Kindesschutz

Nach Tötungsdelikt - Regierung will KESB-Pikettdienst

publiziert: Donnerstag, 12. Feb 2015 / 10:04 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 12. Feb 2015 / 10:21 Uhr
Der Zürcher Regierungsrat befürwortet die gesetzliche Verankerung eines KESB-Pikettdienstes zum Schutz der Kinder.
Der Zürcher Regierungsrat befürwortet die gesetzliche Verankerung eines KESB-Pikettdienstes zum Schutz der Kinder.

Zürich - Der Zürcher Regierungsrat befürwortet die gesetzliche Verankerung eines KESB-Pikettdienstes. Er ist damit gleicher Meinung wie ein grosser Teil des Kantonsrates, der vor vier Wochen einen entsprechenden Vorstoss für dringlich erklärte.

4 Meldungen im Zusammenhang
Der Regierungsrat ist bereit, die Einführung eines Pikettdienstes zu prüfen, wie es in einer am Donnerstag veröffentlichen Antwort auf das dringliche Postulat von Grünen und CSP heisst.

Die Regierung betont dabei allerdings, dass sie einen solchen Dienst bereits bei der Einführung der KESB im Jahr 2012 beantragt hatte. Die bürgerliche Mehrheit wollte die KESB damals aber nicht zusätzlich aufblähen und dieses Angebot nicht im Gesetz verankern.

Dass es jetzt trotzdem einen Pikettdienst geben soll, ist eine Folge des zweifachen Tötungsdelikts vom Neujahrstag in Flaach. Eine 27-jährige Frau brachte ihre beiden Kinder um, vermutlich weil sie diese nicht zurück ins Heim bringen wollte.

Die KESB hatte die vorübergehende Unterbringung in einem Heim angeordnet, weil sie die Familiensituation als instabil erachtete. Ob das Tötungsdelikt hätte verhindert werden können, wenn die KESB über die Feiertage gut erreichbar gewesen wäre, ist aber unklar.

SVP gegen gesetzliche Verankerung

Nach wie vor gegen die gesetzliche Verankerung eines Pikettdienstes ist die SVP. Von einer professionellen Behörde sei zu erwarten, dass sie einen solchen Dienst selber organisiere und zwar «ohne neue Gesetze, neue Staatsgelder und neues Personal».

Die Erreichbarkeit sei auch nicht das Problem, sondern die Betreuung nach angeordneten Massnahmen, argumentiert die Partei.

 

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dschungelbuch Seit der Einführung des neuen ... mehr lesen 5
Zum Glück gehört auch die Freiheit von jungen Menschen, sich in gesellschaftlich nicht-konformen Verhältnissen zu mündigen Erwachsenen entwickeln zu dürfen.
«Es wird immer Grenzfälle geben, und dort geschehen Tragödien. Wir werden also immer über Tragödien sprechen.»
Zürich - Für die Einrichtung eines Pikettdienstes bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) braucht es nach Ansicht einer Mehrheit des Zürcher Kantonsrats keine ... mehr lesen
Die 146 KESB müssten jährlich rund 125'000 Verfahren bearbeiten.
Zürich - Die Kindes- und ... mehr lesen
Bedenklich
Es muss immer zu erst etwas schreckliches passiren bis die Behörden aufwachen ! Diese KESB ist eine Katastophe und kostet noch viel Geld , das mann sparen könnte !!!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten