MySpace: Jugendschützer auf den Barrikaden
New York - Der Social-Networking-Trend führt dazu, dass unzählige Jugendliche intime Details über ihr Leben im Internet veröffentlichen. Mehrere US-Bundesstaaten wollen nun Gesetze verabschieden, die den Zugang zu diesen Seiten für Jugendliche einschränken, wie die New York Times berichtet.

Seiten wie MySpace oder Facebook sollen in Zukunft das Alter ihrer Benutzer mit verlässlichen Methoden überprüfen, denn bisher wurden die Altersangaben bei der Anmeldung nicht überprüft.
Diejenigen, die unter 18 sind, dürften dann nur noch mit elterlicher Erlaubnis Social-Networking-Seiten benutzen.
Gesetze kurz vor dem Beschluss
In welcher Form das Alter der Nutzer überprüft werden soll, ist in den Gesetzesvorlagen nicht festgeschrieben. In Connecticut steht das Gesetz kurz vor seinem Beschluss und in vier anderen Staaten sind ähnliche Initiativen in Bearbeitung.
Altersverifikation über Internet wird in den meisten Fällen über offizielle Dokumente vorgenommen. Internetseiten, die Alkohol und Zigaretten verkaufen, überprüfen das Alter ihrer Kunden mithilfe ihrer Kreditkarten oder staatlichen Führerscheindatenbanken.
Für Minderjährige sind diese Methoden jedoch nicht durchführbar, da diese weder Kreditkarten noch Führerscheine besitzen. Dem Einwand, dass die verlässliche Altersüberprüfung schwer durchführbar ist, stellt Richard Blumenthal, ein Verfechter der neuen Gesetzte, entgegen: «Wenn wir einen Mann auf den Mond schicken können, dann können wir auch das Alter einer Person überprüfen.»
Neue Seiten werden profitieren
Kritiker bezweifeln jedoch, ob strikte Altersbeschränkungen derartige Belästigungen wirklich verhindern können.
Wahrscheinlicher ist, dass Minderjährige auf andere Seiten ausweichen, die keinen Zugangsbeschränkungen unterworfen sind.
Eine andere Herangehensweise, die Kinder schützen soll, wäre, bereits verurteilte Sexualverbrecher von Social-Networking-Seiten fernzuhalten, indem E-Mail-Datenbanken angelegt werden und dementsprechende Accounts keinen Zugang erhalten.
Unnötig besorgt?
Möglicherweise sind die Ängste vieler Jugendschützer jedoch übertrieben, wie eine aktuelle Studie des Pew Internet and American Life Project vermuten lässt.
Diese ergab, dass mehr als die Hälfte aller Jugendlichen den Zugang zu ihren Internetseiten entweder beschränkt oder sensible Informationen wie Name und Adresse verschweigt. Ausserdem würden mehr als zwei Drittel die Kontaktversuche von Fremden einfach ignorieren.
«Jugendliche, die Netzwerke nutzen, um neue Freunde zu finden, die sie nur online kennen, sind eine sehr kleine Minderheit», so Mary Madden, eine Autorin des Berichts.
Ausserdem meint sie, dass die meisten jungen Menschen bereits eine gesunde Paranoia entwickelt hätten, die sie vor unüberlegten Taten schütze.
(rr/pte)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- UX Engineer (w/m/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Teamleader Software / Scrum Master (w/m/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Swiss SRC lead architect
Windisch - Flexibility, self-determination, creativity, interdisciplinarity - our mission Swiss SRC lead... Weiter - Teamleiter Release Testing & Testmanager (w/m/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - .NET Software Entwickler*in
Huttwil - Jetzt bewerben Die Biketec GmbH ist die innovative Herstellerin der FIT Technologieplattform und... Weiter - PhD and postdoctoral positions in Machine Learning for Heliophysics
Windisch - Flexibility, self-determination, creativity, interdisciplinarity - our mission PhD and postdoctoral... Weiter - Applikationsmanager / Java Software Engineer (80-100%)
Männedorf - Unser Kunde entwickelt im Kundenauftrag vernetzte Meldungssysteme Schweizweit. Es erwarten Sie die... Weiter - Elektroingenieur / Elektrotechniker (m/w)
Urdorf - Als Elektrotechniker / Elektroingenieur führen Sie Aufträge in mehreren Projekten mittlerer Grösse... Weiter - Software-Engineer (ETH/Uni) 80-100%
Zürich - Sie haben Ihr Studium an der Universität abgeschlossen und suchen den Einstieg in die Arbeitswelt?... Weiter - Platform Engineer / Platform Architect (w/m/d), 100%
Zollikofen - Dein Gestaltungsspielraum Als Platform Engineer / Platform Architect (m/w/d) entwickelst und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.altersangaben.ch www.bearbeitung.swiss www.altersueberpruefung.com www.sexualverbrecher.net www.jugendlichen.org www.jugendschuetzer.shop www.zugangsbeschraenkungen.blog www.bundesstaaten.eu www.verfechter.li www.altersverifikation.de www.wahrscheinlicher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare