Musikfestival

Nach Openair St. Gallen bleiben 3000 Zelte auf Gelände liegen

publiziert: Dienstag, 1. Jul 2014 / 16:54 Uhr
Von den 11'300 Zelten, für die eine Plakette gelöst wurde, seien 75 Prozent wieder mitgenommen worden.
Von den 11'300 Zelten, für die eine Plakette gelöst wurde, seien 75 Prozent wieder mitgenommen worden.

St. Gallen - Das Openair St. Gallen kämpft mit immer neuen Ideen gegen die stetig wachsenden Abfallberge. In diesem Jahr wurde das Zeltdepot eingeführt. 75 Prozent der Zelte wurden wieder mitgenommen, wie die Organisatoren am Dienstag mitteilten.

SOMMERGUIDE-INFOBOX

OpenAir St. Gallen

29 638 Personen gefällt das
Rechenwaldstrasse 63
9000 St.Gallen
Schweiz

Telefon: +41 (0)71 272 34 34
Standort
openairsg.ch
facebook.com/openairsg
4 Meldungen im Zusammenhang
Noch nie war das Openair St. Gallen so schnell ausverkauft wie 2014: 20'000 «Earlybirds» waren am vergangenen Donnerstag aufs Gelände gelassen worden. Von Freitag bis Sonntag waren es 30'000, welche die Konzerte auf den beiden Bühnen genossen.

11'300 Zelte bei 30'000 Besuchern

Weil die Abfallberge auf dem Openair-Gelände von Jahr zu Jahr grösser wurden, mussten die Besucher des Festivals diesmal neu für ihr Zelt ein Depot von 20 Franken zahlen. Als Pfand erhielten sie eine Plakette. Nur wer sein Zelt am Schluss beim Ausgang vorzeigte, erhielt das Depot zurück.

Von den 11'300 Zelten, für die eine Plakette gelöst wurde, seien 75 Prozent wieder mitgenommen und das Depot rückvergütet worden, heisst es in der Mitteilung.

Die Quote der mitgenommenen Zelte sei deutlich höher als im Vorjahr. Hätte es am Sonntag nicht noch geregnet, hätten laut Veranstalter noch mehr Leute ihre Zelte zusammengepackt und mitgenommen.

Ausserhalb des Geländes entsorgt

Rund 3000 Zelte blieben im Sittertobel liegen. Was die Festivalmacher verschweigen: Viele Besucher liessen ihre Zelte allerdings einfach ausserhalb des Geländes liegen, nachdem sie das Depot zurückerhalten hatten.

Auch die Rücklaufquote bei den Bechern werten die Veranstalter als Erfolg. 93 Prozent der Mehrwegbecher wurden an den Verkaufsständen wieder zurückgegeben.

Das Abfallproblem am Openair St. Gallen lässt sich trotz diverser Verbesserungen nicht verleugnen: Wurden nach dem Festival 2008 noch 100 Tonnen Abfall gesammelt, waren es 2012 bereits rund 180 Tonnen und nach dem grossen Schlammfestival im vergangenen Jahr 220 Tonnen.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Openair St.Gallen St. Gallen - 30'000 Musikfans haben das Sittertobel in St. Gallen während ... mehr lesen
Noch nie war das St. Galler Openair so schnell ausverkauft wie 2014.
Unvergleichliche Musik von den Foals (Bild) und vielen mehr.
Tag 2 - Der Freitag erreicht mit «The Black Keys» bereits den ersten Höhepunkt des Festivals. Aber auch das Vorspiel ist nicht ohne. mehr lesen
Openair St.Gallen Tag 3 und immer noch nicht müde. So wird der Samstag an der grossen ... mehr lesen
Das Pirmin Baumgartner Orchester - mehr als nur sehenswert.
Left Boy, weiss wie er die Massen zum tanzen bringt.
Openair St.Gallen Tag 1 - Die beste Party des Jahres steht an und alle schauen gebannt auf den ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das Openair St.Gallen hat seine ...
Die Briten kommen  St. Gallen - Radiohead und Mumford & Sons sind zwei der grossen Wunschheadliner des diesjährigen Openair St. Gallen. Vom 30. Juni bis zum 3. Juli feiert das Festival sein 40-jähriges Jubiläum. mehr lesen 
Nebelspalter Schweizer Jugend blamiert  Eine unbekannte ausländische Hilfsorganisation hat über dem Berner Festivalgelände mehrere ... mehr lesen  
Leserfoto der Hilfsaktion
Festival 26.-28.6.  St. Gallen - Wenn sich in den Zügen in ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten