Neujahrstag
Myanmars Präsident begnadigt mehr als 80 Gefangene
publiziert: Sonntag, 17. Apr 2016 / 12:23 Uhr

Rangun - Myanmars neuer Präsident Htin Kyaw hat zum Neujahrstag des Landes mehr als 80 Gefangene begnadigt. «Die 83 Gefangenen werden durch Amnestie freigelassen am ersten Tag von Myanmars neuem Jahr», erklärte der Politiker der Nationalen Liga für Demokratie (NLD) am Sonntag.

2 Meldungen im Zusammenhang
In seiner Neujahrsansprache betonte Kyaw seine Entschlossenheit zur Freilassung von politischen Gefangenen. «Wir versuchen, politische Gefangene, politische Aktivisten und Studenten freizulassen, denen aus politischen Gründen Prozesse drohen.» Die Amnestie solle «die nationale Versöhnung im neuen Jahr» befördern.

Aktivisten erklärten, 63 der 83 betroffenen Häftlinge seien politische Gefangene. Nach Angaben von Angehörigen waren unter den Freigelassenen fünf Journalisten, die 2014 zu je zehn Jahren Haft verurteilt worden waren. Sie hatten über den angeblichen Bau einer Chemiewaffenfabrik berichtet.

Seit dem Amtsantritt der neuen Regierung wurden laut der Polizei knapp 200 politische Aktivisten freigelassen, darunter dutzende Teilnehmer eines Studentenprotestes. Die neue Regierung ist seit drei Wochen im Amt.

Vertrauter von Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi

Präsident Kyaw ist ein enger Vertrauter von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, welche de facto die Regierung führt. Die noch vom Militär diktierte Verfassung verwehrt ihr das Präsidentenamt. Suu Kyi schaffte für sich den Posten als «Staatsberaterin», um ressortübergreifend agieren zu können. Die NLD-Vorsitzende ist ausserdem Aussenministerin.

Suu Kyi, die während der Herrschaft der Militärjunta selbst 15 Jahre unter Hausarrest verbracht hatte, bevor sie im Zuge des Übergangs zur Demokratie 2010 freigelassen wurde, hat versprochen, die Freilassung aller politischer Gefangener zur Priorität der Regierung zu machen.

Myanmar war jahrzehntelang eine Militärdiktatur. 2011 trat eine halb zivile Übergangsregierung an. Suu Kyi gewann im November 2015 bei Wahlen die absolute Mehrheit im Parlament. Das Militär hat sich per Verfassung aber 25 Prozent der Sitze gesichert. Damit kann es Verfassungsänderungen verhindern.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tharrawaddy - Nach mehr als einem ... mehr lesen
Htin Kyaw soll die Regierungsgeschäfte unter Anweisung von Aung San Suu Kyi führen.
Naypyidaw - In Myanmar ist der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen 
Der designierte Präsident und seine Chefin: U Htin Kyaw und Aung San Suu Kyi.
Achtens Asien Mit der Wahl von drei Vize-Präsidenten ist Myanmar dem historischen Machtwechsel einen wichtigen Schritt näher gekommen. Der definitive Entscheid fällt in den nächsten Wochen. mehr lesen  
Achtens Asien Der dritte Anlauf zur Demokratie in Myanmar nach 1948 und 1990 tritt in die entscheidende Phase. Wer wird «unter» Demokratie-Ikone Daw Aung San Suu Kyi Präsident? mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten