Nahost Israel hebt Belagerung der Palästinenserstädte auf

publiziert: Donnerstag, 19. Okt 2000 / 22:59 Uhr

Jerusalem/Nablus - Israel hat am Donnerstag die Belagerung palästinensischer Städte im Westjordanland aufgehoben. Die völlige Abriegelung der Palästinensergebiete soll jedoch erst in den kommenden Tagen aufgehoben werden.

Zehntausende Palästinenser konnten deshalb auch am Donnerstag ihre Arbeit in Israel noch nicht wieder aufnehmen. Der palästinensische Chefunterhändler Sajeb Erakat warf Israel deshalb einen "eklatanten Bruch" der Übereinkunft von Scharm el Scheich vor.

Vier Tote

In der Nähe von Nablus wurden bei Zusammenstössen zwei Personen erschossen, ein Palästinenser und ein israelischer Zivilist. Palästinenser hätten zuvor das Feuer auf eine Gruppe Israelis eröffnet, berichtete das israelische Radio. Nach den jüngsten Unruhen ist es Israelis verboten, die Palästinensergebiete zu betreten.

Der israelische Regierungschef Ehud Barak sprach von einem sehr ernsten Vorfall. Radio Israel zitierte ihn mit den Worten, es sei offensichtlich, dass die palästinensische Autonomiebehörde nicht gemäss dem Abkommen von Scharm el Scheich handle.

Bei der Explosion von Gasflaschen im Hauptquartier von Palästinenserpräsident Jassir Arafat in Bethlehem wurden ebenfalls zwei Menschen getötet und zehn verletzt. Sowohl israelische als auch palästinensische Sicherheitskreise schlossen jedoch einen Anschlag aus.

"Friedliche Intifada"

Der Chef der Fatah-Jugend im Westjordanland, Marwan Barguti, kündigte die Fortsetzung des Widerstandes gegen Israel an. Mehrere tausend Palästinenser protestierten in Gaza friedlich für eine Fortsetzung der "Jerusalem-Intifada".

Israel hatte den Palästinensern eine Frist bis Freitagnachmittag gesetzt, die Unruhen zu beenden. Die Palästinensische Autonomiebehörde hatte am Mittwoch, zwei Tage nach der Vereinbarung über einen Gewaltverzicht, in einer öffentlichen Erklärung aufgefordert, auf eine Beruhigung der Lage hinzuarbeiten.

In dem ägyptischen Küstenort Scharm el Scheich hatten Israel und die Palästinenser am Dienstag ein Ende der seit fast drei Wochen andauernden Gewalt vereinbart, bei der 107 Menschen ums Leben kamen.

Scharfe Kritik in Genf

Wegen seines Vorgehens bei den Unruhen in den Palästinsergebieten wurde Israel von der UNO-Menschenrechtskommission scharf verurteilt. Eine entsprechende Resolution wurde am Abend an einer Sondersession in Genf knapp verabschiedet. Die EU-Mitglieder stimmten geschlossen gegen den Text. Die EU hatte bis zuletzt versucht, die Verabschiedung der Resolution zu verhindern oder den Wortlaut abzuschwächen. Die arabischen Staaten zeigten sich jedoch nicht kompromissbereit.

Israel wird in der Resolution wegen "Verbrechen gegen die Menschheit" und "Kriegsverbrechen" verurteilt. Israel betreibe die "absichtliche und systematische Ermordung" von Zivilisten und Kindern.

In New York nahm die UNO-Vollversammlung eine Debatte über die jüngste Welle der Gewalt im Nahen Osten auf. Dem Gremium liegt der Entwurf einer Resolution vor, mit der Israel ebenfalls wegen der "übertriebenen Anwendung von Gewalt" verurteilt werden soll.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien ...
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Gezi Park Proteste in Istanbul in 2013. (Archivbild)
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand»  Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen ... mehr lesen  1
Keine unabhängigen Informationen  Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 2°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten