NEAT-Tunnelbauer auf Kurs

publiziert: Donnerstag, 6. Apr 2006 / 15:39 Uhr

Bern - Am Gotthard sind fast 60 Prozent der Stollen und Tunnel für die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) ausgebrochen worden; allein im letzten Jahr kamen 21 Kilometer dazu.

Mit fortschreitender Bauzeit werden die geologischen Risiken kleiner.
Mit fortschreitender Bauzeit werden die geologischen Risiken kleiner.
5 Meldungen im Zusammenhang
Einiger Problemzonen zum Trotz sehen sich die Tunnelbauer auf Kurs.

Peter Zbinden, Vorsitzender der der Geschäftsleitung der AlpTransit Gotthard AG (ATG), stellte anlässlich einer Filmpremiere in Luzern den aktuellen Stand der Arbeiten vor. 90,8 oder fast 60 Prozent der insgesamt 153 Kilometer Stollen, Schächte und Tunnel waren Ende März ausgebrochen.

Unlängst wurden zudem die Verträge für erste Vorarbeiten am Ceneri- Basistunnel im Tessin unterzeichnet. Am 2. Juni sollen die eigentlichen Bauarbeiten beginnen. Laut Zbinden dürfte das auf rund 2 Mrd. Franken veranschlagte Bauwerk nach neusten Erkenntnissen wie ursprünglich geplant 2018 fertig sein.

Wiederholung der Vergabe in Erstfeld

Zu Verzögerungen kommt es beim Gotthard-Basistunnel im Abschnitt Erstfeld-Amsteg, dessen Vergabe nach einem Rekurs wiederholt werden muss. Laut Zbinden dürfte sich der Bau um «mindestens ein Jahr» verzögern; die Mehrkosten seien noch offen.

Da es sich um ein laufendes Verfahren handle, wollte sich Zbinden zur umstrittenen Vergabe nicht äussern. Keinen Kommentar gab er auch zu den Gründen des angekündigten Rücktritts von ATG- Verwaltungsratspräsident Franz Kellerhals sowie zu weiteren personellen Angelegenheiten innerhalb des Unternehmens ab.

Was die Kosten angeht, sieht sich die ATG auf Kurs. Gotthard- und Ceneri-Basistunnel dürften nach heutigem Stand rund 10,2 Mrd. Franken kosten, 2,3 Mrd. mehr als bewilligt. Ein grosser Teil davon ist laut Zbinden durch Mehrinvestitionen in die Sicherheit bedingt.

Mit fortschreitender Bauzeit werden zumindest die geologischen Risiken kleiner: Lagen sie bei Baubeginn noch bei 25 Prozent, werden sie gegenwärtig noch mit 10 Prozent beziffert.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bellinzona - Mit einer symbolischen ... mehr lesen
Nach derzeitigem Stand kommt das Bauwerk auf rund 2,2 Milliarden Franken zu stehen.
Es sei nicht absehbar, zu welchen Verzögerungen die erneute Einsprache führt.
Bern - Die Baugruppe Marti ficht die ... mehr lesen
Wie die Zusatzkosten zu stande kommen ist noch unklar.
Bern - Die NEAT wird immer teurer: ... mehr lesen
Bern - Der Bau des NEAT-Tunnels durch den Monte Ceneri droht sich zu verzögern und teurer zu werden als geplant. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) lässt das Zweimilliarden-Projekt von externen Experten überprüfen, wie es mitteilte. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer ... mehr lesen  
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie ... mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten