«Mr. LSD» im Alter von 102 Jahren gestorben

publiziert: Mittwoch, 30. Apr 2008 / 09:06 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Apr 2008 / 14:28 Uhr

Burg - LSD-Entdecker Albert Hofmann ist tot: Der Schweizer Chemiker, der vor über 60 Jahren zufällig das LSD entdeckt hatte, ist im Alter von 102 Jahren verstorben.

Albert Hofmann verstarb in seinem Haus in Burg.
Albert Hofmann verstarb in seinem Haus in Burg.
3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Albert HofmannAlbert Hofmann
Hofmann verstarb am Dienstagmorgen in seinem Haus in Burg BL, wie die Gemeindeschreiberin des kleinen Orts im Leimental auf Anfrage bestätigte. Nähere Angaben konnte sie nicht machen. Hofmann war bis zuletzt aktiv und korrespondierte weltweit.

Am 11. Januar hatte er seinen 102. Geburtstag feiern können. Der 1906 in Baden geborene Forscher war von 1929 bis 1971 in den pharmazeutischen Labors der Basler Sandoz tätig. Er untersuchte Wirkstoffe aus der Natur, woraus erfolgreiche Arzneimittel hervorgingen, aber auch psychoaktive Substanzen wie das LSD.

Die halluzinogene Wirkung des LSD entdeckte Hofmann im April 1943 zufällig am eigenen Leib, nachdem er die Substanz fünf Jahre zuvor versuchsweise als Kreislauf-Anregungsmittel hergestellt hatte. Er sah eine Verwendung in der Psychiatrie oder Neurologie sowie positive Wirkungen in sakralem Kontext.

«Keine Vergnügungs-Droge»

Sandoz produzierte LSD von 1947 bis 1966. Die Uni Zürich publizierte 1947 den ersten wissenschaftlichen Bericht über LSD als Therapiehilfsmittel. Die Droge wurde in den 60er-Jahren von den Hippies entdeckt und geriet in der Folge in Verruf. Schliesslich wurde sie aus dem Sandoz-Programm gestrichen und verboten.

In den 90-er-Jahren kam sie mit der Rave-Szene wieder kurz in Mode. LSD sei «keine pleasure drug», sondern bei unbedachter Einnahme «saumässig gefährlich», warnte auch der Erfinder 2006 in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur SDA.

Das Grundgerüst von LSD stammt aus einem Getreideparasiten, dem Mutterkornpilz. Die davon abgeleitete synthetische Substanz Lysergsäurediäthylamid hat eine ähnliche Struktur wie Nerven-Botenstoffe.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mit dem «Bicycle Day» am 19. April ist kein nationaler Aktionstag für Gümmeler gemeint, sondern gilt als jener Tag an dem ... mehr lesen
Gestern, Montag, starb der ... mehr lesen
Basel - Der Schweizer Chemiker ... mehr lesen
«Mr. LSD» Albert Hofmann nimmt selbst gelegentlich LSD.

Albert Hofmann

Produkte passend zum Thema
DVD - Mensch
DAS RECHT AUF RAUSCH [2 DVDS] - DVD - Mensch
Regisseur: Michael Mayr - Genre/Thema: Mensch; TV-Produktion; Suchtpro ...
37.-
Poster Art - Dirk Bonsma
DIRK BONSMA - ALBERT HOFMANN - Poster Art - Dirk Bonsma
Im Jahr 1943 entdeckte der Schweizer Chemiker Albert Hofmann die hallu ...
58.-
Nach weiteren Produkten zu "Albert Hofmann" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der entsteht, wenn wir uns keine Pausen gönnen. Erste Anzeichen dafür kann ein schlechter Schlaf sein. mehr lesen  
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 20°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten