MySpace triumphiert über Spam-König

publiziert: Dienstag, 29. Apr 2008 / 15:02 Uhr

Kalifornien - Das Social Network MySpace hat den so genannten Spam-König Sanford Wallace in die Knie gezwungen. Wallace wurde in der Vergangenheit mehrmals vor Gericht beschuldigt, lästige Spam-Nachrichten verschickt zu haben.

Wallace belästigte MySpace-Nutzer mit Werbung.
Wallace belästigte MySpace-Nutzer mit Werbung.
3 Meldungen im Zusammenhang
Allerdings wurden sämtliche Vorladungen von dem berüchtigten Spam-König ignoriert und er erschien nicht ein einziges Mal vor dem Richter. Nachdem er nun zahlreiche wiederholte Aufforderungen verstreichen hat lassen, entschied das Gericht ohne seine Anwesenheit zugunsten der Networking-Plattform, wie Cnet berichtet. MySpace hatte die Klage gegen Wallace bereits im März 2007 eingereicht und ihn beschuldigt, über Phishing-Methoden versucht zu haben, sich in fremde Profile einzuloggen und diese zu missbrauchen.

Darüber hinaus soll Wallace tausende MySpace-Nutzer mit ungewollten Werbungen, die zu seiner eigenen Webseite führten, belästigt haben. Wenig überraschend hat sich der Spammer bislang auch nicht öffentlich zu den Vorwürfen bzw. dem Verfahren geäussert. Auch Aufforderungen, Dokumente und Angaben zu seiner Person an MySpace weiterzugeben, ignorierte Wallace. «Das Versenden von Junk-Mails, Kettenbriefen oder unaufgeforderten Massenmails, SMS oder Spamming gilt als Verstoss gegen die Nutzungsbedingungen von MySpace. Die untersagten Handlungen können zur Folge haben, dass MySpace gegen diese Personen ermittelt und angemessene rechtliche Schritte einleitet», erklärt Mats Wappmann, Sprecher von MySpace Deutschland. Das beinhalte unter anderem auch die Entfernung der Inhalte sowie die Beendigung der Mitgliedschaft.

Ignorieren als Taktik

Wallace behauptete zunächst noch, er hätte Schwierigkeiten damit, einen Rechtsbeistand zu finden. Kurze Zeit später gab er an, er sei nicht über den Gerichtstermin informiert gewesen. Das Gericht wollte die Ausreden zwar nicht anerkennen, gab Wallace jedoch weitere Chancen, sich zu verteidigen bzw. zu erscheinen. Nachdem der Beschuldigte seine Taktik des Ignorierens weiterhin nicht ändern wollte, wurde nun letztlich ein Säumnisurteil gegen den Spam-König verhängt. «Es ist die Pflicht des Angeklagten auf die Ermittlungen zu reagieren, Gerichtsvorladungen einzuhalten und verzögernde Taktiken zu vermeiden», heisst es in dem Gerichtsbeschluss.

Wallace hat bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Erklärung über sein Verhalten abgegeben. Über diesen Fall hinaus ist der Spammer auch schon von der Federal Trade Commission sowie verschiedenen anderen Unternehmen - darunter AOL - verklagt worden. Im Mai 2006 wurden er und seine Firma Smartbot.net von einem US-Bundesgericht zu einer Geldstrafe von 4'089'500 Dollar verurteilt.

(ht/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Social Media Wien - Bis zu 40 Prozent aller Social-Media-Accounts werden von Spammern ... mehr lesen
Es ist für Spammer sehr einfach, Profile in Social Networks anzulegen.
Die Nutzer soll selbst über ein Mitmachen entscheiden können.
New York/Berlin - Die «New York ... mehr lesen
San Francisco - Im Kampf gegen ... mehr lesen
«Spam-König» Scott Richter.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten