«Ein heiliger Ort der Hoffnung und der Heilung»

Museum zu Anschlägen vom 11. September eröffnet

publiziert: Donnerstag, 15. Mai 2014 / 17:36 Uhr
Das Museum zeigt Erinnerungsstücke an die Anschläge vom 11. September.
Das Museum zeigt Erinnerungsstücke an die Anschläge vom 11. September.

New York - New York hat 13 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 das Museum für die fast 3000 Opfer eröffnet. Mit Präsident Barack Obama, Bürgermeister Bill de Blasio und den Angehörigen der Getöteten fand am Donnerstag eine Zeremonie direkt am Ground Zero statt.

4 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
911911
Dort stand einst das World Trade Center. Das Museum bleibt eine Woche lang den Hinterbliebenen vorbehalten. Vom 21. Mai an wird es für alle Besucher geöffnet sein. Islamistische Terroristen hatten 2001 mit zwei Flugzeugen die beiden Türme zum Einstürzen gebracht.

«Der wahre Geist des 11. Septembers, das ist Liebe, Gefühl und Opferbereitschaft», sagte Obama. «Dieses Museum ist ein heiliger Ort der Hoffnung und der Heilung. Wir stehen 3000 unschuldigen Opfern gegenüber; Männer, Frauen und Kindern, aller Rassen und Religionen, aus allen Teilen der Welt.»

Obama: «Nichts kann uns je brechen»

Das Museum erzähle ihre Geschichte, damit sie nicht vergessen werden. «Amerika ist eine Nation, die aufrecht und unerschrocken steht. Nichts kann uns je brechen», sagte Obama

New Yorks früherer Bürgermeister Michael Bloomberg sprach von einem Platz, um die Opfer, die Helfer und den Mut zu feiern. Manchem werde es schwer fallen, durch dieses Museum zu gehen. «Aber es wird unmöglich sein, sich nicht inspirieren zu lassen», sagte Bloomberg.

Das unterirdische Museum zeigt Erinnerungsstücke an die Anschläge und Opfer auf mehr als 10'000 Quadratmeter auf sieben Geschossen. Das Museum kostete 700 Millionen Dollar, für den Unterhalt werden jährlich 60 Millionen Dollar veranschlagt. Der Eintritt kostet 24 Dollar.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Dreizehn Jahre nach den ... mehr lesen
Am sogenannten Ground Zero, wo die beiden eingestürzten Türme des World Trade Centers standen, trauerten mehrere hundert Hinterbliebene. (Symbolbild)
New York - Tausende Überreste nicht ... mehr lesen
Am 11. September 2001 starben 2753 Menschen beim Anschlag auf die Zwillingstürme.
Das «One World Trade Center», ursprünglich «Freedom Tower» genannt. (Archivbild)
New York - Die USA haben am ... mehr lesen 1

911

Diverse Produkte rund um Ground Zero
DVD - Documentary: General
9/11 ANSWERING THE CALL - DVD - Documentary: General
Genre/Thema: Documentary: General - 9/11 ANSWERING THE CALL (DVD) 9/11 ...
31.-
DVD - Thriller
9/11 COMMISSION REPORT - DVD - Thriller
Regisseur: Leigh Scott - Actors: Jeff Denton, Rhett Giles, Eliza Swens ...
33.-
DVD - Dokumentarfilm
9/11 - DIE LETZTEN MINUTEN IM WORLD TRADE CENTER - DVD - Dokumentarfilm
Regisseur: Richard Dale - Genre/Thema: Dokumentarfilm - 9/11 - Die let ...
23.-
Nach weiteren Produkten zu "911" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen ...
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen 
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen ... mehr lesen  
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Ursula als Punk: Durch ihre Freundschaft mit der «Queen of Punk», Edwige Belmore, lernt Ursula Rodel den Fotografen Pierre Commoy in Paris kennen, der dieses ikonische Foto von ihr macht.
21.07.2023 - 31.03.2024 im Landesmuseum Zürich  Ursula Rodel gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Modepionierinnen der Schweiz. In ihrem Schaffen verschmolzen Mode, Design und Kunst zu ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten