«Musik und Literatur haben viel miteinander zu tun»
Biggles gibt mit seinem Konzert am 6. August den Auftakt zum Summer Sounds Festival des Kaufleuten und bringt im Oktober sein drittes Album raus. StudiSurf.ch hat mit ihm über seine Karriere, das Songschreiben und Literatur gesprochen.

Die Biographie auf deiner Webseite gibt Rätsel auf: Zwischen deiner Entdeckung von David Bowie Ende Achtziger und deiner Ernennung zum NBC Europe Jukeboxhero im Jahr 2000 ist eine grosse Lücke…
Das liegt vor allem daran, dass in dieser Zeit wahnsinnig viel Uninteressantes passiert ist. Ich meine das jetzt wirklich objektiv. Jeder Musiker weiss, wie das ist: Dann war man mal in der einen Band, die löst sich dann auf und man gründet eine neue. Man schreibt voller Anstrengung zehn Lieder und genau dann, wann es anfängt Sinn zu machen, löst sich die Band wieder auf und man kann wieder von neuem beginnen.
Deshalb hast du dann angefangen Solo Musik zu machen.
Genau. Ich hatte einfach keine Lust mehr immer wieder von vorn beginnen zu müssen. Ich habe jetzt auch eine Band, aber es ist meine Band, ich bin der Diktator. Obwohl ich ein sehr netter Diktator bin, glaube ich. Wenn jetzt jemand gehen wird, kann der gehen und wird ersetzt. Es gibt immer noch Wechsel, aber der Name bleibt und man kann einfach weiter machen und sich auf die Musik konzentrieren.
Hast du eine musikalische Ausbildung gemacht?
Nein, abgesehen von Blockflötenunterricht in der Schule (lacht). Als ich klein war, beschloss ich eines Tages Gitarre spielen zu wollen. Das vergass ich dann bald darauf, aber meine Mutter erinnerte sich und nahm mich dann mit um eine kaufen zu gehen. Sie dachte dabei natürlich an eine klassische Gitarre, ich aber wollte unbedingt eine elektrische. Es gelang mir dann mich im Laden durchzusetzen und ich kriegte meine erste E-Gitarre (lacht). Der Konsens war dann, dass ich Unterricht brauchte, aber der Lehrer war gerade ausgebucht, also musste ich warten. In der Zwischenzeit hatte ich mir das Spielen aber bereits selbst beigebracht, also ist es nie zu diesem Unterricht gekommen. Nicht mal in der Kanti hatte ich richtigen Musikunterricht, ich habe mich damals fürs Zeichnen entschieden.
Hast du nach der Kanti studiert?
Ja, ich habe den Vorkurs der Kunsthochschule gemacht. Bevor ich an die Kanti gegangen bin wollte ich Archäologe oder Astronaut werden. An der Kanti habe ich den Mathematik-Naturwissenschaftlichen Typus gewählt, aber nach meinem Abschluss war mir klar, dass ich nicht Mathematik oder etwas Derartiges studieren könnte. Am ehesten hätte ich mir ein Germanistik- oder Anglistikstudium vorstellen können, aber ich habe darin keine wirklichen Perspektiven gesehen, denn Lehrer werden wäre für mich nicht in Frage gekommen. Aber gezeichnet habe ich gerne, also habe ich den Vorkurs gemacht. Im Vorkurs geht es ja darum seine Interessen zu finden, um sich später für eine Fachklasse bewerben zu können. Ich habe mich für Fotografie entschieden. Nach meinem Abschluss konnte ich mir dennoch keine Karriere als Fotograf vorstellen und habe auf die Musik gesetzt.(lacht). Ich bin also ein totaler Quereinsteiger. Obwohl ich gerne und auch gut fotografiert habe, wäre die Kunstszene nichts für mich gewesen…
Die Musikszene schon?
Erstaunlicherweise ja. Weil es in der Kunstszene keine richtige Bühne gibt, werden die Künstler dazu gezwungen sich permanent selbst zu inszenieren. In der Musikszene gibt es dafür die Bühne. Ausserdem sind Musiker eher Handwerker als Künstler, ich glaube das verhindert ein völliges Abheben.
Auf deiner Webseite vergleichst du deine Musik mit Melvilles Schreibstil…
(lacht). Melville ist das Ziel! Ich wünschte meine Musik wäre so wie Melville.
Literatur ist also wichtig für dich?
Ja, aber ich lese wirklich Querbeet. Melville ist zwar grosse Klasse, aber irgendwie auch ein alter Hut. Es gibt vermutlich Leute, die denken, ich sollte eher die neuen, jungen, angesagten Autoren lesen. Das tue ich auch, aber ich lese auch Mainstreamliteratur wie Murakami oder Steven King. Ich denke aber das Musik und Literatur viel miteinander zu tun haben. Selbst Musik ohne Text. Genauso wie es einen Zusammenhang zwischen Musik und bildender Kunst gibt. Man komponiert etwas nach gewissen Regeln. Regeln, die man selbst aufstellt, aus einem Anspruch heraus, die aber möglichst locker und intuitiv sein sollten. Literatur hält sich auch an gewisse Regeln, der Anfang eines Textes ist zum Beispiel immer sehr wichtig, wofür Melvilles «Moby Dick» wieder ein gutes Beispiel wäre. Von solchen Dingen kann man sich dann inspirieren lassen. Bei Musik mit Text ist die Parallele sowieso klar. Wobei ich mit Lyrik eigentlich nicht viel anfangen kann.
Aber deine Texte sind auch ziemlich lyrisch…
Du hast Recht. Aber Lyrik ohne Musik interessiert mich nicht. Auch meine Texte funktionieren meiner Meinung nach nur, weil Musik dabei ist. Ich interessiere mich sehr für Metaphorik und zum Beispiel auch für verschachtelte Filme, die lyrisch werden, weil sie nicht mehr einfach lesbar oder deutbar sind.
Zum Beispiel David Lynch.
Genau! Das ist mein Filmheld. Es ist kein Zufall, dass ich ein solcher Lynch-Fan bin und meine Texte dann so verschachtelt werden. Ich schreibe sehr intuitiv, möglichst ohne Kopf. Bei den Texten viel mehr als bei der Musik. Bei der Musik kommt es schon vor, dass sich der Kopf einschaltet und denkt «Hier müsste noch etwas geschehen» oder «Hier müsste der Refrain kommen». Beim Texten kommt diese Phase höchstens ganz am Schluss, wenn ich mir überlege ob ich zum Beispiel zwei Strophen vertauschen soll. Ich gebe ziemlich viel von mir preis in meinen Texten, obwohl sie dann nicht eindeutig auszulegen sind. Vielleicht ist das ja ein Schutzmechanismus. Die meisten Leute hören sowieso nicht auf die Texte.
Glaubst du nicht?
Ich denke die Leute picken sich einzelne Sätze heraus an denen sie sich dann freuen und mit denen sie sich identifizieren können. Das finde ich völlig in Ordnung, sie brauchen auch gar nicht auf die Texte zu hören. Meine Musik soll auch Projektionsfläche sein, solange sich dies politisch vertreten lässt. Wenn ich das nicht wollte, müsste ich Wissenschaft betreiben, oder Theologie. Der Reiz meiner Musik ist, dass jeder darin etwas anderes sehen kann. Damit lässt sich spielen, ich kann wie beim Film oder der Fotografie Schärfe und Unschärfe abwechseln.
Was kommt bei dir zuerst: Der Text oder die Musik?
Zuerst die Musik. Vielleicht steht am Anfang eine Textzeile, aber normalerweise schreibe ich den Text auf die Musik. Das Textschreiben ist auch immer viel schwieriger. Die Musik entsteht wie von selbst und beim Text muss ich dann versuchen so locker wie möglich zu bleiben.
Biggles ist am 6. Agust im Kaufleuten (ZH) zu erleben. Gewinne bei StudiSurf.ch Tickets für das Event aus der Konzertreihe “Summer Sounds” des Kaufleutens in Zürich. Mehr Infos unter http://www.kaufleuten.ch
(von Marina Lienhard/studisurf.ch)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- LEITER TECHNISCHER SERVICE THM & DRUCK (M/W/D) 100%
9462 Montlingen - IHRE HAUPTAUFGABEN: Organisatorische und personelle Führung der Abteilung Technischer Service... Weiter - Leiter Qualität und Umwelt 100% (m/w/d)
Kleinlützel - Die ASSA ABLOY (Schweiz) AG ist der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische... Weiter - Kunststofftechnologe im 2-Schichbetrieb (w/m/d)
Horgen - In dieser spannenden Position bist Du als ausgewiesene und kompetente Fachperson bei allen... Weiter - Chemist ADC (m/f/d)
Bubendorf - Your tasks: Plan and perform the laboratory-scale bioconjugation reactions and related process... Weiter - Fachspezialist/in Labor Bereich Einfärbung 80-100%
Oberdiessbach - Aufgaben Selbständige Durchführung und Koordination von internen und externen Einfärbungen von... Weiter - Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) 100%
Oensingen - Ihre Aufgaben: Durchführung von Betriebsrundgängen Durchführung des Hygienemonitorings Erstellung... Weiter - Mitarbeiter (m/w/d) Laborlogistik
Basel - Sie möchten Ihren Teil zum nachhaltigen Erfolg von VWR beitragen? Dann starten Sie bei uns als ... Weiter - Messtechniker*in Gesundheitsschutz, 80-100%
Rheinfelden - Haben für dich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz höchste Priorität und macht dir der Mix an... Weiter - Leiter*in Apotheke, 70%
Uster - Für die Spitalapotheke sucht das Spital Uster per sofort oder nach Vereinbarung eine*n Zu Ihren... Weiter - Sachbearbeiter/in Leistungen Medikamente (70 - 80%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n Sachbearbeiter/in Leistungen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterricht.ch www.mathematik.swiss www.schutzmechanismus.com www.entdeckung.net www.projektionsflaeche.org www.anstrengung.shop www.kunsthochschule.blog www.germanistik.eu www.interessen.li www.musikszene.de www.kuenstlertyp.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Asiatische Gerichte aus dem Wok
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Schwyzerörgeli Workshop KS101
- Weitere Seminare