MySpace lockt mit neuen Musik-Features
San Francisco - Das Social Network MySpace will mithilfe neuer Musik-Features wieder mehr User auf das eigene Portal locken.

Wie Owen Van Natta, Chief Executive von MySpace, bei einer Präsentation der neuen Features auf dem Web 2.0 Summit in San Francisco erklärt, sei das aktuell gestartete Musikvideoservice bislang einzigartig. Kein anderes soziales Netzwerk habe derzeit Zugriff auf den gesamten Katalog aller vier Majorlabels und kombiniere seine Inhalte derart umfassend mit Community-Profilen von Künstlern und in voller Länge nutzbaren Audiotracks.
Neue Videosuchmaschine und «Artist Dashboard»
Um die Fülle an Musikvideos überschaubar zu halten, hat MySpace seinen Mitgliedern eine neue Videosuchmaschine und verschiedene Tools spendiert, mit denen die Nutzer sich gegenseitig auf interessante Beiträge aufmerksam machen können. Die Einbettung der Videoclips in die herkömmlichen Musik-Playlists der Künstlerprofile soll dabei dafür sorgen, dass Audio- und Bewegtbildmaterial jederzeit einfach und bequem von einem einzigen Ort aus abrufbar sind. In weiterer Folge sollen die MySpace-Musikvideos dann nicht nur über das eigene Portal, sondern auch über die Google Musiksuche auffindbar sein, die kommende Woche starten soll.
Auch für die auf dem Community-Portal vertretenen Künstler hat Van Natta einige Neuerungen parat. So soll etwa ein eigenes «Artist Dashboard» dafür sorgen, dass Labels und Musiker einen besseren Einblick in die Hörgewohnheiten ihrer Fans bekommen. Durch den Zugriff auf MySpace-Daten können sie beispielsweise nachvollziehen, woher ein User kommt, welche Songs er sich am öftesten angehört hat oder wie viele Freunde er innerhalb der Community hat. Mit diesen Erkenntnissen können Künstler und Lables dann ihre eigenen Promotionstätigkeiten zielgenauer auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Fans abstimmen.
Neuausrichtung im Kampf gegen Facebook
Hintergrund der Vorstellung der neuen Musik-Features von MySpace ist eine weitreichende Neuausrichtung des Social-Networking-Portals, das sich in Zukunft mehr in Richtung einer allumfassenden Entertainment-Plattform positionieren will. «Wir haben uns die vergangenen fünfeinhalb Monate mit voller Kraft auf diese Umstrukturierungen konzentriert», wird Van Vatta vom Daily Telegraph zitiert.
Natürlich spielen in diesem Zusammenhang auch die sinkenden User-Zahlen eine Rolle, durch die MySpace im Laufe der vergangenen Monate zunehmend gegenüber der Konkurrenz von Facebook ins Hintertreffen geraten ist. Da mittlerweile aber durchgesickert ist, dass auch Facebook mit einem eigenen Angebot in das Geschäft mit Online-Musik einsteigen will, bleibt vorläufig noch abzuwarten, ob die MySpace-Strategie letztendlich auch aufgehen wird.
(ht/pte)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Technische*r Applikationsmanager*in 80-100%
Uster - Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir im Umfeld der klinischen Applikationen in einem... Weiter - ICT-Supporter (m/w) 80-100%
St. Gallen - Sind Sie eine dynamische Persönlichkeit, die Ihrer Arbeit diskret und mit viel Engagement... Weiter - IT-Projektleiter / Business Analyst (m/w) 80-100%
Bern - Zur Unterstützung des Teams unseres Kunden suchen wir in der Region Bern aktuell ein... Weiter - Junior Business Analyst / Wirtschaftsinformatiker (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde hat sich im Bereich der Softwareentwicklung und Unternehmensberatung spezialisiert. Für... Weiter - Test Engineer Online Banking 100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- IT Automation Engineer (w/m)
Spreitenbach, Tagelswangen, Reinach - Als Automation Engineer bist Du ein wichtiger Teil des noch jungen Automation- & Monitoring-Teams... Weiter - Senior Cisco WLAN Engineer (w/m)
Urtenen-Schönbühl - Du entwickelst, konfigurierst, installierst und betreibst moderne Cisco Enterprise Network-Lösungen... Weiter - Application Manager Microsoft (w/m)
Spreitenbach - Ausrichten und Anpassen der Applikationen (Dynamics 365 BC, CRM, ky2help, MS Teams,... Weiter - Junior System Engineer (w/m)
Spreitenbach - Als System Engineer im Team Operations bist Du mitverantwortlich für einen reibungslosen und... Weiter - Wirtschaftsinformatiker Microsoft (m/w)
Zumikon - Seit mittlerweile fast 4 Jahrzehnten ist unser Kunde erfolgreich in der gesamten Schweiz in der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.neuseeland.ch www.audiotracks.swiss www.kuenstlerprofile.com www.videosuchmaschine.net www.entertainment.org www.corporation.shop www.zusammenhang.blog www.majorlabels.eu www.musiksuche.li www.konkurrenz.de www.promotionstaetigkeiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft PowerApps und PowerApps Portale entwickeln - POAP
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare