Nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen: Schweizer Projekte gewinnen Preise
Die Schweiz und Liechtenstein haben am 16. September 2022 zum sechsten Mal den Architekturpreis «Constructive Alps» für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Von rund 240 eingereichten Projekten aus sieben Ländern zeichnet die Jury elf herausragende Gebäude aus. Sie verbrauchen möglichst wenig Boden, setzen Holz als Baustoff ein und produzieren den Strom selber.
Die Architektinnen und Architekten der ausgezeichneten Gebäude haben den natürlichen Ressourcen und den Bautraditionen des Alpenraumes besonders Sorge getragen. Die Bauten zeigen exemplarisch, wie Architektur Ästhetik und Nachhaltigkeit zusammenbringen kann. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie möglichst wenig Boden verbrauchen, nachwachsende Baumaterialien einsetzen und den Bedarf an Energie möglichst tief halten oder selber decken. Die ersten drei Ränge und damit die Preissumme von 50 000 Euro teilen sich in der diesjährigen Ausgabe von Constructive Alps vier Projekte, wovon zwei aus der Schweiz sind. Das Bundesamt für Raumentwicklung ARE engagiert sich in der Trägerschaft des Wettbewerbs.
Den ersten Preis gewinnt das 2020 erbaute Schulhaus Feld in Azmoos (SG). Es ersetzt das alte Schulhaus, in dem achtzig Kinder den Unterricht besucht hatten. Im grösseren Neubau, der auf gleich grossen Fläche steht, gibt es nun Platz für zweihundert Schülerinnen und Schüler. Der Holzbau überzeugt, weil er sozial und ökologisch nachhaltig ist, indem er unter anderem Begegnungsräume schafft und mit Photovoltaik auf dem Dach seinen Energiebedarf deckt.
Constructive Alps: Liechtenstein und die Schweiz vergeben gemeinsam den «Internationalen Preis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen - Constructive Alps». Das Bundesamt für Raumentwicklung ARE stellt dabei die Schweizer Vertretung. Die Universität Liechtenstein hilft der Jury bei der Prüfung der Objekte und die internationale Alpenschutzkommission CIPRA unterstützt den Wettbewerb organisatorisch. Die Ausstellung zur sechsten Ausgabe des Wettbewerbs «Constructive Alps 2022 - Nachhaltige Architektur von Ljubljana bis Nizza» hat das Alpine Museum der Schweiz für den Aussenraum konzipiert. Sie wird zuerst auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz gezeigt. Im Frühling 2023 wird sie in Bern auf einer Brache zwischen dem Museum für Kommunikation und dem Historischem Museum Halt machen. |
Der zweite Preis ging dieses Jahr an zwei Projekte: Der Firmenhauptsitz des Heizungsspezialisten ÖkoFEN France in Saint-Baldoph, nahe bei Chambéry, sowie die Wohnüberbauung Ghiringhelli in Bellinzona (TI). Der Bau von ÖkoFEN France ist von der tragenden Konstruktion bis zur Gebäudehülle aus Massivholz ausgeführt. Das Projektteam setzte städtebauliche Akzente am Übergang der Industriezone zum angrenzenden Feuchtgebiet, indem es beispielsweise einen baumbestandenen Innenhof angelegt hat. Die Wohnüberbauung Ghiringhelli ist ebenfalls aus Holz konstruiert und verbindet ökologische Anliegen mit einer qualitätsvollen Innenentwicklung sowie einem erschwinglichen Wohnraumangebot. Traditionelle Laubengänge schaffen ausserdem attraktive Begegnungsräume.
Den dritten Preis vergibt die Jury an die sanierte Falkenhütte in Hinterriss im österreichischen Karwendel-Gebirge. Das Berggasthaus gliedert sich zurückhaltend in die hochalpine Landschaft ein. Das Architektenteam hat die bestehenden Gebäudeteile aus den 1920er- und 1960er-Jahren erhalten und die neuen Anbauten darauf abgestimmt. Die Falkenhütte ist ausserdem der zum zweiten Mal gekürte Publikumsfavorit.
Alpenkonvention und Klimaaktionsplan: «Constructive Alps 2022» ist ein Beitrag Liechtensteins und der Schweiz zur Umsetzung der Alpenkonvention und deren Klimaaktionsplan. Die Schweiz hat 2021 und 2022 den Vorsitz der Alpenkonvention inne und dabei die Themen Klima, nachhaltige Mobilität, Alpenstädte, nachhaltiges Bauen und die Verkehrsverlagerung in den Vordergrund gerückt. Die Alpenkonvention ist weltweit das erste völkerrechtlich verbindliche Übereinkommen für die nachhaltige Entwicklung einer Bergregion. Die acht Alpenstaaten und die Europäische Union haben gemeinsam einen Klimaaktionsplan verabschiedet, durch dessen Umsetzung die Alpen zur Modellregion für Klimaschutz und -anpassung werden sollen. |
Die Jury verlieh zusätzlich Anerkennungen an folgende Projekte:
- Studierendenwohnheim Ernas Haus, Dornbirn (AT)
- Wohnbau Friedrich-Inhauser-Strasse (ZeCaRe II), Salzburg (AT)
- Bürohaus Küng, Alpnach (OW)
- Sanierung und Erweiterung Mehrzweckgebäude, Fläsch (GR)
- Schulraumprovisorium Matador, Vaduz (FL)
- Alpweide Petosan, La Thuile (IT)
- Haus Šenk, Zgornje Jezersko (SLO)
(fest/pd)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Architektur, Bauplanung, Zeichner, Bauleitung, Bauingenieure, AVOR, Innenarchitektur, Dekoration
- Projektleitung Bautreuhand / Bauherrenvertretung 100%
Basel - Ihr Resort Sie sind das Bindeglied zwischen Auftraggebenden, Planenden, Fachplanenden,... Weiter - Biotech Ingenieur (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender Engineering-Partner in Europa... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Operations Development & Procurement Manager (m/w) at 100%
Signy-Centre - Primary Responsibilities and Accountabilities: Actively participate in the development of the... Weiter - Lead Architect (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Zürich - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender... Weiter - Projektleiter:in in der Abteilung Liegenschaften (80 - 100%)
Basel - In dieser anspruchsvollen Funktion stellen Sie, gemeinsam im Team, ein qualitativ hochwertiges und... Weiter - Leiter/-in Smart Meter 100%
Solothurn - Ihre Aufgaben Verantworten des Betriebs der Smart Meter Infrastruktur In enger Zusammenarbeit mit... Weiter - Projektleiter/in Bauherr (80-100%)
Zürich. - In dieser Position führen Sie Neubau- und Umbauprojekte über alle SIA Phasen und übernehmen die... Weiter - Health, Safety and Environment HSE Ingenieur (m/w/d) 80% - 100%
Basel - Ihre Aufgaben Als Health, Safety and Environment HSE Ingenieur übernehmen Sie folgende Aufgaben -... Weiter - Construction Manager mit Fokus auf Bau oder TGA (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Visp und Zürich - Die Stelle Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Position als Bauleiter in einem Team für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.projekten.ch www.klimaschutz.swiss www.sanierung.com www.alpweide.net www.bergregion.org www.architektinnen.shop www.heizungsspezialisten.blog www.firmenhauptsitz.eu www.ressourcen.li www.architekturwettbewerb.de www.nachhaltiges.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 9°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema CAD, Architektur
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2023 Aufbaukurs
- Architekturfotografie - Workshop
- BricsCAD Blechbearbeitung und Stahlbau V20-V23
- ZW3D Blechbearbeitung, Stahlbau + Schweisskonstruktionen 2018-2023
- BricsCAD BIM V20-V23
- CAD mit AutoCAD Basis
- BricsCAD Blech Grundkurs
- ZWCAD/AutoCAD/BicsCAD 3D Grundkurs 2018-2023
- AutoCAD - 2D Grundkurs
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2023 Grundkurs
- Weitere Seminare