Instrumenten-Herstellung revolutioniert
NASA: Erste Satelliten-Kamera aus 3D-Drucker
publiziert: Mittwoch, 13. Aug 2014 / 16:28 Uhr

Washington - Die nationale Luft- und Raumfahrtbehörde (NASA) hat die welterste, fast vollständig im 3D-Druck-Verfahren hergestellte Satelliten-Kamera angekündigt.
Laut Jason Budinoff, verantwortlicher Raumfahrtingenieur der NASA, soll die Kamera Ende September testbereit sein. «Soweit ich weiss, sind wir die Ersten, die versuchen, ein gesamtes Instrument mit 3D-Druck zu bauen», so Budinoff. Die neue Technik spart Zeit und Geld im Vergleich zu herkömmlicher Produktion.
3D-Druck erspart Zeit und Geld
Die NASA baut eine 50-Millimeter-Kamera für einen Miniatur-Satelliten - einen sogenannten CubeSat. Die Kamera muss den Vibrationen und thermalen Vakuum-Tests standhalten, um die Einsatzfähigkeit für den Weltraum zu beweisen. Budinoff ist ausserdem damit beschäftigt, mit Hilfe von 3D-Druck ein 350-Millimeter-Dual-Channel-Teleskop zu schaffen. In Zukunft könnten 3D-Drucker die Produktionskosten von Weltall-Instrumenten senken. Die 3D-gedruckte Kamera besteht lediglich aus vier Einzelteilen, während eine herkömmliche Kamera aus mindestens zehn besteht.
Um die Instrumente durch 3D-Druck zu bauen, schmelzen zunächst computergesteuerte Laser ein Häufchen Metall-Puder. Das 3D-Computer-Design bestimmt eine Form, zu der das Metall-Puder Schicht für Schicht verschmolzen wird. Der mehrschichtige Ansatz macht es möglich, kleine Strukturen und Rillen in das Instrument zu prägen. Dies wäre bei herkömmlicher Herstellung nur begrenzt möglich.
Einsatz von Aluminium-Pulver
Zusätzlich arbeitet Budinoff an der 3D-Druck-Herstellung eines Metallspiegels. Spiegel sind essentielle Teile von Teleskopen. Es ist möglich, diese mit Aluminium-Pulver herzustellen. Wenn Budinoffs Annahme richtig ist, ist er in der Lage, aus Aluminium eine glänzende Spiegel-Oberfläche zu schaffen. Der Raumfahrtingenieur wird beide Instrumente in diesem Jahr vollenden. 2015 werden diese Weltall-Instrumente dann Raumflug-Tests unterzogen.
3D-Druck erspart Zeit und Geld
Die NASA baut eine 50-Millimeter-Kamera für einen Miniatur-Satelliten - einen sogenannten CubeSat. Die Kamera muss den Vibrationen und thermalen Vakuum-Tests standhalten, um die Einsatzfähigkeit für den Weltraum zu beweisen. Budinoff ist ausserdem damit beschäftigt, mit Hilfe von 3D-Druck ein 350-Millimeter-Dual-Channel-Teleskop zu schaffen. In Zukunft könnten 3D-Drucker die Produktionskosten von Weltall-Instrumenten senken. Die 3D-gedruckte Kamera besteht lediglich aus vier Einzelteilen, während eine herkömmliche Kamera aus mindestens zehn besteht.
Um die Instrumente durch 3D-Druck zu bauen, schmelzen zunächst computergesteuerte Laser ein Häufchen Metall-Puder. Das 3D-Computer-Design bestimmt eine Form, zu der das Metall-Puder Schicht für Schicht verschmolzen wird. Der mehrschichtige Ansatz macht es möglich, kleine Strukturen und Rillen in das Instrument zu prägen. Dies wäre bei herkömmlicher Herstellung nur begrenzt möglich.
Einsatz von Aluminium-Pulver
Zusätzlich arbeitet Budinoff an der 3D-Druck-Herstellung eines Metallspiegels. Spiegel sind essentielle Teile von Teleskopen. Es ist möglich, diese mit Aluminium-Pulver herzustellen. Wenn Budinoffs Annahme richtig ist, ist er in der Lage, aus Aluminium eine glänzende Spiegel-Oberfläche zu schaffen. Der Raumfahrtingenieur wird beide Instrumente in diesem Jahr vollenden. 2015 werden diese Weltall-Instrumente dann Raumflug-Tests unterzogen.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Greenbelt - Die NASA will in Zukunft ... mehr lesen
Washington - Mit Hilfe eines 3D-Druckers könnten von DNA ummantelte Nanopartikel zukünftig bei der Behandlung von Wunden und sogar bei Organtransplantationen eine wichtige Rolle spielen. mehr lesen
eGadgets London - Ein Bausatz mit Teilen ... mehr lesen
Die US-Weltraumbehörde NASA ... mehr lesen
Ansatz ermöglicht einfache ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Jacke des Apollo-Astronauten Buzz Aldrin, die er 1969 bei seiner historischen ersten Mission auf der Mondoberfläche trug, wurde für fast 2,8 Millionen Dollar an einen Bieter versteigert. mehr lesen
Das empfindlichste Radioteleskop des 21. Jahrhunderts Bern - Mit dem «Square Kilometre Array», dem empfindlichsten ... mehr lesen
OneWeb schliesst seine «Five to 50»-Mission ab, um Regionen nördlich des 50. Breitengrades abzudecken, darunter Grossbritannien, Kanada, Alaska und die arktische Region. mehr lesen
Fotografie Originalabzüge von 1958-1972 377 NASA-Originalaufnahmen aus der Sammlung von Victor Martin-Malburet aus Paris werden ab dem 20. Juni online versteigert. Die Fotos ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Grenzflächen- und Oberflächenfunktionalisierung von Kunststoffen
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Grenzflächen- und... Weiter - Med. techn. Assistent:in / Fachfrau:mann neurophysiologische Diagnostik
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Dipl. Operationspflegefachfrau:mann oder Dipl. Fachfrau:mann Operationstechnik
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter Qualitätssicherung und -entwicklung
Chur - In dieser Funktion sind Sie gemäss Vorgaben der Leiterin Qualitätssicherung und -entwicklung... Weiter - Clinical Research Associate (Monitor*in)
Bern - Clinical Research Associate (Monitor*in) On-site und Centralized Monitoring klinischer Studien von... Weiter - Doktorand/in Controlling (70%)
Rotkreuz - Doktorand/in Controlling (70%) Ihre Aufgaben Sie erarbeiten eine Dissertation (Monographie oder... Weiter - Wissenschaftliche/r Assistent/in für Gender & Diversity (40%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit im jährlichen Forschungsprojekt des HR-Panels New Works Planung,... Weiter - Projektleiter:in Umwelt & Soziales (80%)
Basel - Diese renommierte Stiftung mit nationaler Ausstrahlung sucht eine Persönlichkeit, die gemäss dem... Weiter - Dozent*in und Projektleiter*in (60%) im Themenfeld Sexuelle Gesundheit und Projektmanagement
Luzern - Dozent*in und Projektleiter*in (60%) im Themenfeld Sexuelle Gesundheit und Projektmanagement Ihre... Weiter - Social Sciences Decision Intelligence Expert (m/w/d)
Aargau - Social Sciences Decision Intelligence Expert (m/w/d) - social science/ pharma / engineering /German... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltraum.ch www.einzelteilen.swiss www.teleskopen.com www.raumflug.net www.satelliten.org www.herstellung.shop www.instrumente.blog www.computer.eu www.einsatzfaehigkeit.li www.millimeter.de www.budinoff.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltraum.ch www.einzelteilen.swiss www.teleskopen.com www.raumflug.net www.satelliten.org www.herstellung.shop www.instrumente.blog www.computer.eu www.einsatzfaehigkeit.li www.millimeter.de www.budinoff.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 17°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 19°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- 1-tägiger Kurs: Neue Technologien, Anwendungsmöglichkeiten virtueller Realität kennenlernen, Geschäftsmodelle mit API
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- Weitere Seminare