Parade gegen Pelz

Nadeschkin an der Parade gegen Pelz

publiziert: Donnerstag, 16. Jan 2014 / 13:01 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 16. Jan 2014 / 17:00 Uhr
Nadja Sieger will Seite an Seite mit Udo Lindenberg und Peter Maffay gegen Tierquälerei protestieren.
Nadja Sieger will Seite an Seite mit Udo Lindenberg und Peter Maffay gegen Tierquälerei protestieren.

Zürich - Um für die Online-Kampagne der Tierschutzorganisation «Ver Pfoten» «Zeig Haut. Gegen Pelz.» zu werben, hat sich die Komödiantin Nadja Sieger vom Komiker-Duo Ursus & Nadeschkin jetzt virtuell nackt gemacht.

4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Zeig Haut gegen Pelz
Jetzt Nacktar erstellen.
parade-gegen-pelz.org

Als so genannter «Nackestar» läuft Nadeschkin ab sofort bei der virtuellen Parade www.parade-gegen-pelz.org mit. Gemeinsam mit weiteren Prominenten wie Peter Maffay, Udo Lindenberg, EVELYN und über 21'000 weiteren Tierfreunden protestiert die sympathische Künstlerin gegen die Verwendung von Echtpelz bei internationalen Modeketten.

«Man zerstört damit sein Leben»

«Schafe kann man scheren und aus deren Wolle Kleider machen. Haare kann man abschneiden und damit eine Perücke machen (das weiss ich aus eigener Erfahrung!). Aber ein Fell? Das zieht man einem Tier ab und zerstört damit sein Leben», betont Nadja Sieger alias Nadeschkin.

« Vier Pfoten» freut sich sehr über ihre Unterstützung. «Wir sind sehr glücklich, dass eine so prominente Sympathieträgerin wie Nadeschkin unsere Online Parade unterstützt», sagt Chantal Häberling, Pressesprecherin von «Vier Pfoten» Schweiz. «Sie hilft uns dabei, das Leid, das sich hinter Echtpelz verbirgt, in das öffentliche Bewusstsein zu bringen.»

Wer Seite an Seite von Prominenten wie Nadeschkin, Udo Lindenberg und Peter Maffay gegen Tierquälerei in der Pelzmode protestieren will, kann sich unter www.parade-gegen-pelz.org registrieren und seinen eigenen nackten Avatar auf die digitale Strasse schicken.

Jedes Jahr sterben zirka 100 Millionen Nerze, Füchse und Marderhunde

Weltweit sterben jedes Jahr zirka 100 Millionen Nerze, Füchse und Marderhunde für die Modebranche. Die bewegungsfreudigen Tiere fristen in winzigen Drahtgitterkäfigen ein kurzes Leben und werden qualvoll getötet. Andere Arten wie Kojoten oder Waschbären werden durch tierquälerische Fallen in der freien Wildbahn gefangen.

«Vier Pfoten» setzt sich für ein gesetzliches Verbot der Pelztierhaltung und ein europaweites Handels- und Importverbot für Felle und Pelzprodukte ein. In Österreich und Grossbritannien sind Pelzfarmen bereits verboten. «In der Schweiz lassen die strengen Tierschutzgesetze bei der Haltung dieser Tierarten eine wirtschaftliche Produktion nicht zu. Nichtsdestotrotz sind viele Pelze in verarbeiteten Produkten wie Kapuzenbesatz bei Jacken in der Schweiz erhältlich. Die Pelze hierfür werden alle importiert», so Chantal Häberling.

Deklarationspflicht für Pelze

In der Schweiz besteht seit 1. März 2013 eine Deklarationspflicht für Pelze, wobei die Übergangsfrist erst im März 2014 abläuft. Die Deklarationspflicht ermöglicht tierfreundlichen Konsumenten eine bewusste Entscheidung gegen Pelzware im Handel. Die Schweiz hat in diesem Sinne eine nachahmenswerte Regelung beschlossen. «Die Schweizer Deklarationspflicht klärt Konsumenten über die Herkunft von Pelzen auf und reduziert dadurch hoffentlich die Verkaufszahlen», erläutert Chantal Häberling. Langfristiges Ziel der Tierschutzorganisation ist ein europaweites Handels- und Importverbot für Pelzprodukte. «Zudem appellieren wir an die Regierung, das neue Gesetz zum Wohle der Tiere gut umzusetzen, Vergehen zu verfolgen und mit entsprechenden Massnahmen zu bestrafen. Nur so kann eine abschreckende Wirkung erzielt werden», schliesst Chantal Häberling ab.

 

(li/Vier Pfoten)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Er singt, tanzt, moderiert und witzelt - vor allem aber sein grosses Herz für ... mehr lesen
Der TV-Star zieht sich für die «Vier Pfoten» Online-Kampagne gegen Pelz aus.
Evelyn lässt virtuell die Hüllen fallen.
Zürich - Seit einem knappen Jahr findet im Internet eine Gross-Demonstration gegen Pelz statt: Über 19'000 Tierschützer protestieren virtuell und rund um die Uhr auf ... mehr lesen
Zürich - Seit einem knappen Jahr findet im Internet eine Gross-Demonstration ... mehr lesen
Maffays Motto: «Tiere dürfen nicht dafür leiden oder sterben, dass wir uns mit ihrem Pelz schmücken».
«Lasst uns losziehen. Ob mit oder ohne Hut, aber mit Entschlossenheit - und höchster Wut.»
Zürich - Rock-Ikone Udo Lindenberg ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon nächstes Jahr werden die ersten Bären ins neue Bärenschutzzentrum einziehen.
Schon nächstes Jahr werden die ersten Bären ins neue ...
Zürich - Mit der offiziellen Grundsteinlegung wurde es am vergangenen Donnerstag besiegelt: In der Westukraine entsteht ein neues «Vier Pfoten» Bärenschutzzentrum. Bis zu 20 misshandelte Kampfbären werden dort ein neues Zuhause erhalten. mehr lesen 
Checkliste  Zürich - Kommt ein Hund in sein neues Zuhause, sollte man an den Besuch einer Hundeschule denken. Hund und Besitzer lernen unter fachkundiger Anleitung miteinander umzugehen und zu kommunizieren. Der Hund nimmt ausserdem Kontakt zu anderen Hunden auf - entscheidend für den späteren Umgang mit Artgenossen. «Vier Pfoten» gibt Tipps, wie man die geeignete Hundeschule findet. mehr lesen  
Braunbärenhaltung in Polen  Zürich - Anfangs April wurde in den Bergen im Südosten Polens ein drei Monate altes Bärenjunges von Forstarbeitern gefunden. Von der Mutter gab es keine Spur. Das Bärenwaise wird nun im Zoo Poznan in einem artgemässen Gehege untergebracht. mehr lesen  

Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten