Nächtliche «Prohibition» in der Schweiz

Bern - Das 80-jährige Alkoholgesetz soll modernisiert werden. Unter anderem wird der Jugendschutz verstärkt: Um den Zugang zu Alkohol zu erschweren, sollen Läden ab 22 Uhr keinen Alkohol mehr verkaufen dürfen. Mit dieser Massnahme will der Bundesrat gegen nächtliche Alkoholexzesse vorgehen.
Der Bundesrat schlägt deshalb ein «Nachtregime» vor: Von 22 Uhr bis 6 Uhr soll der Detailhandel keinen Alkohol mehr verkaufen dürfen, und Restaurants sollen während dieser Stunden keine «happy hours» mit vergünstigten alkoholischen Getränken anbieten dürfen.
Damit setzt der Bundesrat auf die soziale Kontrolle. Diese sei in Restaurants besser als in Bahnhofsunterführungen oder auf den Strassen, sagte Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf vor den Medien in Bern. Somit sei das revidierte Gesetz auch eine Chance für die Gastronomie.
Auf eine Erhöhung des Schutzalters hat der Bundesrat verzichtet. Nach wie vor dürfen Jugendlich ab 16 Jahre Wein und Bier kaufen und ab 18 auch Spirituosen und Alcopops. Kantone und Verkaufsstellen dürfen strengere Vorschriften festlegen.
Gesetzliche Grundlage für Testverkäufe
Das neue Alkoholgesetz schafft aber eine gesetzliche Grundlage für Testverkäufe zur Kontrolle der Einhaltung des Abgabealters. Die Ergebnisse von Testkäufen sollen in Strafverfahren verwendet werden dürfen - jedoch nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
So müssen etwa die Eltern der Jugendlichen zugestimmt haben, und die Testkäufe müssen von anerkannten Fachorganisationen oder Behörden durchgeführt werden. Massnahmen, die das wahre Alter der Jugendlichen verschleiern, sind verboten. Diese Bestimmung erfüllt Anforderungen des Bundesgerichts.
Weniger strenge Werbevorschriften
Hingegen will der Bundesrat die Werbebeschränkungen für Spirituosen leicht lockern. So soll neben der Schnapsflasche auch eine Sonne gezeigt werden dürfen, erklärte Alexander Schmidt, Direktor der Eidg. Alkoholverwaltung (EAV).
Personen dürfen laut Schmidt aber weiterhin keine gezeigt werden und Werbung, die den Alkohol «verherrlicht», soll verboten bleiben. Neu sollen jedoch die bestehenden Werbeverbote für alkoholische Getränke auch für die digitale Welt gelten.
(joge/sda)
Aber ich denke auch, dass die HEUTIGEN Jugendlichen derart im Konsumwahn abgerutscht sind, dass Fantasie - vermeintliche! - nur noch mit viel Alkohol möglich wird ...
Ich kann nur aus meiner Jugend erzählen. Ich wüsste zwar auch, wie es meine Kinder machten ... Allerdings war ich kaum je dabei ...
In meiner Jungend, da war Alkohol meistens in Form von Wein, Schnäpsen und Bier vorhanden. Für die Erwachsenen!
Es war damals sowieso so - bei uns und bis etwa 18 Jahre, dass wir Bier oder andere Alkoholika nicht bis kaum tranken - in der Öffentlichkeit sowieso nicht.
Das ist natürlich schon eine lange Zeit her. Aber es war gut so, für mich und uns.
Die Meisten von uns hatten gar keinen Grund oder auch keinen Gluscht auf Alkohol. Wir konnten auch mit Kaffee, Tee und Süsswässern u.a. fetzige, lustige, hipe ... Abende (heute wohl Parties ...) geniessen.
Nun möchte die Politik mit dem Vorschlaghammer den heutigen Jungen das Alkoholkaufen und trinken oder saufen verbieten, resp. derart einschränken, dass das ganze als Alibiübung zur Beruhigung des schlechten Gewissens ehrlicher gesagt wäre ... ABER, DIESES BOMBENGESCHÄFT LASSEN SICH DIE VERKÄUFER VON ALKOHOLIKA DOCH NICHT VERMIESEN und werden dann den Alkohol ganz legal tagsüber verkaufen! Die KonsumentInnen werden schon wissen wann und wo für Parties grössere Mengen Akoholika zu beschaffen ist, leider - auch spät nachts noch ...!
Liebe PolitikerInnen,
macht einmal keine Studien, sondern geht mal ALLE selbst zu den jungen Leuten Euch informieren, was da so abgeht. Dann müsst Ihr, liebe Politiker und Politikerinnen lernen ZU-ZU-HÖREN....! Aber zieht Euch denn "warm an"!
Zuhören müsst Ihr für einmal können!
Ich weiss, das ist schwer für Politiker, die gewohnt sind zu "streiten" ...! Es gibt aber auch solche, die können schon zuhören - lernt bei denen, wie das geht - dann geht's!
Vielleicht merkt Ihr dann, dass auf die Schnelle nicht zu erreichen ist. Ihr habt bis heute mitgeholfen und Eure Vorfahren auch, dass unsere Gesellschaft heute so ist, wie sie es eben ist - wie sie, die Gesellschaft, sich anfühlt!
Also, neue praktikable und vor allem ehrliche Erkenntnisse und daraus abgeleitete - auch - EHRKICHE, gangbare Massnahmen sind gefragt! Nicht unehrliche, faule Politübungen!
Grundsätzlich denke ich, dass man nicht was verteufeln sollte was wir alle vorleben. Wenn sich Jugendliche so abschiessen wollen, bitte. Wenn ich daran denke was für Bilder man Samstag oder Freitag Abend in der Stadt sieht.... und das sind nicht nur Jugendliche...
Bevormundung des Bürgers, weil wir uns dem DAU (dümmsten aller User) und deren Eltern anpassen müssen.
The power of stupid.
Um irgendwelche Einzel-Exzesse von Jugendlichen zu verhindern, soll man jetzt flächendeckend nach 22.00 Uhr keinen Alkohol mehr ausschenken dürfen?
Habt Ihr einen Vogel in Bundesbern? Wenn ja, dann muss der mittlerweile so fett sein, wie Bortofuzzis Ranzen.
Scheinheiliges, bigottes, doppelzüngiges Getue in unserer verlogenen Mittestinkts-Regierung. In Wahrheit soll die ganze Gesellschaft gemassregelt werden und damit das wenigstens die Saudummen nicht merken, wird wieder einmal der Jugendschutz vorgeführt.
Mein Tip: Erzieht doch Eure Brut wieder mal zur Abwechslung zu vernünftigem Verhalten, Punkt 1. Und Punkt 2 wäre, dass vor allem die Erwachsenen wieder mal vernünftig würden. Alkoholexzesse in jugendlichen Jahren gab es schon 1950 und wahrscheinlich auch viel früher schon. Wer nie im Leben über den Durst getrunken hat, gehört sowieso ins Nerd-Heim. Nur hatten wir damals - im Gegensatz zu heute - auf vernünftige Eltern und Erwachsene in den Verantwortungsbereichen zählen dürfen, die nicht jedes Mass an Ratio irgendeiner übergeordneten Ideologie zum Opfer fallen liessen.
Anstatt dieses völlig überflüssigen Jugendschutzes, wäre es angebracht, die Bevölkerung vor der Verstrohdummung in Bundesbern zu schützen.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen (Einsätze zu einem grossen Teil dezentral - Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche... Weiter - Mitarbeiter/in Operationsdisposition 80 - 100%
Binningen - In dieser zentralen Funktion unseres Praxis- und Klinikbetriebs sind Sie Ansprechperson gegenüber... Weiter - Sachbearbeiter/in Administration 60 80% (Jobsharing möglich)
Davos - Unser Praxis-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf der Sprechstunden. Auf... Weiter - Dipl. Pflegefachkraft Operationspflege oder TOA (m/w) 80-100%
Pfäffikon SZ - Unser OP-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf während den... Weiter - Leistungsspezialist Leistungsprüfung (w/m/d), 80-100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Du bearbeitest ambulante und stationäre Leistungsfälle in den Bereichen KVG und... Weiter - Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 % bis 65 %
Langenthal - Stellenantritt: Per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langenthal Das Team der... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Stationsassistent:in 60 - 100%
3073 Gümligen - Ihre Aufgaben Unterstützung des ärztlichen Dienstes in administrativen Tätigkeiten Unterstützung... Weiter - Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder OTA/TOA 40-50%
Brugg - Auf Sie wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie unsere ambulanten Patienten kompetent... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.alkoholkonsums.ch www.gesetzesrevision.swiss www.steuerermaessigung.com www.spirituosensteuer.net www.billigstangebote.org www.nahrungsmittel.shop www.vorschriften.blog www.mindestalter.eu www.entschieden.li www.spirituosen.de www.hersteller.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Weitere Seminare