FIFA-Präsidentschaftswahlen

Nakhid zieht vor den Sportgerichtshof

publiziert: Montag, 16. Nov 2015 / 12:19 Uhr
Die Fifa lehnte die Kandidatur von David Nakhid ab.
Die Fifa lehnte die Kandidatur von David Nakhid ab.

Der ehemalige GC-Profi David Nakhid zieht wegen seiner verweigerten Kandidatur für die FIFA-Präsidentschaftswahl vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS in Lausanne.

2 Meldungen im Zusammenhang
Das FIFA-Wahlkomitee hatte den 51-Jährigen aus Trinidad und Tobago nicht zur Wahl am 26. Februar zugelassen, weil er die Stimme eines Verbandes eingebracht hatte, der auch einen weiteren Bewerber unterstützt. Die Kandidaten mussten die Unterstützung von mindestens fünf Mitgliedsverbänden des Fussball-Weltverbands nachweisen. Nakhid will erreichen, dass der CAS seine Kandidatur doch noch zulässt.

Um die Nachfolge des suspendierten Sepp Blatter bewerben sich zudem Prinz Ali bin al-Hussein aus Jordanien, der Schweizer UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino, der Franzose Jérôme Champagne, Scheich bin Ibrahim Al Chalifa aus Bahrain und der Südafrikaner Tokyo Sexwale. Über die Bewerbung des ebenfalls gesperrten Michel Platini wurde noch nicht befunden.

(Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Michel Platinis Name ist auf der Kandidatenliste nicht zu lesen.
Fünf von sieben Kandidaten sind für ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten