja nichts davon gehabt und ausserdem wollten wir die WM nicht verfälschen," erklärte Teamchef Daniel Epp. Lüthi, der seinen Sturz an der internationalen deutschen Meisterschaft vor zwei Wochen noch nicht ganz verarbeitet hat, liess in Malaysia merklich Vorsicht walten. Seine Rundenzeiten waren rund vier Sekunden langsamer als diejenigen der Spitzenfahrer.

In der 250-ccm-Klasse hatte der Italiener Marco Melandri den Champagner wahrscheinlich schon bereitgestellt, um den vorzeitigen WM-Titel zu feiern. Doch bereits nach der ersten Runde wanderte das edle Getränk wieder in den Kühlschrank. Nach einem technischen Defekt an seiner Aprilia musste Melandri aufgeben. Damit war der Weg frei für den vierten Saisonsieg des Spaniers Fonsi Nieto. Er verteidigte seine Führung problemlos, weil der nächste Verfolger sein eigener Teamkollege Toni Elias (Sp) war. Elias beugte sich im Hinblick auf die WM-Wertung der Stallorder und überholte seinen Landsmann nicht mehr. Nietos Rückstand auf Melandri ist damit von 52 auf 27 Punkte geschmolzen.

600. GP-Sieg eines Italieners
In einem spannenden Moto-GP-Rennen beging der bereits feststehende Weltmeister Valentino Rossi mehr Fehler als in der gesamten Saison zuvor. Der Italiener kam vom 8. Startplatz zwar gut weg, hatte aber bei Duellen mit Alex Barros (Br) und Teamkollege Tohru Ukawa (Jap) mehrfach Körperkontakt. Ein Sturz konnte glücklicherweise vermieden werden. Derweilen zog Biaggi an der Spitze seine Runden und fuhr dem 39. GP-Sieg in seinem 163. Rennen entgegen. Gleichzeitig schmückte er sich mit einem prestigeträchtigen Titel: Biaggi sorgte für den 600. italienischen GP-Sieg.

(ps/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Zweiter Saisonsieg von Zarco  Tom Lüthi fällt im Moto2-Rennen in Mugello in der letzten Runde noch vom 3. in den 4. Rang zurück. Der Sieg im GP von Italien geht an ... mehr lesen  
Tom Lüthi verpasste auf dem Circuit in der Toskana nur um zwölf Hundertstel eine Top-3-Platzierung.
Tom Lüthi verlor drei Zehntel auf die Bestzeit.
GP von Italien  Tom Lüthi nimmt das Moto2-Rennen in ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten