Nach Fidel der Horror Vacui?
Einerseits ist es nun mal Tatsache, dass Kuba wirtschaftlich nicht nur am Boden ist. Seit einigen Jahren gräbt sich die Insel unter dem Maximo Lider tiefer in eine allgemeine Misere hinein. Natürlich ist an dieser ökonomischen Katastrophe auch das US-Embargo schuld, aber man mache sich da besser nichts vor: Der Sozialismus hat bisher noch nirgends wirtschaftlich funktioniert. Und Sozialismus in Kombination mit Personenkult...
Am ehesten lässt sich Kuba womöglich mit Rumänien vor dem Sturz Nicolae Ceauşescus vergleichen, wobei Kuba das Glück hat, nicht unter kalten Wintern zu leiden. Doch gewisse Strukturen sind durchaus ähnlich: der Spitzelstaat, die Misswirtschaft, die Seilschaften innerhalb der Führung, die gegenseitige Abhängigkeit und die Fixierung auf einen absoluten Führer. Nun, die Rumänen wurden den ihrigen selbst los, doch dies passierte unter dem Eindruck des durch Osteuropa rollenden Zusammenbruchs des real existierenden Sozialismus.
Doch wie sieht es in Rumänien heute aus, 15 Jahre nach der Revolution? Zwar kommt die Wirtschaft ins Laufen und wächst seit einigen Jahren rasant, aber die Korruption ist noch immer eine der grossen, quälenden Erbschaften aus der Ceauşescu-Zeit, Zeichen einer Schattengesellschaft, die immer noch von alten Verbindungen profitiert und sich so die Privilegien von einst zu erhalten sucht.
Doch Rumänien profitiert vom Druck der EU, den diese auf den baldigen Beitritt des Landes darauf ausübt. Ein Vorteil, den Kuba nach dem Abgang Fidels nicht haben dürfte. Ebensowenig wie das 'Privileg' eines gewaltsamen Umsturzes, der in Rumänien immerhin einen grossen Teil des Sicherheitsapparats wegfegte und die Repressionsmaschine zerschmetterte.
Wenn Fidel stirbt, bleibt die Partei unter seinem kleinen Bruder noch an der Macht. Die Nomenklatura wird bleiben. Und ebenso ihre Verwicklung in den internationalen Waffen- und Drogenschmuggel.
Es ist mehr als Ironie, ja fast schon ein Sarkasmus der Geschichte, dass die Kubanische Revolution zwar die US-Mafia von der Insel vertrieben hat, nun aber scheinbar mit den kolumbianischen Drogenkartellen zusammen arbeitet. Zwar wurde ein Arnaldo Ochoa, ein General im Dienst des kubanischen Innenministeriums, wegen gross angelegtem Drogenschmuggels in einem Schauprozess verurteilt und hingerichtet. Aber dieser Prozess könnte ebenso gut dazu gedient haben, einen politisch gefährlichen Mann zu beseitigen und nach Aussen den Anschein zu erwecken, etwas gegen die Drogenmafia zu unternehmen. Dass in einem dermassen überwachten Land jahrelang Operationen ohne Wissen der Regierung ablaufen konnten, scheint sehr unglaubhaft.
Die Hoffnung, dass nach einem allfälligen Tod Castros Kuba den Weg in die Demokratie beschreiten wird, ist leider unwahrscheinlich. Es dürfte Jahrzehnte gehen, bis die Seilschaften und geheimen Netzwerke ihre Macht verlieren werden. Allenfalls könnte Kuba sogar destabilisieren. Wenn unter den finanzstarken Exilkubanern ein Kampf um die Macht auf der Insel entbrennt, auch die Drogenmafia und allenfalls der neue Freund Chavez aus Venezuela noch mitmischen, könnte ein Bürgerkrieg drohen.
Castro und die USA haben es nach 1990 verpasst, den Kalten Krieg hinter sich zu lassen. Castro war auf den Feind im Norden angewiesen, um seine Macht zu zementieren und die USA verpasste es, mit einer vorsichtigen Öffnung das Regime aufzuweichen.
Das Resultat könnte ein Horror Vacui sein, ein Abgleiten der Zuckerinsel (die fast keinen Zucker mehr produziert), in einen machtpolitischen Sumpf, indem die Errungenschaften der Revolution (Gesundheitsversorgung und Bildung) zusammen mit dem Volk versinken könnten, dessen Geduld nur mit zusätzlichem Leiden bestraft würde.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.drogenschmuggel.ch www.operationen.swiss www.korruption.com www.natuerlich.net www.allenfalls.org www.sozialismus.shop www.buergerkrieg.blog www.einerseits.eu www.schauprozess.li www.errungenschaften.de www.seilschaften.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare