Ägyptens Präsident soll künftig die Armee einsetzen dürfen

Mursi soll Armee einsetzen dürfen

publiziert: Montag, 28. Jan 2013 / 18:48 Uhr
Ägyptens Oppositionsführer lehnen Dialog mit Mursi ab
Ägyptens Oppositionsführer lehnen Dialog mit Mursi ab

Kairo - Nach den Unruhen mit fast 50 Toten befinden sich Ägyptens Präsident Mohammed Mursi und die Opposition auf Konfrontationskurs. Das wichtigste Oppositionsbündnis schlug Mursis Angebot zu einem «nationalen Dialog» aus.

7 Meldungen im Zusammenhang
Regierung und Senat verabschiedeten ein Gesetz, das Mursi den Einsatz der Armee im Landesinneren erlaubt.
Die ägyptischen Soldaten sollen künftig gemeinsam mit der Polizei für den Erhalt der öffentlichen "Sicherheit" und den Schutz wichtiger Einrichtungen eingesetzt werden dürfen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Mena am Montag meldete.

Die Sondervollmachten des Präsidenten sollen bis zu Parlamentswahlen in Kraft bleiben. Der Urnengang soll nach den bisherigen Plänen in wenigen Monaten stattfinden. Mursi könnte die Sondervollmachten dem Entwurf zufolge im Bedarfsfall eigenmächtig immer dann nutzen, wenn er dies als erforderlich ansieht.

Erinnerung an Mubarak

Die jüngsten Sondervollmachten wecken bei einigen Demonstranten Erinnerungen an die autoritäre Herrschaft des früheren Machthabers Husni Mubarak. "Menschen sind gestorben, um Freiheit und soziale Gerechtigkeit zu erlangen", sagte der 65-jährige Ingenieur Mohammed Saber, der mit seiner Frau und seinen Kindern zu den Protesten in Kairo gekommen war.

"Nach 29 Jahren unter dem despotischen Mubarak werden wir jetzt von einem noch schlimmeren Regime regiert: Religiöse Faschisten - noch gefährlicher."

Ausnahmezustand am Suez-Kanal

In einer im Fernsehen übertragenen Rede hatte Präsident Mursi am Sonntag den Ausnahmezustand über die Provinzen Port Said, Ismailija und Suez sowie eine nächtliche Ausgangssperre für 30 Tage verhängt.

Er werde nicht zögern, weitere Massnahmen zu ergreifen, um die Gewalt zu stoppen, kündigte der sichtlich aufgebrachte Staatschef an. Er habe die Polizei angewiesen, "entschlossen und bestimmt" gegen jene vorzugehen, die staatliche Institutionen angriffen.

Allerdings versicherte Mursi auch, er wolle Ägypten nicht erneut eine autoritäre Herrschaft aufzwingen. "Es wird keine Abstriche bei Freiheit, Demokratie und Herrschaft des Rechts geben", sagte der Präsident. Er lud die politischen Kräfte des Landes zu einem Dialog ein, um die Krise beizulegen.

Opposition will nicht

Das grösste Oppositionsbündnis wies das Gesprächsangebot umgehend zurück. Erst müssten ihre Forderungen erfüllt werden, sagten Friedensnobelpreisträger Mohammed al-Baradei und andere führende Vertreter der Nationalen Heilsfront am Montag.

Mursi müsse zunächst eine Regierung der nationalen Einheit ernennen und eine Kommission zur Überarbeitung der umstrittenen neuen Verfassung einsetzen, erklärte Baradei. "Bei dem Dialog, zu dem der Präsident uns eingeladen hat, geht es um die Form, nicht um den Inhalt", sagte er. "Wir sind für jeden Dialog, wenn er eine klare Agenda hat, die die Nation ans sichere Ufer führen kann."

Das wichtigste Oppositionsbündnis rief für Freitag zudem zu neuen Kundgebungen auf. Der Aufruf bezog sich auf das gesamte Staatsgebiet.

Unbeteiligter getötet

Auch am Montag lieferten sich Demonstranten und die Polizei den fünften Tag in Folge Strassenschlachten. Nahe dem zentralen Tahrir-Platz in Kairo schleuderten Demonstranten Steine auf die Sicherheitskräfte, die Beamten feuerten Tränengas und Gummischrot in die Menge. Ein unbeteiligter Zuschauer soll dabei durch Schüsse getötet worden sein.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Trotz Aufruf zu Gewaltverzicht, sagten die Oppositionsgruppen geplante Kundgebungen gegen Mursi (Bild) für Freitag nicht ab.
Kairo - In Ägypten haben regierungstreue Kräfte und Oppositionsgruppen nach den blutigen Ausschreitungen der vergangenen Tage zu einem Gewaltverzicht aufgerufen. mehr lesen
Istanbul/Kairo - In Kairo ist am Montag bei Auseinandersetzungen zwischen ... mehr lesen
Mohammed Mursi
Präsident Mohammed Mursi wandte sich in einer Rede im Fernsehen an die Nation.
Port Said - Ägyptens Präsident Mohammed Mursi hat wegen der Unruhen im Land den Notstand in drei Provinzen ausgerufen. In Suez, Ismailia und Port Said werde für 30 Tage der Ausnahmezustand ... mehr lesen
Kairo - Nach dem Tod von mindestens 30 Menschen bei Ausschreitungen in Ägypten hat der Nationale Verteidigungsrat unter Vorsitz von Staatschef Mohamed Mursi zur Ruhe und zu einem nationalen Dialog aufgerufen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kairo - In der ägyptischen Stadt Suez ... mehr lesen 3
Der Einsatz der Armee sei nötig geworden, da die Polizei die Kontrolle über die Lage in der Stadt verloren habe. (Symbolbild)
Mindestens 22 Tote und 200 Verletzte bei Ausschreitungen in Ägypten
Kairo - Nach der Verhängung von 21 ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten