Motorrad: Töff-Lehrling Lüthi erneut mit Topleistung
Thomas Lüthi hat als Neunter in Le Mans (Fr) sein bestes Grand-Prix-Resultat egalisiert. Der 16-jährige Berner verbesserte sich im WM-Klassement auf Platz 11. Überlegener Sieger bei den 125ern wurde Lüthis Honda-Markenkollege Daniel Pedrosa (Sp).

Die glänzende Ausgangslage der dritten Reihe nutzte Lüthi im Rennen mit einem gelungenen Start optimal. Vor der ersten Kurve war der Honda-Fahrer Sechster, nach der ersten Runde erschien er als Achter. "Danach konnte ich das Tempo der Spitzengruppe nicht mehr mithalten", sagte Lüthi, der sich in der 3. Runde auch von Pablo Nieto (Sp), Steve Jenkner (De) und Masao Azuma (Jap) überholen lassen musste.
Daniel Epp, der Besitzer des Elit-Teams, war darob keineswegs enttäuscht: "Thomas hat richtig gehandelt und ist sein eigenes Tempo gefahren. Er hat sich zu keinem Fehler verleiten lassen." Ab der 3. Runde duellierte sich Lüthi mit Azuma um den 10. Rang. Im Gegensatz zum GP in Jerez vor zwei Wochen behielt er klar die Oberhand. "Noch einmal wollte ich gegen Azuma nicht verlieren", sagte Lüthi, der am Ende nochmals zulegte und im 24. und letzten Umgang noch persönliche Rundenbestzeit fuhr. Weil in der letzten Runde mit Alex De Angelis (San Marino) noch ein Spitzenfahrer stürzte, reichte es Lüthi sogar zu Platz 9.
Der "Töff-Lehrling" Thomas Lüthi, der sich vor der Saison Plätze zwischen 15 und 20 zum Ziel gesetzt hatte, fuhr im vierten Rennen der Saison bereits zum dritten Mal in die Punkteränge. Ebenfalls zum dritten Mal, nach Estoril (Por) im vergangenen Jahr sowie Suzuka (Jap) zum Saisonauftakt, erreichte der zur Zeit einzige Schweizer GP-Fahrer das Ziel als Neunter. "So machts Spass. Besser kanns fast nicht gehen", sagte Teamchef Epp. Lüthi gab das Lob ans Team zurück: "Das Motorrad lief wirklich hervorragend." Dem war insbesondere in Sachen Spitzengeschwindigkeit so: Der Berner erreichte im Rennen 216,3 km/h und war damit schneller als alle andern.
Spanier in der WM im Vormarsch
Daniel Pedrosa, der das Rennen ab der 2. Runde anführte, sorgte für Hondas 150. GP-Erfolg in der 125-ccm-Klasse. Der 17-jährige Spanier übernahm mit seinem fünften Sieg -- dem zweiten in dieser Saison -- auch die Führung im WM-Klassement von Jenkner. Der Deutsche erreichte in Le Mans nur Platz 8 und verpasste heuer erstmals das Podest.
In der MotoGP-Klasse setzte nach 15 Runden Regen ein, weshalb das Rennen abgebrochen wurde. Zu jenem Zeitpunkt führte Valentino Rossi mit mehr als drei Sekunden Vorsprung vor der Verfolgergruppe mit Alex Barros (Br), Tohru Ukawa (Jap), Max Biaggi (It) und Sete Gibernau (Sp). Wären 70 Prozent der Renndistanz (= 18 Runden) absolviert gewesen, wäre der WM-Leader aus Italien wie im Vorjahr, als es ebenfalls zu regnen begonnen hatte, zum Sieger erklärt worden.
Diesmal zählten die zuvor gefahrenen 15 Runden einzig für die Startaufstellung der Reprise. In der halben Stunde bis zum Neustart erhielten die Teams Gelegenheit, die Reifen zu wechseln und die Abstimmung des Motorrads zu ändern. Dies kam allerdings kam einer beinahe einer Lotterie gleich. Etwa die Hälfte der Strecke war noch nass, und die Sonne hatte sich zurückgemeldet. Sieger im Sprintrennen auf dem "Circuit Bugatti" wurde schliesslich Gibernau, der sich in der Endphase einen packenden Fight mit Honda-Markenkollege Rossi geliefert hatte; allein in der Schlussrunde wechselte die Führung dreimal.
"Wenn es im ersten Rennen nicht zu regnen begonnen hätte, hätte ich nur um Platz 2 hinter Valentino fahren können", sagte Gibernau. Dritter wurde Barros, der erst ganz am Schluss dem Spitzenduo nicht mehr folgen konnte. Immerhin erreichte der Brasilianer, der in den Jahren zuvor Rossis Teamkollege gewesen war, seinen ersten Podestplatz nach dem Wechsel zu Yamaha. Der WM-Zweite Biaggi, der zum zweiten Rennen aus der Boxengasse gestartet war, musste sich mit dem 5. Rang begnügen und liegt nun in der Gesamtwertung bereits 23 Punkte hinter Rossi zurück.
Auch das Rennen der Viertelliter-Klasse wurde die Beute eines Spaniers: Toni Elias gewann wie zwei Wochen zuvor in Jerez. Der 20-Jährige aus Manresa distanzierte Lokalmatador Randy de Puniet um knapp vier Sekunden und sorgte für den achten Aprilia-Erfolg in Reihe bei den 250ern. Elias schloss bis auf fünf Punkte zum WM-Leader Manuel Poggiali auf. Der Trainingsschnellste aus San Marino war in der 6. Runde aus eigenem Verschulden gestürzt.
von Valentin Oetterli, Le Mans
Resultate des Grand Prix von Frankreich
125 ccm (24 Runden à 4,180 km = 100,32 km): 1. Daniel Pedrosa (Sp), Honda, 41:58,500 (143,399 km/h). 2. Lucio Cecchinello (It), Aprilia, 2,337 zurück. 3. Andrea Dovizioso (It), Honda, 2,427. 4. Casey Stoner (Au), Aprilia, 11,278. 5. Pablo Nieto (Sp), Aprilia, 11,814. 6. Youichi Ui (Jap), Aprilia, 12,592. 7. Stefano Perugini (It), Aprilia, 18,930. 8. Steve Jenkner (De), Aprilia, 25,206. 9. Thomas Lüthi (Sz), Honda, 29,471. 10. Masao Azuma (Jap), Honda, 33,910. -- Schnellste Runde: Pedrosa (8.) in 1:43,837 (144,919 km/h). -- 37 Fahrer gestartet, 25 klassiert. -- Ausgeschieden u.a. Alex De Angelis (San Marino), Aprilia (Sturz); Arnaud Vincent (Fr), KTM (Sturz). -- WM-Stand (4/16): 1. Pedrosa 71. 2. Cecchinello 66. 3. Jenkner 60. 4. Dovizioso 54. 5. Perugini 45. 6. Ui 41. Ferner: 11. Lüthi 18.
250 ccm (26 Runden = 108,68 km): 1. Toni Elias (Sp), Aprilia, 43:55,538 (148,450 km/h). 2. Randy de Puniet (Fr), Aprilia, 3,740. 3. Roberto Rolfo (It), Honda, 4,562. 4. Fonsi Nieto (Sp), Aprilia, 4,972. 5. Naoki Matsudo (Jap), Yamaha, 5,122. 6. Sylvain Guintoli (Fr), Aprilia, 6,100. -- Schnellste Runde: De Puniet (9.) in 1:40,356 (149,946 km/h). -- 25 Fahrer gestartet, 20 klassiert. -- Ausgeschieden u.a. Manuel Poggiali (San Marino), Aprilia (Sturz); Sebastian Porto (Arg), Honda (Sturz). -- WM-Stand (4/16): 1. Poggiali 63. 2. Elias 58. 3. De Puniet 56. 4. Rolfo 56. 5. Nieto 41. 6. Porto 36.
MotoGP (13 Runden = 54,34 km): 1. Sete Gibernau (Sp), Honda, 24:29,665 (133,107 km/h). 2. Valentino Rossi (It), Honda, 0,165. 3. Alex Barros (Br), Yamaha, 1,793. 4. Olivier Jacque (Fr), Yamaha, 29,912. 5. Max Biaggi (It), Honda, 31,493. 6. Jeremy McWilliams (Gb), Proton, 33,946. 7. Tohru Ukawa (Jap), Honda, 35,447. -- Schnellste Runde: Gibernau (13.) in 1:50,358 (136,358 km/h). -- 23 Fahrer gestartet, 16 klassiert. -- Ausgeschieden u.a. Loris Capirossi (It), Ducati (Getriebe); Troy Bayliss (Au), Ducati (Sturz). -- WM-Stand (4/16): 1. Rossi 90. 2. Biaggi 67. 3. Gibernau 63. 4. Barros 46. 5. Bayliss 40. 6. Ukawa 32.
Nächstes Rennen: GP von Italien in Mugello am 8. Juni.
(bert/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sprintrennen.ch www.boxengasse.swiss www.saisonauftakt.com www.teamkollege.net www.ueberlegener.org www.klassement.shop www.trainingsschnellste.blog www.cecchinello.eu www.rundenbestzeit.li www.wochenende.de www.frankreich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft PowerApps und PowerApps Portale entwickeln - POAP
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare