Heliosphäre bereits 2012 verlassen

NASA belegt: Voyager 1 ist im interstellaren Raum

publiziert: Freitag, 13. Sep 2013 / 11:15 Uhr
Sonde hat Heliosphäre bereits 2012 verlassen - Noch Strom bis 2020. (Symbolbild)
Sonde hat Heliosphäre bereits 2012 verlassen - Noch Strom bis 2020. (Symbolbild)

Pasadena - Die Raumsonde Voyager 1 ist das erste von Menschenhand geschaffene Objekt im interstellaren Raum. Dies geht aus einer Mitteilung der NASA hervor. Demnach dürfte Voyager 1 bereits vor über einem Jahr, am 25. August 2012, die Heliosphäre verlassen haben. Da die Sonde über keinen funktionstüchtigen Plasmasensor verfügt, mussten andere Daten ausgewertet werden, um diesen historischen Erfolg zu bestätigen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Im März 2012 gab es eine grosse Sonneneruption, die im April 2013 Voyager 1 erreichte. Am 9. April erfassten deren Sensoren signifikante Schwingungen im Plasma. Aus diesen Daten schlossen die Wissenschaftler der Universität von Iowa http://uiowa.edu , dass Voyager 1 von etwa 40 Mal so dichtem Plasma umgeben ist, wie innerhalb der Heliosphäre.

Daraufhin untersuchten die Fachleute ältere Daten und fanden ähnliche, schwächere Schwingungen aus dem Herbst 2012. Zurückgerechnet hatte die Sonde die Heliosphäre wohl schon im August 2012 verlassen. Das passt auch zu einer plötzlichen Änderung der Dichte geladener Teilchen, die am 25. August 2012 eingetreten ist.

Die Heliosphäre ist jene Region des Sonnensystems, in welcher der Sonnenwind dominiert. Er besteht aus Plasma, also ionisiertem Gas. Ausserhalb der Heliosphäre soll die Elektronendichte im Plasma etwa 100 Mal so hoch sein, wie in der Heliosphäre. Die Frequenz der Plasmavibration lässt auf die Elektronendichte schliessen. Sie dient also als Indikator dafür, ob sich die Sonde innerhalb oder ausserhalb der Heliosphäre befindet.

Entferntes Objekt menschlicher Provenienz

Die Heliosphäre geht weit über die acht Planeten hinaus, ist aber selbst nur ein kleiner Teil des Sonnensystems. Als dessen Grenze gilt die Oortsche Wolke, die noch unter dem Einfluss der Anziehungskraft der Sonne stehen dürfte. Über die Wolke gibt es höchst unterschiedliche Schätzungen. Die innere Grenze soll mindestens 2.000 Astronomische Einheiten (AE) von der Sonne entfernt sein, die äussere Grenze könnte sogar 200.000 AE weit weg liegen. Eine AE entspricht dem mittleren Abstand zwischen Sonne und Erde, fast 150 Mio. Kilometer.

Voyager 1 wurde am 5. September 1977 gestartet. Bereits am 20. August 1977, vier Tage nach Elvis Presley's Ableben, war die baugleiche Voyager 2 losgeflogen. Sie hatte allerdings eine geringere Startgeschwindigkeit, so dass sie noch im selben Jahr von Voyager 1 überholt wurde. 1998 überholte Voyager 1 auch die bereits 1972 gestartete Sonde Pioneer 10. Seither ist Voyager 1 das von der Erde am weitesten entfernte Objekt menschlicher Provenienz.

Die Radionuklidbatterien mit Plutonium-238 sollen Voyager 1 noch mindestens bis 2020 versorgen. Die NASA hofft, das letzte Messgerät erst 2025 abschalten zu müssen. Derzeit ist die Sonde rund 19 Mrd. Kilometer (gut 125 AE) von der Sonne entfernt. Von dort brauchen die Funksignale etwas mehr als 17 Stunden zur Erde. Sie treffen extrem schwach ein und werden daher mit den grossen Deep-Space-Network-Schüsseln der NASA ausgemacht. 160 Bit können pro Sekunde übertragen werden.

 

 

(tafi/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kino Der neueste Effekt-Kracher aus den USA kommt wieder einmal von Christopher Nolan (Inception, The Dark Knight Rises). Nach Gravity ... mehr lesen
Schema der Heliosphäre mit den beiden Sonden Voyager 1 und 2.
Washington - Hat sie oder hat sie nicht? Lange Zeit gab es Zweifel, ob mit der Sonde «Voyager 1» erstmals ein von Menschen gefertigtes Gerät das Sonnensystem verlassen hat. ... mehr lesen
New York - Die Raumsonde «Ladee» ... mehr lesen
LADEE erreicht den Mond-Orbit (künstlerische Darstellung).
Das Spektrometer ist ein technisches Wunderwerk. (Symbolbild)
Taufkirchen - Antworten auf Fragen zu bekommen, die heute noch gar nicht gestellt sind - das erhofft sich das Raumfahrtunternehmen Astrium von seinem neuen «Superauge» für den ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche Überwachung der Erdoberfläche, insbesondere für militärische Zwecke.
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche ...
Nach Berichten aus den USA plant SpaceX den Bau eines neuen Satellitennetzwerks für einen US-Geheimdienst. Dieses Netzwerk namens «Starshield» soll die gesamte Erdoberfläche überwachen. mehr lesen 
Neue Möglichkeiten für das Internet-Backbone  Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht ... mehr lesen
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 Kilometer vom Jungfraujoch nach Zimmerwald nahe Bern.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu ... mehr lesen  
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 3°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 0°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 0°C 6°C Schneeschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 3°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten