Musikindustrie ist selber schuld
Berlin/Köln - Die Musikindustrie trägt eine große Mitschuld an der ausufernden Entwicklung der Piraterie im Internet.

„Die Musikbranche hat es schlichtweg verschlafen, sich rechtzeitig und mit geeigneten Mitteln gegen Piraterie im Internet zu schützen. Erst ein grosser Computer-Konzern musste den Marktherren zeigen, wie man legale Musicstores etabliert und ökonomisch managt.“, so naiin-Präsident Arthur Wetzel.
Eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten der Filmbranche
Anders hingegen stellt sich die Situation für die Filmbranche dar. Sie ist laut naiin am schwersten von der Internet-Piraterie getroffen. Grund: Ihre Handlungsmöglichkeiten sind im Vergleich zur Musikbranche nur sehr eingeschränkt.
„Der Musikwirtschaft wäre es jederzeit möglich gewesen, legale Alternativen zu illegalen Download-Plattformen wie zum Beispiel Tauschbörsen zu schaffen. Die Filmindustrie kann dies im Hinblick auf Kinofilme oder andere Produktionen nicht“, erläutert Wetzel.
Der Zeitraum zwischen dem Start eines Kinofilms bis zur Veröffentlichung der entsprechenden DVD ist klar reglementiert und entspricht den traditionellen Regeln der Verwertungskette in dieser Branche; er ist mit mindestens sechs Monaten viel grösser als der zwischen der Erstveröffentlichung eines Songs und dessen Verkauf auf einer CD.
Entwicklung war absehbar
Die Entwicklung der Online-Tauschbörsen zu illegalen Download-Plattformen urheberrechtlich geschützten Materials samt entsprechendem Nutzer-Zustrom war Jahre vor der Existenz des ersten legalen Alternativ-Angebots absehbar.
Aber selbst heute, wo das Problem erkannt ist, sind die legalen Angebote laut Untersuchungen des europäischen Verbraucherverbandes BEUC noch unzureichend. iTunes, MusicLoad & Co weisen noch ein zu einseitiges und schmales Musikangebot auf. Viele tausend Titel stehen im Internet schlichtweg nur illegal zum „Erwerb“.
Kavaliersdelikt
Doch auch die Filmbranche scheint nicht aus den Fehlern der Musikbranche zu lernen. Sie scheint sie vielmehr zu wiederholen. Zwar wird in Kinotrailern mit einigem Erfolg auf die strafrechtliche Relevanz von Raubkopien hingewiesen, im Internet wird die Verbreitung aber noch immer als Kavaliersdelikt angesehen.
„Von Tausenden Hinweisen auf illegale Internet-Inhalte, die jährlich bei naiin eingehen, bezieht sich keine einzige auf Filmpiraterie. Die Problematik ist der breiten Masse einfach nicht im Bewusstsein“, schlussfolgert Wetzel.
(fest/news.ch)

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Typografie, Druck, Informatik, Telekommunikation
- IT-Systemadministrator MS Exchange (m/w) 80-100%
Kloten - Unser Auftraggeber ist schweizweit vertreten und gehört seit seiner Gründung vor über 50 Jahren zu... Weiter - IT Consultant für Software Projekte (m/w) 80-100%
Bern - Für unseren Kunden, ein erfolgreicher IT-Dienstleister, suchen wir nach einem erfahrenen und... Weiter - IT Projektleiter / Business Analyst (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde ist ein etabliertes Schweizer Unternehmen mit fast 120 Mitarbeitern, das sich in seinem... Weiter - IT-Supporter (m/w) 80-100%
Biberist - Unser Kunde sucht für den Standort Solothurn einen ausgebildeten Informatiker mit Berufserfahrung,... Weiter - Application Developer Avaloq B2B 80-100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Fullstack Engineer .NET (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde ist ein unabhängiges Unternehmen, das sich auf die Realisierung innovativer... Weiter - IT-System Engineer (m/w) 80-100%
Hünenberg - Sie arbeiten exakt und auf den Millimeter genau? Sie lieben perfekte Arbeit? Dann stimmt Ihre... Weiter - Senior Network-Engineer Cisco (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist einer der führenden IT-Dienstleister und zählt einige der grössten Detailhändler zu... Weiter - IT-System Specialist (m/w) 80-100%
Zürich - Für unseren Kunden, ein erfolgreich geführtes Unternehmen in der Technologiebranche, welches sich... Weiter - Grafiker*in
Huttwil - Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.handlungsmoeglichkeiten.ch www.entwicklung.swiss www.marktherren.com www.filmpiraterie.net www.praesident.org www.kavaliersdelikt.shop www.musikwirtschaft.blog www.plattformen.eu www.musicstores.li www.versaeumnisse.de www.verbraucherverbandes.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Tortendekorationen
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Certified Information Systems Auditor (CISA) - CISA
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Advanced - DMNEF
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Basics - DMNE
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Enterprise Linux Security Administration, GL550 - LINY
- Weitere Seminare