Illegale Downloads konstant

Musik-Download-Markt schwächt sich ab

publiziert: Freitag, 21. Jan 2011 / 08:22 Uhr
95% aller Musikdownloads sind illegal.
95% aller Musikdownloads sind illegal.

London - Das Wachstum auf dem Markt für digitale Musik zum Herunterladen hat sich weltweit deutlich abgeschwächt. Es ist das erste Mal, dass sich der Verkaufszuwachs seit 2004 im einstelligen Bereich bewege, teilte der Weltverband der Phonoindustrie (IFPI) in seinem Jahresbericht 2010.

5 Meldungen im Zusammenhang
Demnach seien die Verkaufszahlen im vergangenen Jahr um sechs Prozent gestiegen, während sie 2009 noch doppelt so hoch waren. Der Verband schätzt den legalen Download-Markt auf etwa 4,6 Milliarden Dollar.

Gemessen an der insgesamt heruntergeladenen Musik seien 95 Prozent aller Downloads illegal, sagte Verbandschef Frances Moore bei einer Pressekonferenz am Donnerstag.

(dyn/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lüneburg - Innovative Start-ups ... mehr lesen
Das Modell Musikstreaming wird auch auf mobilen Geräten immer beliebter.
London - Im Kampf gegen Musikpiraterie haben Sony Music und Universal Music beschlossen, in Grossbritannien auf ein «On Air, on Sale»-Modell zu setzen. Ab Februar werden Kunden neue Singles bereits am Tag des Radiostarts kaufen können, statt wie bisher teils mehrere Wochen warten zu müssen mehr lesen 
Helsinki - Apples App Store wird ... mehr lesen
Software-Downloads übertrumpfen Musik im Apple Store.
Die digitale Piraterie übertrifft das Volumen der Produktefälscher deutlich.
San Francisco - Das globale Problem der Online-Piraterie und Produktfälschung bleibt weiterhin ungelöst. Wie aus einer aktuellen Untersuchung des Markenschutz-Unternehmens MarkMonitor ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» ...
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen 
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen  
Es gibt derzeit kein verlässliches Programm, das KI-Texte erkennt, auch der Chat-GPT Mutterkonzern scheitert daran.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten