Muppetshow in Washington
Ebenso geschäftig im Hintergrund tätig ist ein anderer Scooter. Allerdings ist seine Bühne nicht eine Puppenshow sondern das Weisse Haus. Und besonders sympathisch machen seine Aktivitäten Irve Lewis 'Scooter' Libby auch nicht.
Doch wer zum Henker ist Scooter Libby? Libby ist – wie einmal salopp beschrieben – Dick Cheney's Dick Cheney. So wie der Vizepräsident der böse Kettenhund des US-Präsidenten ist, ist Libby Cheney's Zerberus. Libby ist aggressiv, ideologisch radikal und gnadenlos mit seinen Gegnern.
Einer dieser Gegner wurde 2003 Joseph C. Wilson, ein früherer Diplomat. Er bezeichnete am 6. Juli 2003 in einem in der Times erschienen Artikel, die Behauptung der US-Regierung, dass der Irak aus dem Niger Uran bezogen hätte, nach einer Erkundungsreise im Auftrag der CIA in den Niger, als absolut falsch. Wilson erschütterte so einen der Gründe, weshalb der Irakische Diktator gestürzt werden müsse.
Libby war in der Folge stocksauer auf Wilson und lancierte eine Kampagne gegen ihn. Scheinbar gehörte dazu auch, die Identität der Frau von Wilson, Valerie Plame, als CIA-Agentin zu enthüllen.
Tatsächlich wurde Plames Name nur wenige Tage nach dem Erscheinen Wilsons Artikel in einer Kolumne enthüllt. Plame-Wilson und die anderen Agenten der Tarnfirma, für die sie arbeitete, waren ausgeschaltet. Ein Geheimnisverrat grösster Schwere.
Seit 22 Monaten findet eine Grand Jury Anhörung unter Sonderstaatsanwalt Patrick J. Fitzgerald statt und sie konzentriert sich nun – kurz vor Ihrem Ende - auf Libby und den Vize-Stabschef von George W. Bush, Carl Rove. In diesem Zusammenhang fiel auch immer mehr auf, dass Libby geradezu eine Besessenheit für Wilson entwickelt hatte. Er liess von seinem Stab alle Presseberichte und Interviews sammeln und auswerten, sanktionierte Reporter und Zeitungen, die über Wilson zu positiv berichteten, alles mit dem offenbaren Ziel, ihn politisch zu zerstören.
Diese Besessenheit wendet sich nun gegen Libby. Denn sein Eifer, Wilson zu schaden, machte ihn selbst verdächtig in die Plame-Sache verwickelt zu sein – scheinbar mit Grund.
Doch dieser Skandal, der die innersten Kreise des Weissen Hauses erschütterte, ist nur einer von vielen, die das Vertrauen der Bevölkerung in Bush und seine Truppe schwinden lässt. Tom DeLay und Bill Frist sind immer noch Objekte von Ermittlungen, der Irak kommt nicht zur Ruhe, das Katastrophen-Management bei den Hurrikanen....
Und es kommt noch mehr: Beim Wiederaufbau in den Hurrikan-Gebieten kommen alte bekannte wieder ohne Ausschreibungen an Riesenaufträge: Kellog, Brown & Root - Tochter des Konzerns Halliburton - wird ebenso grosszügig bedacht wie Bechtel, ein Bauriese, der ebenso wie KBR auch schon dick im Irak-Geschäft involviert ist und beste Verbindungen zur Regierung hat. Lokale Unternehmen haben da fast keine Chance.
Es dämmert nun immer mehr US-Bürgern, dass die Bush-Administration dabei ist, eine Art Feudalstaat zu installieren. Wenn in einem guten Jahr Kongress-Wahlen anstehen, könnte diesem Günstlings-Staat endlich Einhalt geboten werden. Die Tatsache, dass sich die Republikaner immer tiefer im selbst angelegten Sumpf versenken, lässt hoffen, dass sie sich auch bis dahin nicht wieder daraus befreit haben werden.
In der Muppet-Show hatten Waldorf und Stattler immer das letzte Wort – hier sind es die Wähler. Hoffen wir, dass ihr Urteil auch so vernichtend ausfallen wird, wie jenes der alten Meckerer.
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vizepraesident.ch www.halliburton.swiss www.stargaeste.com www.presseberichte.net www.ermittlungen.org www.republikaner.shop www.praesidenten.blog www.erscheinen.eu www.allerdings.li www.fitzgerald.de www.identitaet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare