Britische Regierung unter Druck

Murdoch-E-Mails bringen Camerons Regierung in Bedrängnis

publiziert: Dienstag, 24. Apr 2012 / 20:14 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 24. Apr 2012 / 22:16 Uhr
Premierminister David Cameron gerät unter Druck.
Premierminister David Cameron gerät unter Druck.

London - Nach einer überraschenden Wende bei der Untersuchung der Affäre um Medienmogul Rupert Murdoch ist die britische Regierung von Premierminister David Cameron unter Druck geraten. Vor dem richterlichen Untersuchungsausschuss wurden am Dienstag neue E-Mail-Kontakte zwischen dem Konzern und Regierungsmitgliedern bekannt.

9 Meldungen im Zusammenhang
Demnach sollen Murdoch-Mitarbeiter mit Kulturminister Jeremy Hunt Kontakt aufgenommen haben, noch ehe dieser für die Angelegenheit zuständig war. Es ging um die Übernahme Murdochs der restlichen Anteile des Fernsehkonzerns BSkyB - einen Milliardendeal. Wenig später entband Cameron den bisher für Medien zuständigen Wirtschaftsminister Vince Cable von der Aufgabe und übertrug sie Hunt.

Auch Cameron selbst geriet wieder mehr in die Kritik. Ein Abendessen am 23. Dezember 2010 mit James Murdoch fand im Haus der inzwischen wegen der Abhöraffäre zurückgetretenen Verlagschefin Rebekah Brooks statt. Cameron hatte sich bis dato geweigert, den Ort des Dinners zu nennen.

Die stellvertretende Vorsitzende der oppositionellen Labour-Partei, Harriet Harman, rief Hunt umgehend zum Rücktritt auf. Sein Umgang mit der Angelegenheit bleibe weit hinter dem zurück, was man von ihm erwarten dürfe.

Premierminister David Cameron stellte sich hinter seinen Minister, der auch für Sport und damit die Ausrichtung der Olympischen Spiele in London zuständig ist.

James Murdoch will nichts gewusst haben

Derweil beteuerte Rupert Murdochs Sohn James, vom Ausmass der illegalen Recherchemethoden bei der Zeitung «News of the World» nichts gewusst zu haben. Es sei ihm glaubhaft versichert worden, dass sämtliche journalistische Standards eingehalten würden, sagte der 39-Jährige vor dem Ausschuss.

Für juristische und ethische Fragen sei vor allem der Chefredaktor verantwortlich gewesen. Er habe sich nicht eingemischt, «was in die Zeitung kommt», sagte Murdoch junior, der seinerzeit Topmanager im Medienimperium seines Vaters war.

James und sein Vater Rupert hatten vergangenes Jahr bereits vor einem Ausschuss des Parlamentes ausgesagt und dabei ebenfalls abgestritten, über das Ausmass der Bespitzelung Bescheid gewusst zu haben.

 

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die Ankündigung, dass ... mehr lesen
Die Behörde kam zu dem Schluss, dass James Murdoch wiederholt seinen Aufgaben als CEO und Vorsitzender nicht nachgekommen ist.
Ex- News of the world Chefredakteurin darf auf Kaution auf freiem Fuss bleiben.
London - Die wegen ihrer Verwicklung in den britischen Medienskandal angeklagte frühere Murdoch-Verlagschefin Rebekah Brooks ist zum ersten Mal vor Gericht erschienen. Zunächst ... mehr lesen
London - Die Wähler haben der ... mehr lesen 1
Premier David Cameron
Murdoch laut Parlamentsausschuss nicht als Konzernchef geeignet.
London - Wegen des Abhörskandals ... mehr lesen
London - Nach seinem Rücktritt bei ... mehr lesen
James Murdoch. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Zu den Verhafteten gehört auch Rebekah Brooks, die bis 2003 Chefredaktorin von «News of the World» war.
London - In Verbindung mit dem Abhörskandal bei Rupert Murdochs Verlagsimperium News International sind am Dienstag weitere sechs Menschen festgenommen worden. Es bestehe der Verdacht, ... mehr lesen
Cherie Blair ist verärgert.
London - Cherie Blair, die Frau des ... mehr lesen
London - Die britische Polizei hat ... mehr lesen
Illegale Beschaffung von Informationen?
Das muss aufhören.
Dass sich reiche Firmenbesitzer der Verantwortung in Kriminalfällen entziehen können, durch Uebertragung derselben an einen "Vertreter", das ist die faulste Runkel im Acker.

Diese vollständige Entkopplung von Besitztum und Verantwortung ist eines der Grundübel der modernen Wirtschaft.
Wenn ich genug Geld habe, kann ich jede Form von organisierter Kriminalität in einer Firma betreiben - im Ernstfall hält der CEO oder eben der Chefredaktor den Kopf hin.
Ich habe natürlich von alledem nie etwas gewusst und es gibt und gab auch nie schriftliche Abmachungen.
Mir rutscht das Augenlid herunter.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten