Nahost-Friedensplan: Bush soll Knäuel entwirren
Washington - Auf ein Einladung nach Washington hatte der palästinensische Präsident Jassir Arafat vergeblich gewartet. Nun wird Abbas am Freitag von Bush im Weissen Haus empfangen. Beide stehen sie unter Druck, endlich Ergebnisse vorzuweisen.

Schon vor dem Krieg hatte Bush die Entmachtung von Saddam Hussein als Weg zu einer neuen Ära von Frieden und Demokratie in der Region beschrieben.
Seither steht er im Wort - und hat folglich sein ganzes persönliches Gewicht in die Waagschale geworfen, um Israelis und Palästinenser zusammen zu bringen.
Bushs Gipfel mit Abbas und dem israelischen Regierungschef Ariel Scharon in Juni im jordanischen Akaba sollte den Startschuss für die Umsetzung des so genannten Nahost-Fahrplans geben. Dieser sieht die Gründung eines Palästinenserstaats bis 2005 vor.
Kaum Fortschritte
Doch seit Akaba hat sich wenig getan: Zwar riefen die radikalen Palästinenserbewegungen eine dreimonatige Waffenruhe aus, die den Gewaltpegel deutlich gesenkt hat. Doch der politische Prozess stockt.
Erst vor wenigen Tagen scheiterten Verhandlungen zwischen Abbas und Scharon: Der Friedensprozess sei "eingefroren", klagte danach der palästinensische Parlamentspräsident Ahmed Korei.
Gefangene
Im Zentrum der Kontroverse stehen die rund 6000 Palästinenser in israelischen Gefängnissen, darunter zahlreiche Mitglieder der radikalislamischen Organisationen Hamas und Islamischer Dschihad.
Bis Mittwoch zeigte sich Israel nach Radioberichten lediglich zur Entlassung von 350 Gefangenen bereit, unter denen keine Extremisten sein sollen.
Die Gefangenenfrage ist zwar nicht Teil des "Fahrplans" - für Abbas handelt es sich aber um einen zentralen Punkt. Die Radikalen wollen die Waffenruhe nur einhalten, wenn alle Häftlinge frei kommen.
Grenzzaun und Siedlungen
Weiterer Streitpunkt ist der im Juni 2002 begonnene Bau eines 350 Kilometer langen Zauns, mit dem Scharon das israelische Territorium gegen das Westjordanland abschotten will.
Nach Meinung der Palästinenser will Scharon damit einseitig die Grenzen des künftigen palästinensischen Staates festlegen.
Und auch in der Frage der jüdischen Siedlungen sehen sie keine Bewegung: Seit Akaba wurden nur acht Siedlungen abgerissen und dafür sogar zehn neue errichtet.
Extremisten
Auf der anderen Seite fordert Scharon ein härteres Vorgehen gegen die palästinensischen Radikalen. Die militanten Bewegungen nutzten die Waffenruhe, um Personal und Waffenarsenale aufzustocken, so der Vorwurf.
Abbas scheut bislang vor einer Konfrontation mit Hamas und Islamischem Dschihad zurück. Beide Organisationen haben das Ende der Waffenruhe angedroht, falls die Autonomiebehörde versuchen sollte, sie zu entwaffnen.
Bush fällt also die Aufgabe zu, das dichte Knäuel gegensätzlicher Forderungen zu entwirren. Nach Abbas will Bush dazu am Dienstag auch Scharon empfangen. Vor allzu massivem Druck dürfte der US-Präsident jedoch zurückscheuen.
Besonders für Abbas geht es um sehr viel: Sollte er mit leeren Händen heimkehren, könne das Palästinenserparlament die Zukunft des Regierungschefs in Frage stellen. Und Arafat stünde als Sieger da.
(Daniel Jahn/afp)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- ASA-Spezialistin / ASA-Spezialist für Projektleitung Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz
Biel - Du erhältst eine fundierte Einarbeitung in den interessanten und entwicklungsfähigen Arbeitsbereich... Weiter - Polizeiliche/-r Sicherheitsassistent/-in, Fachrichtung Botschaftsschutz ab 01.02.2024 - ordentliches
Stadt Bern - Arbeitsort: Stadt Bern Ihre Aufgaben So könnte Ihr neuer Berufsalltag aussehen: Bewachung... Weiter - Chef/-in Verkehr, Umwelt und Prävention
Bern - Stellenantritt: 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Abteilung Verkehr, Umwelt... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet - eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle... Weiter - Sicherheitsbeauftragte/r (SiBe) (80-100 %)
Windisch - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Personen- und Objektschützer männlich
Zürich - Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir 1 Personen- und Objektschützer männlich Anforderungen:... Weiter - Operator Kommandoraum
Möriken-Wildegg - Mischen Sie mit! Bei uns gibt es viel zu tun Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen zur... Weiter - Chef/-in Kriminalabteilung
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Kriminalabteilung hat die... Weiter - Mitarbeiter/In Loge 100 %
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Mitarbeiter:in Personen- und Objektschutz 100 %
Zentralschweiz - Mit Ihrer Erfahrung und Ihrer Persönlichkeit stehen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitglieder.ch www.bewegungen.swiss www.forderungen.com www.palaestinenserbewegungen.net www.parlamentspraesident.org www.ergebnisse.shop www.regierungschefs.blog www.palaestinenserparlament.eu www.demokratie.li www.startschuss.de www.ergebnissen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Weiterbildung Psychologie Schmerzpsychologie
- Thai Anfänger/innen - Onlinekurs
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Weitere Seminare