Ägyptens Präsident soll künftig die Armee einsetzen dürfen
Mursi soll Armee einsetzen dürfen
publiziert: Montag, 28. Jan 2013 / 18:48 Uhr

Kairo - Nach den Unruhen mit fast 50 Toten befinden sich Ägyptens Präsident Mohammed Mursi und die Opposition auf Konfrontationskurs. Das wichtigste Oppositionsbündnis schlug Mursis Angebot zu einem «nationalen Dialog» aus.
Regierung und Senat verabschiedeten ein Gesetz, das Mursi den Einsatz der Armee im Landesinneren erlaubt.
Die ägyptischen Soldaten sollen künftig gemeinsam mit der Polizei für den Erhalt der öffentlichen "Sicherheit" und den Schutz wichtiger Einrichtungen eingesetzt werden dürfen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Mena am Montag meldete.
Die Sondervollmachten des Präsidenten sollen bis zu Parlamentswahlen in Kraft bleiben. Der Urnengang soll nach den bisherigen Plänen in wenigen Monaten stattfinden. Mursi könnte die Sondervollmachten dem Entwurf zufolge im Bedarfsfall eigenmächtig immer dann nutzen, wenn er dies als erforderlich ansieht.
Erinnerung an Mubarak
Die jüngsten Sondervollmachten wecken bei einigen Demonstranten Erinnerungen an die autoritäre Herrschaft des früheren Machthabers Husni Mubarak. "Menschen sind gestorben, um Freiheit und soziale Gerechtigkeit zu erlangen", sagte der 65-jährige Ingenieur Mohammed Saber, der mit seiner Frau und seinen Kindern zu den Protesten in Kairo gekommen war.
"Nach 29 Jahren unter dem despotischen Mubarak werden wir jetzt von einem noch schlimmeren Regime regiert: Religiöse Faschisten - noch gefährlicher."
Ausnahmezustand am Suez-Kanal
In einer im Fernsehen übertragenen Rede hatte Präsident Mursi am Sonntag den Ausnahmezustand über die Provinzen Port Said, Ismailija und Suez sowie eine nächtliche Ausgangssperre für 30 Tage verhängt.
Er werde nicht zögern, weitere Massnahmen zu ergreifen, um die Gewalt zu stoppen, kündigte der sichtlich aufgebrachte Staatschef an. Er habe die Polizei angewiesen, "entschlossen und bestimmt" gegen jene vorzugehen, die staatliche Institutionen angriffen.
Allerdings versicherte Mursi auch, er wolle Ägypten nicht erneut eine autoritäre Herrschaft aufzwingen. "Es wird keine Abstriche bei Freiheit, Demokratie und Herrschaft des Rechts geben", sagte der Präsident. Er lud die politischen Kräfte des Landes zu einem Dialog ein, um die Krise beizulegen.
Opposition will nicht
Das grösste Oppositionsbündnis wies das Gesprächsangebot umgehend zurück. Erst müssten ihre Forderungen erfüllt werden, sagten Friedensnobelpreisträger Mohammed al-Baradei und andere führende Vertreter der Nationalen Heilsfront am Montag.
Mursi müsse zunächst eine Regierung der nationalen Einheit ernennen und eine Kommission zur Überarbeitung der umstrittenen neuen Verfassung einsetzen, erklärte Baradei. "Bei dem Dialog, zu dem der Präsident uns eingeladen hat, geht es um die Form, nicht um den Inhalt", sagte er. "Wir sind für jeden Dialog, wenn er eine klare Agenda hat, die die Nation ans sichere Ufer führen kann."
Das wichtigste Oppositionsbündnis rief für Freitag zudem zu neuen Kundgebungen auf. Der Aufruf bezog sich auf das gesamte Staatsgebiet.
Unbeteiligter getötet
Auch am Montag lieferten sich Demonstranten und die Polizei den fünften Tag in Folge Strassenschlachten. Nahe dem zentralen Tahrir-Platz in Kairo schleuderten Demonstranten Steine auf die Sicherheitskräfte, die Beamten feuerten Tränengas und Gummischrot in die Menge. Ein unbeteiligter Zuschauer soll dabei durch Schüsse getötet worden sein.
Die ägyptischen Soldaten sollen künftig gemeinsam mit der Polizei für den Erhalt der öffentlichen "Sicherheit" und den Schutz wichtiger Einrichtungen eingesetzt werden dürfen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Mena am Montag meldete.
Die Sondervollmachten des Präsidenten sollen bis zu Parlamentswahlen in Kraft bleiben. Der Urnengang soll nach den bisherigen Plänen in wenigen Monaten stattfinden. Mursi könnte die Sondervollmachten dem Entwurf zufolge im Bedarfsfall eigenmächtig immer dann nutzen, wenn er dies als erforderlich ansieht.
Erinnerung an Mubarak
Die jüngsten Sondervollmachten wecken bei einigen Demonstranten Erinnerungen an die autoritäre Herrschaft des früheren Machthabers Husni Mubarak. "Menschen sind gestorben, um Freiheit und soziale Gerechtigkeit zu erlangen", sagte der 65-jährige Ingenieur Mohammed Saber, der mit seiner Frau und seinen Kindern zu den Protesten in Kairo gekommen war.
"Nach 29 Jahren unter dem despotischen Mubarak werden wir jetzt von einem noch schlimmeren Regime regiert: Religiöse Faschisten - noch gefährlicher."
Ausnahmezustand am Suez-Kanal
In einer im Fernsehen übertragenen Rede hatte Präsident Mursi am Sonntag den Ausnahmezustand über die Provinzen Port Said, Ismailija und Suez sowie eine nächtliche Ausgangssperre für 30 Tage verhängt.
Er werde nicht zögern, weitere Massnahmen zu ergreifen, um die Gewalt zu stoppen, kündigte der sichtlich aufgebrachte Staatschef an. Er habe die Polizei angewiesen, "entschlossen und bestimmt" gegen jene vorzugehen, die staatliche Institutionen angriffen.
Allerdings versicherte Mursi auch, er wolle Ägypten nicht erneut eine autoritäre Herrschaft aufzwingen. "Es wird keine Abstriche bei Freiheit, Demokratie und Herrschaft des Rechts geben", sagte der Präsident. Er lud die politischen Kräfte des Landes zu einem Dialog ein, um die Krise beizulegen.
Opposition will nicht
Das grösste Oppositionsbündnis wies das Gesprächsangebot umgehend zurück. Erst müssten ihre Forderungen erfüllt werden, sagten Friedensnobelpreisträger Mohammed al-Baradei und andere führende Vertreter der Nationalen Heilsfront am Montag.
Mursi müsse zunächst eine Regierung der nationalen Einheit ernennen und eine Kommission zur Überarbeitung der umstrittenen neuen Verfassung einsetzen, erklärte Baradei. "Bei dem Dialog, zu dem der Präsident uns eingeladen hat, geht es um die Form, nicht um den Inhalt", sagte er. "Wir sind für jeden Dialog, wenn er eine klare Agenda hat, die die Nation ans sichere Ufer führen kann."
Das wichtigste Oppositionsbündnis rief für Freitag zudem zu neuen Kundgebungen auf. Der Aufruf bezog sich auf das gesamte Staatsgebiet.
Unbeteiligter getötet
Auch am Montag lieferten sich Demonstranten und die Polizei den fünften Tag in Folge Strassenschlachten. Nahe dem zentralen Tahrir-Platz in Kairo schleuderten Demonstranten Steine auf die Sicherheitskräfte, die Beamten feuerten Tränengas und Gummischrot in die Menge. Ein unbeteiligter Zuschauer soll dabei durch Schüsse getötet worden sein.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Kairo - Der Prozess gegen den ... mehr lesen
Kairo - In Ägypten haben regierungstreue Kräfte und Oppositionsgruppen nach den blutigen Ausschreitungen der vergangenen Tage zu einem Gewaltverzicht aufgerufen. mehr lesen
Istanbul/Kairo - In Kairo ist am Montag bei Auseinandersetzungen zwischen ... mehr lesen
Port Said - Ägyptens Präsident Mohammed Mursi hat wegen der Unruhen im Land den Notstand in drei Provinzen ausgerufen. In Suez, Ismailia und Port Said werde für 30 Tage der Ausnahmezustand ... mehr lesen
Kairo - Nach dem Tod von mindestens 30 Menschen bei Ausschreitungen in Ägypten hat der Nationale Verteidigungsrat unter Vorsitz von Staatschef Mohamed Mursi zur Ruhe und zu einem nationalen Dialog aufgerufen. mehr lesen
Kairo - In der ägyptischen Stadt Suez ... mehr lesen 3
Kairo - Nach der Verhängung von 21 ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Fachverantwortliche:r Qualitätsmanagement
Urdorf - Fachverantwortliche:r Qualitätsmanagement Dieses Tätigkeitsfeld begeistert dich Du arbeitest... Weiter - Data Protection Officer 60% (w/m/d)
Winterthur EZS - Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik . Wir stellen piezoelektrische... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.opposition.ch www.blutvergiessen.swiss www.demonstranten.com www.aegyptens.net www.sonntagabend.org www.istanbul.shop www.auseinandersetzungen.blog www.grundlage.eu www.mohammed.li www.krawallen.de www.praesident.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.opposition.ch www.blutvergiessen.swiss www.demonstranten.com www.aegyptens.net www.sonntagabend.org www.istanbul.shop www.auseinandersetzungen.blog www.grundlage.eu www.mohammed.li www.krawallen.de www.praesident.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Mutig und stark! Kinder und Jugendliche in der Atemtherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Risiko-Management - RISK
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBDA
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Designing and Implementing Enterprise-Scale Analytics Solutions Using Microsoft Azure and Microsoft Power BI DP-500 - MOC DP-500T00
- Microsoft Cybersecurity Architect SC-100 - MOC SC-100T00
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul AM4 - Online
- Weitere Seminare