Musik: Start-ups zeigen alternative Erlösmodelle

Lüneburg - Innovative Start-ups zeigen der Musikindustrie Wege auf, neue Einnahmequellen zu erschliessen.
Grosse Labels
Diese Trends haben neben einigen Start-ups auch die traditionellen Musik-Labels erkannt. Zwischen diesen Unternehmen gibt es einen Wettbewerb, da viele Start-ups auch darauf setzen, die Anzahl der Mittelmänner zwischen Künstlern und Publikum zu reduzieren, um die Gewinne für die Beteiligten zu erhöhen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Bewegung in der Musikbranche ist, auch wenn Portale wie All Things D schreiben, dass es wegen geringer Aussicht auf Gewinne wenig Sinn macht zu versuchen, in der Musikbranche etwas Neues auf die Beine zu stellen.
«Das Geschäft mit dem Verkauf von MP3 bei iTunes, Amazon und Co läuft gut, auch wenn die Umsätze mit physischen Trägern rückläufig sind und die Streaming-Dienste derzeit keinen Gewinn abwerfen. Die grossen Musiklabels diversifizieren ihre Einnahmen mit 360-Grad-Verträgen. Sie übernehmen dann alles für die Künstler, vom Konzertmanagement bis zum Merchandising. Unter Druck geraten deshalb hauptsächlich die kleinen Independent-Labels, von denen viele vor dem Ruin stehen», sagt Ole Seelenmeyer, Vorstand des Deutschen Rock- & Pop Musikerverbandes.
Neue Chancen
Für kleine Labels und Start-ups besteht die Chance, mit einfachen, bequem zu nutzenden Angeboten neue Geldquellen zu erschliessen, die für unbewegliche grosse Plattenfirmen schwierig anzuzapfen sind. Als Betätigungsfelder sind hier etwa mobile Angebote oder Services zum Entdecken neuer, unbekannter Künstler zu nennen. Hier gibt es bereits erste Ansätze, genau wie im Bereich Konsumenten-Datenerhebung. Die Schaffung eines Online-Handelsplatzes für einfachen Verkauf der Rechte für Medienproduktionen und starke Merchandising-Plattformen sind ebenfalls im Gespräch.
Viele dieser Geschäftsfelder umgehen das Minenfeld Musik-Lizenzierung, das vielen Dienstleistern das Leben schwer macht. «All diese Ideen müssen in Zukunft berücksichtigt werden. Auch kleine Firmen können sich zumindest die Rosinen herauspicken. Nur so können beispielsweise auch die tausenden kleinen Labels in Deutschland überleben. In Zukunft wird es sicher noch weitere Innovationen geben, wir brauchen viele neue Ideen für die Zukunft», so Seelenmeyer.
(fest/pte)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Senior Software Engineer (m/w)
Zürich - Im Auftrag unseres Kunden sind wir auf der Suche nach talentierten Entwicklern. Bei unserem Kunden... Weiter - SAP MM Spezialist (m/w)
Ostschweiz + FL - Ihr Aufgabengebiet - Sie sind... Weiter
- ICT Projektleiter / System Engineer (m/w)
Glattpark (Opfikon) - Unser Kunde ist ein wachsendes und dynamisches ICT-Dienstleistungsunternehmen in Glattpark ZH und... Weiter - Junior-ICT-Supporter/-in 60 - 100%
Köniz - In dieser Funktion bist du für den First und Second Level Support verantwortlich und unterstützt... Weiter - ICT-System Administrator*in 80 - 100%
Frauenfeld - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Senior ICT Project Manager 80 - 100% (m/w)
Bern - Unser Name, die Yellowshark AG, drückt das aus, worauf es in allen technischen Branchen und... Weiter - IoT Projektleiter (m/w)
Zürich - Seit über 30 Jahren entwickelt unsere Auftraggeberin erfolgreich Hard- und Software von... Weiter - ICT Support und Client Engineer 80 - 100% (w/m)
Emmenbrücke - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - SLA-Manager / Projektleiter 80 - 100% (m/w)
Zürich - Unser Kunde ist mit 1000 Businesskunden der führende Schweizer IT-Service Provider mit eigenen... Weiter - Senior IT Supporter 80% - 100%
Zürich - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.deutschland.ch www.erloesmodelle.swiss www.handelsplatzes.com www.beteiligten.net www.einnahmen.org www.musikerverbandes.shop www.entdecken.blog www.fernsehmarktes.eu www.konzertmanagement.li www.mittelmaenner.de www.kuenstlern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen