Basel Tattoo

Nachspiel wegen zu tiefer Überflüge über Basler Musikfestival

publiziert: Donnerstag, 4. Dez 2014 / 16:32 Uhr
Die Piloten unterschritten die Limite von 300 Metern - nun wird ein Strafverfahren eingeleitet.
Die Piloten unterschritten die Limite von 300 Metern - nun wird ein Strafverfahren eingeleitet.

Basel - Tiefflüge eines Ju 52-Oldtimers über dem Musikfestival Basel Tattoo im letzten Juli haben ein strafrechtliches Nachspiel: Die Piloten unterschritten die über der Stadt zulässige Flughöhe, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) feststellte. Ihnen droht eine Busse.

4 Meldungen im Zusammenhang
Es sei «ganz klar», dass die Piloten die unterste Limite von 300 Metern, bis zu der sie über der Stadt hätten fliegen dürfen, unterschritten haben, sagte ein BAZL-Sprecher am Donnerstag dem Regionaljournal Basel von Schweizer Radio SRF. Und das BAZL glaube auch nicht daran, dass dies ein Versehen war.

Denn die Piloten seien am Festival regelmässig zu tief geflogen. «Darum gehen wir jetzt auf die Piloten zu», sagte der Sprecher weiter: Das Bundesamt eröffnet den Piloten die Vorhaltungen, worauf diese Stellung nehmen können. Laut Auskunft des Sprechers riskieren sie eine Busse. Der Rahmen reicht bis zu 20'000 Franken.

Die langsam-tiefen Überflüge der Junkers 52, einer dreimotorigen Propellermaschine aus den 1930er-Jahren, über der Kaserne mitten in Basel waren eine Attraktion des Tattoo 2014. Flüge auf 300 Meter über Grund oder mehr brauchen in der Schweiz keine Bewilligung, tiefere aber schon. Über dicht besiedeltem Gebiet erteilt das BAZL jedoch sicherheitshalber keine Tiefflugbewilligung.

Hängiges Strafverfahren

Für das Tattoo war eine Bewilligung für Flüge in 200 Metern Höhe beantragt, jedoch nicht erteilt worden. Das jetzt hängige Strafverfahren leitete das BAZL in der Folge aufgrund von Hinweisen ein, so namentlich auch eines solchen der baselstädtischen Kantonspolizei.

Unter anderem forderte das Bundesamt von der Flugsicherung Skyguide den «Flight Track» (Radar-Daten) der Ju 52 ein. Aufgezeichnet werden jeweils auch die Dialoge zwischen Pilot und Tower, hier mit jenem des Flughafens Basel-Mülhausen. Im Zuge der Untersuchung musste dann der Nachweis der Tiefflüge erbracht werden.

Das diesjährige Basel Tattoo dauerte vom 18. bis zum 26. Juli. Mit dem Einbau der Ju 52-Überflüge ins Programm beging das Festival das 100-Jahre-Jubiläum der Schweizer Luftwaffe.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Als weltweit erstes und einziges für den gewerblichen Flugverkehr ... mehr lesen
Die oft «Tante Ju» genannten Maschinen des Typs Ju 52 gelten als bedeutsames Zeugnis der Luftfahrtgeschichte.
Basel - Im Rechtsstreit mit der Musik-Verwertungsgesellschaft Suisa hat das Basel Tattoo vor Bundesgericht verloren: Weil das Tattoo als Musikveranstaltung und nicht als Ballett gilt, sind höhere Urheberrechtsentschädigungen fällig. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten