Nachbeben erschrecken Überlebende

publiziert: Samstag, 3. Jun 2006 / 08:01 Uhr

Yokyakarta - Eine Woche nach den verheerenden Erdstössen auf der indonesischen Insel Java haben in der Nacht auf Samstag mehrere Nachbeben die Menschen in dem Katastrophengebiet erneut in Angst und Schrecken versetzt.

Die Aufräumarbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen. (Archivbild)
Die Aufräumarbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen. (Archivbild)
4 Meldungen im Zusammenhang
Das seismologische Institut des südostasiatischen Inselstaates registrierte mehrere Beben der Stärke vier auf der Richterskala. Jedes habe etwa 30 Sekunden gedauert.

Zehntausende Menschen rannten verängstigt aus ihren Zelten ins Freie, die ihnen nach der Zerstörung ihrer Häuser als Notunterkünfte dienten.

Bei dem Beben der Stärke 6,3 vor einer Woche waren mehr als 6200 Menschen ums Leben gekommen. Die genaue Zahl der Obdachlosen ist unklar. Die Erdstösse zerstörten aber mehr als 100 000 Häuser.

Angesichts der Menschen, die bei der Katastrophe ihr Zuhause verloren haben, lancierte die UNO ein Hilfsprogramm in der Höhe von 103 Millionen Dollar (125 Millionen Franken).

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Yogyakarta - Bei der Versorgung ... mehr lesen
Aus Angst vor Plünderern wurden derweil rund 6000 Polizisten in die Katastrophenregion entsandt.
Yogyakarta - Fast eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben auf der indonesischen Insel Java ist die Zahl der Todesopfer weiter angestiegen. mehr lesen 
Die Menschen seien äusserst anfällig für Epidemien.
Yogyakarta - Im Erdbebengebiet auf ... mehr lesen
Jakarta - Der indonesische Vulkan ... mehr lesen
Der Merapi scheint kurz vor dem Ausbruch. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten