Digitales Lesen

Muschg eröffnete Buch Wien: «Bibliothek von einst wird körperlos»

publiziert: Mittwoch, 11. Nov 2015 / 22:35 Uhr
Die Buch Wien läuft bis zum 15. November.
Die Buch Wien läuft bis zum 15. November.

Wien - «Literatur ist grenzenlos» lautet das Motto der diesjährigen Buch Wien, der Schwerpunkt liegt auf der Verständigung zwischen den Kulturen. Und so spielte das Flüchtlingsthema am Mittwochabend nicht nur in der Eröffnungsrede von Adolf Muschg eine Rolle.

Mit einer Rede über das Lesen, die «Privatisierung der Schrift», die Zugänglichkeit von privaten Daten und die «Reduktion von Wirklichkeit auf Entweder-Oder-Verhältnisse» eröffnete Adolf Muschg die Messe, die bis zum 15. November dauert. Auch die Gründe für die Handlungsunfähigkeit in der Finanz- und Flüchtlingskrise sieht der 81-Jährige in einer «kurzschlüssigen Orthodoxie».

«Geschrieben wird mehr als je in der menschlichen Geschichte», begann der Büchner-Preisträger seine tief greifende Eröffnungsrede zum Zustand des Lesens (und Schreibens). Doch sei den «Lettern und Zahlen-Symbolen, die wir buchstäblich en passant anklicken, die Herkunft aus der materiellen Welt kaum mehr anzumerken».

In Hinblick auf Finanzkrise, Griechenland-Dilemma und Flüchtlingsströme konstatierte der Schriftsteller: «Wenn die ökonomische Raison gestern keine Grenzen kannte, kann sie heute auch nicht mit Grenzen umgehen, anders gesagt: wer nur Zahlen lesen kann, liest auch sie nicht recht.» Und weiter: «Es scheint, man kann des Schreibens mächtig werden ohne lesen zu lernen.»

Fest stehe: «Lesen, das heisst in fast jedem Fall: digital», so Muschg. «Die Bibliothek von einst wird körperlos.»

 

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: ...
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun im Landesmuseum Zürich erzählt. mehr lesen 
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal ... mehr lesen  
Schon lange auf der Liste: Basler Fasnacht.
Martin Schranz
Der Erfolgsmensch Martin Schranz ist unter die Autoren gegangen. Nach Abschluss eines anstrengenden Projekts stand ihm, wie er selbst sagt, der Sinn nach ... mehr lesen  
Mit 30'000 Euro dotiert  Aarau - Der Aargauer Dichter Klaus Merz ist Träger des diesjährigen Rainer-Malkowski-Preises. Die mit ... mehr lesen  
Klaus Merz ist bereits auch mehrfach für seine «zeitlose Prosa» ausgezeichnet worden.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten