Keine Verteidigung

Mursi erkennt Gericht nicht an

publiziert: Dienstag, 29. Okt 2013 / 07:52 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 29. Okt 2013 / 12:19 Uhr
Der gestürzte ägyptische Präsident Mohammed Mursi.
Der gestürzte ägyptische Präsident Mohammed Mursi.

Kairo - Im Prozess gegen die Führungsriege der Muslimbrüder in Ägypten hat das Gericht am Dienstag den Fall überraschend niedergelegt. In einer Erklärung deuteten die Richter Befangenheit an, ohne dies weiter zu erläutern.

8 Meldungen im Zusammenhang
Das Oberhaupt der Muslimbruderschaft, Mohammed Badie, seine Stellvertreter Chairat al-Schater und Mohammed Raschad Bajumi sowie 33 weitere führende Mitglieder hätten am Dienstag erstmals vor Gericht erscheinen sollen. Die Anklage wirft ihnen vor, zur Tötung von neun Menschen angestiftet zu haben, die im Juni vor dem Hauptquartier der Muslimbrüder in Kairo demonstriert hatten.

Der Prozess war Ende August formell eröffnet, aber umgehend vertagt worden. Die Hauptangeklagten waren dem Gericht aus "Sicherheitsgründen" nicht vorgeführt worden. Der Prozess muss nun von einer anderen Kammer des Strafgerichts verhandelt werden. Anstiftung zum Mord kann in Ägypten mit der Todesstrafe geahndet werden.

Anhaltende Repressionen

Die Bruderschaft, deren Reihen auch Mursi entstammt, verurteilte den Schritt als "korrupte und politisch motivierte Entscheidung", die sie aber nicht zerschlagen könne. Gegen Mursi soll am 4. November ein Strafverfahren beginnen, mit einer ähnlichen Anklage wie gegen die Führer der Bruderschaft.

Die Muslimbrüder waren die meiste Zeit seit ihrer Gründung im Jahr 1928 verboten. Vor dem Sturz des langjährigen Staatschefs Husni Mubarak Anfang 2011 wurden sie zwar toleriert, sahen sich aber immer wieder Repressionen ausgesetzt. Aus den ersten demokratischen Wahlen Ende 2011 gingen sie als Sieger hervor.

Nach Mursis Sturz gingen die ägyptischen Behörden mit äusserster Härte gegen die Muslimbrüder vor. Bei der gewaltsamen Räumung zweier Protestlager Mitte August wurden hunderte Menschen getötet, hinzu kamen die Festnahmen dutzender Führungskader der Muslimbrüder.

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kairo - Die zweite Sitzung im ... mehr lesen
Der Prozess gegen Mohammed Mursi zieht sich in die Länge.
Mursi nun auch Spionage für ausländische Organisationen vorgeworfen.(Archivbild)
Kairo - Der ehemalige ägyptische Präsident Mohammed Mursi ist nun auch wegen Spionage und anderer Verbrechen angeklagt. Der vom Militär gestürzte Islamist soll sich auch für ... mehr lesen
Madrid - In Ägypten wird nach den ... mehr lesen
Ägypten wird von einer Übergangsregierung geführt.
John Kerry besuchte Kairo. (Archivbild)
Kairo - US-Aussenminister John ... mehr lesen
Kairo - Bei Protesten von Anhängern des gestürzten ägyptischen ... mehr lesen
Zwischen Anhängern und Gegnern Mursis kam es zu Auseinandersetzungen. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Proteste in Ägypten nehmen kein Ende. (Archivbild)
Kairo - Die Gewaltspirale in Ägypten dreht sich weiter. Nach den heftigen Ausschreitungen vom Sonntag zwischen Armeeanhängern und Islamisten kam es auch am Montag landesweit zu ... mehr lesen
Kairo - Der Machtkampf in Ägypten ist am Sonntag erneut eskaliert: Laut ... mehr lesen
Tausende Islamisten hatten sich in mehreren Städten an den Protesten beteiligt. (Archivbild)
Mohammed Mursi.
Kairo - Ägyptens gestürzter Präsident Mohammed Mursi muss nach Angaben des Staatsfernsehens wegen Anstiftung zum Mord vor Gericht. Einen Termin für den Prozess nannte der Sender am ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten