Nach-Wahljahr-Flaute bei den Volksinitiativen
Bern - Nur gerade vier Volksinitiativen sind in diesem Jahr lanciert worden - eine typische Nach-Wahljahr-Flaute. Dagegen führte die Initiativen-Flut von 2007 dazu, dass heuer besonders viele Volksbegehren - deren neun - eingereicht wurden.

2008 begann die Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA) mit der Unterschriftensammlung für ihr Volksbegehren «Gegen neue Kampfflugzeuge», die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns) für ihre Initiative «Staatsverträge vors Volk!», Travail.Suisse für ihre Volksinitiative «6 Wochen Ferien für alle», und ein Komitee um die Loterie romande startete ihr Begehren «Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls».
Die GSoA sammelt zudem Unterschriften für ihre 2007 gestartete Initiative «Für den Schutz vor Waffengewalt». Weiter am Sammeln ist auch der Hauseigentümerverband für seine Zwillingsinitiativen «Eigene vier Wände dank Bausparen» und «Sicheres Wohnen im Alter».
Die ebenfalls 2007 gestartete Initiative der Schweizer Demokraten «Für freie Meinungsäusserung», mit der die Rassismus-Strafnorm bekämpft werden soll, dürfte mangels Unterschriften scheitern. Das gleiche Schicksal erlitt die Tabakinitiative «Rauchverbote Nein» eines Komitees.
Neun Initiativen eingereicht
Eingereicht wurden dieses Jahr neun Volksinitiativen (letztes Jahr waren es vier). Dazu gehören eine weitere Bauspar-Initiative eines Komitees, sowie drei Umweltbegehren: die Landschafts-, die Klima- und die Stopp-Offroader-Initiativen von Umweltverbänden, SP/Grünen respektive jungen Grünen.
Die SP reichte ferner die Steuergerechtigkeits-Initiative (gegen Missbrauch beim Steuerwettbewerb) ein, der Unternehmer Thomas Minder die Initiative «gegen die Abzockerei» (für mehr Aktionärsdemokratie), und die Aargauer FDP-Nationalrätin Christine Egerszegi die Volksinitiative «Jugend + Musik».
Von rechts kommen die Initiativen «Gegen den Bau von Minaretten» eines Komitees aus SVP und EDU-Mitgliedern, sowie die SVP-Initiative «für die Ausschaffung krimineller Ausländer», für die 211 000 gültige Unterschriften gesammelt wurden.
Zurückgezogen wurden die Volksbegehren «Ja zur Komplementärmedizin», «Rettet den Schweizer Wald» sowie die SVP-Krankenkasseninitiative, zu der die Eidg. Räte als Gegenvorschlag den Krankenversicherungsartikel ausgearbeitet hatten (dieser scheiterte 2008 in der Volksabstimmung).
Pendenzenberg unverändert hoch
Über sieben Volksinitiativen wurde 2008 abgestimmt - so viel wie seit 2003 nicht mehr. Eine, für die «Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern», wurde angenommen.
Verworfen wurden die Kampfjetlärm-Initiative von Franz Weber, die Einbürgerungs-Initiative der SVP, die Maulkorb-Initiative eines rechten Komitees, die Hanfinitiative, die Initiative gegen das Verbandsbeschwerderecht der FDP sowie die SGB-Initiative für ein flexibles Rentenalter.
Insgesamt 14 Volksinitiativen sind zwischen Einreichung und Volksabstimmung hängig. Der Pendenzenberg ist damit gleich gross wie letztes Jahr.
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
14:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Polizist/-in 80-100%
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Polizist/-in 80 - 100% - Fachrichtung Verkehr
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an!... Weiter - Producer Video and Audio Visuals (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben Umsetzung einer ganzheitlichen Designstrategie und Übersetzung der Unternehmensziele... Weiter - Marketing & Communication Specialist (w/m/d) - Events & Webinare
Mägenwil - Ihre Aufgaben Konzipierung, Planung und Durchführung von regionalen Kundenevents, unvergesslichen... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kanzlei 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 1.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100%
Bern - Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Wir suchen eine oder mehrere... Weiter - Leiter*in Stabsabteilung Internationale Beziehungen (50%)
Luzern - Ihre Aufgaben Entwicklung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategi e in Zusammenarbeit mit... Weiter - Partnership Specialist
Baar - IHRE AUFGABEN: Brand Partnerships Als Partnership Specialist sind Sie für die Entwicklung und... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen - Stellenantritt: Nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.eingereicht.ch www.vorwahljahren.swiss www.kampfflugzeuge.com www.rauchverbote.net www.zurueckgezogen.org www.tabakinitiative.shop www.mitgliedern.blog www.hanfinitiative.eu www.ausschaffung.li www.volksabstimmung.de www.einbuergerungs.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- Hochzeitstanz
- Burlesque Dance Intensiv Workshop
- Country Line Dance (Schnupper-Kurs)
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen