Nach «Paris» liegt im Kanton Zürich Sparen nicht drin

Zürich - Mehr Präsenz, angepasste Ausrüstung, gezielte Ausbildung, intensive Präventionsarbeit: Nach den Anschlägen in Paris steht Sparen bei der Polizei im Kanton Zürich nicht zur Diskussion.
Um genügend Mittel für nötige Aktivitäten zur Terrorprävention und -bekämpfung zu haben, würden vorhandene Ressourcen «in Absprache mit der Staatsanwaltschaft» von anderen Bereichen verschoben, sagte Bruno Keller, Chef der Sicherheitspolizei der Kantonspolizei (Kapo).
Ausbildung und Ausrüstung der Polizistinnen und Polizisten wurden angepasst. Sicherheitspolizisten patrouillierten heute etwa «an gewissen Orten und zu gewissen Zeiten» mit Maschinenpistolen. Die sichtbare Polizeipräsenz an wichtigen Orten - etwa dem Zürcher Hauptbahnhof oder dem Bahnhof Winterthur - wurde verstärkt.
Am Weihnachtsmarkt in Zivil
Starke Polizeipräsenz gibt es auch an den Weihnachtmärkten, wie Franz Bättig, Chef Regionalpolizei, sagte. Hier aber trete man vorab in Zivil auf - man wolle die Stimmung nicht kaputt machen. Erwische man einen Dieb, so werde auch dieser unter anderem auf allfällige Verbindungen zur Terrorszene überprüft.
Ein eigens gebildeter Einsatzstab werte laufend alle eingehenden Informationen aus, sagte Keller. Dazu sei man eng vernetzt mit den Zürcher Städten und Gemeinden und den umliegenden Kantonen. Auch mit dem Ausland stehe man in Verbindung.
Gegen «Trittbrettfahrer» gehen die Behörden rigoros vor: Bei zwei Versuchen, mit Drohungen Verunsicherung hervorzurufen, wurden die Verursacher ermittelt, sagte Keller. Sie würden zur Rechenschaft gezogen. «Niemand, der so etwas verbreitet, kann sich sicher fühlen».
Seit dem 13. November habe die Polizei mehr Kontrollen vorgenommen, sagte Bättig. Dabei habe man mehr Straftäter erwischt. Auch Asylzentren und Wohnungen von Asylsuchenden habe man vermehrt im Auge. Allfällige Anhaltspunkte auf einen Bezug zu den Anschlägen in Paris wurden aber bei keinem festgestellt.
Präventionsarbeit ist nicht neu
Die Anstrengungen zum Staatsschutz sind nicht neu. Prävention wird im Kanton Zürich schon länger gross geschrieben. Seit mehreren Jahren gibt es laut Bättig beispielsweise das Projekt «Brückenbauer», bei dem die Kantonspolizei Kontakt hält zu den verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Man stehe in engem Kontakt mit Moscheen.
Nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo im Februar wurde unter anderem eine Sonderkommission unter Führung der Kapo eingesetzt, in der auch Vertreter der Stadtpolizeien von Zürich und Winterthur mitwirken. Sie befasst sich mit Fragen um die generelle Gefahr für den Kanton Zürich, die von Islamisten ausgeht.
«In Winterthur wird viel getan»
Vorwürfe, wonach in Winterthur - wo mehrere Jugendliche bekannt sind, die mit dem IS liebäugeln - zu wenig getan worden sei, bezeichnete Fehr als unberechtigt. Man tue viel, könne aber aus polizeitaktischen Gründen nicht immer alles öffentlich machen. Die Winterthurer Szene beobachte man nicht erst seit dem 13. November.
Es sei «hilfreich», dass man frühzeitig in Prävention investiert habe. Integration bleibe jedoch eine gesellschaftliche Aufgabe. Man wolle keine Ghettos und toleriere keine Parallelgesellschaft. Vielfalt sei in Ordnung, wer hier lebe, habe aber die hiesigen Werte zu akzeptieren.
Gefragt, was er sich wünschen würde, wenn er dürfte, sagte Fehr, dies wäre ein möglichst baldiges Inkrafttreten des neuen Nachrichtendienstgesetzes und des Bundesgesetzes über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BüPF).
(sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren... Weiter - Gärtner/-in oder Fachperson Betriebsunterhalt 100 %
Bottmingen - Hauptaufgaben Unterhalt der Park- und Grünanlagen sowie des Friedhofs Gestaltung, Bepflanzung und... Weiter - Hauswart/in (100 %)
Zürcher Stadtkreis 3 - Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen flüssige Öle und Fette in Lebensmittelqualität... Weiter - Plakatierer
Stadt Bern und Mittelland Region - STELLENBERSCHRIEB: Vorbereitung der Tourneen im Atelier (Lager) Plakatierung der Werbeplakate in... Weiter - Objektverantwortlicher / Technischer Hauswart 100% (m/w/d)
Hünenberg - Deine Aufgaben Bedienung und Überwachung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima etc.)... Weiter - Metallbauer-/in EFZ
Merenschwand - SIE - haben eine abgeschlossene Lehre als Metallbauer-/in EFZ - sind zuverlässig und belastbar -... Weiter - Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - Logistiker/in für die interne Logistik
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - TeamleiterIn Werkstatt (m/w/d) 100%
Bern - Ihre Hauptaufgaben Fachliche und personelle Führung eines Teams Mitarbeit und Koordination bei der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.terrorpraevention.ch www.vielfalt.swiss www.zuercher.com www.november.net www.kontrollen.org www.bereichen.shop www.verursacher.blog www.drohungen.eu www.diskussion.li www.ausbildung.de www.ausruestung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Berner Dialekt)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 2
- Schweizerdeutsch Grundstufe
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1 (Berner Dialekt) (Minigruppe)
- Schweizerdeutsch besser sprechen
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen