Beisetzung Gaddafis verzögert sich

NATO beendet Militäreinsatz in Libyen

publiziert: Freitag, 21. Okt 2011 / 14:22 Uhr / aktualisiert: Samstag, 22. Okt 2011 / 00:24 Uhr
Jetzt kommt die Befriedung.
Jetzt kommt die Befriedung.

Kairo - Nach dem Tod des ehemaligen Diktators Muammar al-Gaddafi stehen in Libyen die Zeichen endgültig auf Wandel: Der Übergangsrat will am Samstag offiziell die Befreiung des Landes verkünden - und die NATO hat am Freitag das Ende ihres Militäreinsatzes beschlossen.

8 Meldungen im Zusammenhang
Darauf habe sich der Rat des Militärbündnisses geeinigt, sagte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am späten Freitagabend in Brüssel. Eine formelle Entscheidung werde aber erst in der kommenden Woche fallen. Bis dahin werde die weitere Entwicklung der Lage abgewartet.

Die NATO hatte seit Ende März Ziele in Libyen bombardiert und damit den Vormarsch der Rebellen unterstützt. Das Bündnis stützte sich bei dem Einsatz auf ein Mandat des UNO-Sicherheitsrates. Dieses erlaubte «alle nötigen Massnahmen» zum Schutz der Bevölkerung.

Befreites Libyen

Der Nationale Übergangsrat will Libyen am Samstag offiziell für befreit erklären. Nach der feierlichen Zeremonie solle dann binnen 30 Tagen eine provisorische Regierung gebildet werden, berichtete der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira.

Diese Übergangsregierung wird dann eine verfassungsgebende Versammlung einberufen und freie, demokratische Wahlen vorbereiten. Der Rat wird ausserdem seinen Sitz von Bengasi, wo vor acht Monaten der Volksaufstand gegen Gaddafi begann, in die Hauptstadt Tripolis verlegen.

Der angestrebte demokratische Neuaufbau wird auch durch Stammesrivalitäten und unterschiedliche politische Vorstellungen gefährdet. Unklar bleibt auch, ob sich die Milizen entwaffnen und dann in die regulären Sicherheitskräfte einbinden lassen.

Leichnam in Kühlraum aufgebahrt

Gaddafis Leiche wird derweil in einem Kühlraum in einem Einkaufszentrum in Misrata aufbewahrt. Der Ex-Herrscher war nach Aussagen eines AP-Journalisten mit einer beigen Hose bekleidet, der Oberkörper war entblösst. Im Kopf und in der Brust war jeweils ein Einschussloch zu sehen.

Weiter bleibt unklar, wann und wo Gaddafis Leichnam beigesetzt werden sollte. Ein Regionalkommandant sagte, Gaddafi solle mit Würde und nach muslimischem Brauch binnen 24 Stunden beerdigt werden. Über den Ort sei allerdings noch nicht entschieden.

Unklarheit über Gaddafis Tod

Zu den genauen Umständen, unter denen Gaddafi starb, kursieren derweil unzählige, sich teils widersprechende Versionen. Der Chef der Übergangsregierung, Mahmud Dschibril, erklärte, Gaddafi sei ins Kreuzfeuer von Regierungssoldaten und Anhängern geraten und habe dabei einen tödlichen Kopfschuss erlitten.

Ein Mitarbeiter des Übergangsrates machte Kämpfer der Regierung für Gaddafis Tod in Sirte verantwortlich. «Sie haben ihn sehr brutal verprügelt und dann getötet. Das hier ist Krieg.» Ein anderer Mitarbeiter der Übergangsregierung sagte etwa, Gaddafi sei in einer Ambulanz verblutet.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tripolis/Brüssel/Bern - Die NATO hat ... mehr lesen
Die NATO soll noch länger Luftwaffeneinsätze in Libyen ausüben.
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey
Bern - Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey sieht die künftige Rolle der Schweiz in Libyen bei der Entwaffnung der Rebellen, der Reformierung des Sicherheitsapparates und der ... mehr lesen
Alain Juppé erklärt den Einsatz für beendet.
Tripolis/Istanbul - Der NATO-Einsatz in Libyen kann nach Ansicht von Frankreichs Aussenminister Alain Juppé angesichts des Todes des gestürzten Machthabers Muammar al-Gaddafi als beendet ... mehr lesen
Kairo - Nach dem Tod des ... mehr lesen 4
Weitere Artikel im Zusammenhang
Tripolis/Istanbul - Nach dem Tod des ... mehr lesen
Rom - Die Nachricht vom Tod des ... mehr lesen
Silvio Berlusconi sagte, jetzt sei der Krieg in Libyen vorbei.
Tripolis/Brüssel - Muammar al-Gaddafi ist tot. Kämpfer der Nationalen Übergangsregierung erschossen den langjährigen ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Mit der neuen Regierung unter Ministerpräsident Fajis al-Sarradsch soll der Bürgerkrieg beendet werden.
Mit der neuen Regierung unter Ministerpräsident Fajis ...
Ministerpräsident kehrt zurück  Tripolis - Die von Islamisten dominierte Schattenregierung in der libyschen Hauptstadt Tripolis hat nach eigener Darstellung zugunsten der von den UNO vermittelten Übergangsregierung aufgegeben. Damit soll weiteres Blutvergiessen und eine Spaltung des Landes vermeiden werden. mehr lesen 
Behinderung des Friedensprozess  Brüssel - Die EU hat wegen der Behinderung des Friedensprozesses in Libyen Sanktionen gegen drei Politiker beschlossen. Die Strafmassnahmen umfassen ein Einreiseverbot in die EU und das Einfrieren von Bankguthaben in Europa, wie aus EU-Kreisen in Brüssel verlautete. mehr lesen  
Militäroperation am Dienstagabend  Tunis - Die tunesische Regierung geht weiter gegen Extremisten vor. Bei einer Militäroperation in der Nacht zum Mittwoch seien im Süden des Landes ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten