College-Studenten wollen vor allem Mehrwert des Angebots

Musik-Streaming-Dienste: Preis ist nicht so wichtig

publiziert: Sonntag, 12. Jul 2015 / 21:45 Uhr
Eine gemeinsame Rechnung für Mobilfunk- und Musik-Streaming-Dienst würde für College-Studenten einen hohen Anreiz schaffen.
Eine gemeinsame Rechnung für Mobilfunk- und Musik-Streaming-Dienst würde für College-Studenten einen hohen Anreiz schaffen.

West Long Branch - Der Preis von Musik-Streaming-Diensten wird als Einstiegshürde überbewertet. Das hat eine Untersuchung der Monmouth University auf Basis der Annual Music Study von MusicWatch ergeben.

6 Meldungen im Zusammenhang
Gut drei von vier College-Studenten geben demnach an, für Premium-Angebote gerne zu zahlen, falls das Angebot für sie ansprechende Features bietet. Damit sind Studenten vergleichsweise zahlfreudig, denn insgesamt würden sich nur 46 der Streaming-Nutzer derart überzeugen lassen.

Bislang hören weniger als 20 Prozent der College-Studenten Musik über Premium-Streaming-Dienste. Diese Zahl könnte jedoch viel höher sein, würden die Dienste es verstehen, die Studenten mit guten Angeboten zu gewinnen. Das geht aus der Studie hervor, für die 5000 Amerikaner, darunter 700 College-Studenten, befragt wurden. «Unsere Daten zeigen, dass der Preis keine Barriere darstellt», meint Studienleiter Joe Rapolla. «Allerdings sind viele Studenten zufrieden mit der Musik, die sie kostenlos über werbegestützte Angebote erhalten.» Zudem setzen viele auf Video-Streaming-Services als Musik-Quelle. Daher müssen Premium-Anbieter ihre Vorteile klarer kommunizieren, so Rapolla.

Passende Angebote nötig

Daher glaubt Rapolla, der früher bei Warner Music im Marketing tätig war: «Streaming-Services müssen ihre Angebote strukturieren und jedes einzelne kommerziell so positionieren, dass alle Angebote Ertrag abwerfen.» Studenten seien dabei grundsätzlich aufgeschlossen, mehr für Streaming-Dienste zu bezahlen, falls es schwieriger wird, über Gratis-Angebote an Musik zu kommen, wenn neue Musik zunächst ausschliesslich über Bezahl-Dienste erhältlich ist oder kostenpflichtige Angebote mehr Auswahl bieten.

Zudem lassen sich College-Studenten laut Rapolla mit Bequemlichkeit ködern. Eine gemeinsame Rechnung für Mobilfunk- und Musik-Streaming-Dienst würde für diese Zielgruppe einen hohen Anreiz schaffen. Zudem scheinen kostenlose Testphasen geeignet, um studentische Nutzer von «Freemium» zu echten Abo-Kunden zu machen.

 

 

(fest/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Cupertino - Bei Streaming-Musik ist ... mehr lesen
Apple geht in die Offensive.
«Line Music» ist der erste Musik-Streaming-Dienst in Japan.
Tokio - Die im asiatischen Raum ... mehr lesen
Musik-Streaming-Dienste bieten Zugang zu einer riesigen Palette von Songs.
New York - Die Konkurrenz unter ... mehr lesen
Online-Musikdienst polarisiert Künstler und Industrie gleichermassen. mehr lesen
Spotify ist für einen grossen Teil des Hypes verantwortlich.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bald lanciert Google einen Musik-Dienst für Smartphones und Tablet-Computer mit dem hauseigenen Betriebssystem Android. (Archivbild)
San Francisco - Der US-Internetriese ... mehr lesen
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert. Statt stundenlang durch Geschäfte zu schlendern, haben viele von uns den Komfort des ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen  
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten