NSA soll Swisscom-Leitungen ausspioniert haben
Bern - Der US-Geheimdienst NSA soll Swisscom-Leitungen ausspioniert haben. Der Vorwurf kommt vom österreichischen Abgeordneten Peter Pilz, der sich als Enthüller einen Namen gemacht hat.
In der Schweiz laufen Untersuchungen: Die Bundesanwaltschaft hat bereits vor einiger Zeit ein Strafverfahren im Zusammenhang mit der vermuteten Spionagetätigkeit amerikanischer Nachrichtendienste eröffnet, wie sie am Mittwoch der Nachrichtenagentur sda mitteilte.
Auch der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) ist tätig: Man sei im ständigen Kontakt mit den betroffenen Institutionen und Firmen, teilte der NDB mit. Die Veröffentlichungen würden untersucht: «Zurzeit sind Abklärungen im Gange, um Verbindungen zu unserem Land zu prüfen.»
Liste mit Leitungen
Pilz hatte am Mittwoch in Bern Dokumente präsentiert, die seinen Vorwurf belegen sollen. Das wichtigste Dokument, auf das sich Pilz beruft, ist eine Liste von 255 Transitleitungen - also Leitungen, die durch Deutschland führen, Ursprung und Ziel aber in anderen Ländern haben. Laut Pilz hat die NSA den BND beauftragt, diese Leitungen für sie zu überwachen.
Auf der Liste aus dem Jahr 2005 figurieren neun Leitungen, die einen Endpunkt in der Schweiz haben - sieben in Zürich und zwei in Genf. Als Netzbetreiberin wird in allen neun Fällen die Swisscom angegeben. Woher Pilz die Liste hat, wollte er nicht sagen. Er habe sie aber «mehrfach verifiziert».
Beim Abhören geholfen haben soll die Deutsche Telekom. Pilz sagte, dies sei eindeutig beweisbar: mittels eines Vertrages zwischen dem BND und der Deutschen Telekom. Abgeleitet worden seien die Daten in Frankfurt. Von dort seien sie nach Bad Aibling weitergeleitet worden, wo die NSA direkten Zugriff auf alle Daten gehabt habe.
Das Spionageprogramm hiess «Eikonal» und lief laut Pilz von 2005 bis 2008. Ob danach mit der Überwachung aufgehört wurde oder nicht, sei nicht bekannt.
Swisscom hat keine Hinweise
Die Swisscom selbst hat keine Hinweise auf ein illegales Abhören durch internationale Geheimdienste. Das Unternehmen bezieht sich auf die Enthüllungen von Pilz, wenn es schreibt: «Gemäss aktuellen Medienberichten soll es im Jahr 2005 jedoch neun illegale Zugriffe auf Auslandsgespräche von oder zu Swisscom-Anschlüssen gegeben haben.»
Gleichzeitig weist das Unternehmen jeden Verdacht der Mitwisser- oder Mittäterschaft von sich: «Swisscom hat weder mit der NSA, noch mit dem BND oder anderen ausländischen Geheimdiensten irgendwelche Verträge, die ein Abhören von Leitungen zuliessen.» Allerdings könne man die Kommunikation nur soweit schützen, wie sie das eigene Netz in der Schweiz nicht verliessen.
Auch Pilz hat keine Hinweise, dass die Swisscom etwas von den angeblichen Abhöraktionen wusste. Rein technisch sei es möglich, dass die Daten abgeleitet worden seien, ohne dass die Swisscom das bemerkt haben müsse. «Bisher muss davon ausgegangen werden, dass die Swisscom ein Opfer ist», sagte Pilz.
Eine Reihe von Fragen
Pilz tourt derzeit durch Europa, um auf seine Enthüllungen aufmerksam machen. In Bern trat er gemeinsam mit den grünen Nationalräten Regula Rytz (BE) und Balthasar Glättli (ZH) auf. Glättli kündigte an, in der nächsten Session eine ganze Reihe von Fragen einzureichen, um mehr über die Sache in Erfahrung zu bringen.
Und Rytz fragte: «Wurden hier Sicherheitsinteressen als Persilschein für Grundrechtsverletzungen missbraucht?» Pilz zufolge ist klar, dass nicht nur Terrorverdächtige ausspioniert wurden. Er schätzt, dass Daten über rund 1,5 Millionen Menschen gesammelt worden sind. «So viele Terrorverdächtige gibt es gar nicht», sagte er.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Markenjuristin / Markenjurist (50% bis 100%)
Basel - Sie sind entweder schon auf Immaterialgüterrecht (v.a. Marken- und Designrecht) spezialisiert oder... Weiter - Senior Compliance Officer (a) (80-100%)
Bern - Ihre neue Tätigkeit Beraten der Frontmitarbeitenden sowie allen anderen Abteilungen in sämtlichen... Weiter - Legal Counsel 100% mit Schwerpunkt Wettbewerbsrecht und Distribution
Biel - Firmenbeschreibung Die Swatch Group ist ein multinationales Unternehmen, das in der Herstellung und... Weiter - RECHTSANWALT / RECHTSANWÄLTIN 100% (Steuer- und Unternehmensrecht)
Baar - Bei dieser Stelle stehen vorallem, aber nicht ausschliesslich, steuer- und gesellschaftsrechtliche... Weiter - Legal Counsel / Family Officer 80-100% (w/m/d)
Heerbrugg - Bei der Stellenbesetzung stehen die Kernthemen «Gesellschaftsrecht» und «Unternehmenstransaktionen»... Weiter - Staatsanwaltsassistent / Staatsanwaltsassistentin 50%
Burgdorf - Stellenantritt: 8. November 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Burgdorf Die Staatsanwaltschaft... Weiter - Unternehmens- und Konzernjurist(in) 100% (m/w/d)
Hinwil - Die Ferag AG mit Hauptsitz in Hinwil ZH ist ein Schweizer Familienunternehmen, spezialisiert auf... Weiter - Jurist/in 100 % (auch Jobsharing ab 50 % möglich)
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur weiteren Ergänzung unseres... Weiter - Leiter/in Abteilung Recht
St.Gallen - Kanton St.Gallen Bildungsdepartement (Pensum 80-100%) neu zu besetzen. Die Abteilung Recht ist Teil... Weiter - Wirtschaftsjurist/in im Start-up Bereich (w/m/d) 80100%
Zürich oder Winterthur - Was wir Dir bieten: 40-Stunden-Woche mit 5 Wochen Ferien Flexible Arbeitsbedingungen inklusive... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.homepage.ch www.geheimdienst.swiss www.mitwisser.com www.vertraege.net www.nachrichtendienst.org www.vertrages.shop www.dokument.blog www.auslandsgespraeche.eu www.ueberwachung.li www.abhoeren.de www.persilschein.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Grundlagen Recht
- Swiss Employment Law ? What You Neen'ts
- Vorsorgeauftrag
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Arbeitsrecht Grundlagen 187188
- Arbeitsrecht Grundlagen ONLINE 187185
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Stockwerkeigentum kompakt
- Grundlagen Arbeitsrecht HRassi Start 25.08.22
- Arbeitsrecht intensiv- Workshop
- Weitere Seminare