Erdbebenhilfe

Nationaler Solidaritätstag für Nepal

publiziert: Dienstag, 28. Apr 2015 / 12:27 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 28. Apr 2015 / 14:44 Uhr
Die Glückskette soll den Opfern zu Gute kommen.
Die Glückskette soll den Opfern zu Gute kommen.

Bern - Am 5. Mai organisiert die Glückskette in der Schweiz gemeinsam mit der SRG und mit Unterstützung der Privatradios einen nationalen Solidaritätstag.

8 Meldungen im Zusammenhang
13 Partnerhilfswerke sind zurzeit in Nepal aktiv, wie die Glückskette am Dienstag mitteilte.

Am Sammeltag am 5. Mai werden über 500 Freiwillige von sechs Uhr morgens bis Mitternacht in den vier Studios der SRG in Zürich, Chur, Lugano und Genf die Spendenversprechen entgegennehmen. Die Medien der SRG und der Privatradios werden rund um die Uhr zu Spenden aufrufen.

Zudem werden sie durch Reportagen aus dem Katastrophengebiet über den Einsatz der Partnerhilfswerke der Glückskette und über das Schicksal der Opfer, teilweise live aus Kathmandu, berichten.

Drei Tage nach dem Erdbeben sind 1,36 Millionen Franken aufs Spendenkonto der Glückskette eingegangen, grösstenteils Privatspenden aber auch zahlreiche Spenden von Unternehmen und Gemeinden.

In Nepal sind 13 Partnerhilfswerke der Glückskette derzeit tätig in Nothilfe, medizinischer Versorgung und Kinderschutz. Es handelt sich um ADRA, Ärzte ohne Grenzen - MSF, Caritas Schweiz, Christoffel Blindenmission - CBM, Fastenopfer, Handicap International, Helvetas, Medair, Médecins du Monde, Solidar Suisse, Schweizerisches Rotes Kreuz, Swisscontact und Terre des hommes - Kinderhilfe.

Die meisten von ihnen seien zum Teil seit Jahren oder Jahrzehnten in Nepal tätig und sehr gut mit lokalen Partnern vernetzt, schreibt die Glückskette.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Knapp 9000 Menschen starben durch die beiden Erdbeben in Nepal am 25. ... mehr lesen
50'000 Menschen in Nepal erhalten Unterstützung.
Reta Caspar Es ist eine Schande, dass im 21. ... mehr lesen 1
Hilfsgüter auf dem Weg nach Nepal. Wie und mit wem unterstützt man die Hilfsanstrengungen am Besten?
Die Zahl der Toten ist auf mehr als 5500 gestiegen.
Kathmandu - Fünf Tage nach dem ... mehr lesen
Kathmandu - Nach dem schweren Erdbeben in Nepal ist es am Dienstag zu einem weiteren Lawinenabgang gekommen. Die Lawine raste nach Behördenangaben in Ghodatabela an der beliebten Trekking-Route Langtang ins Tal. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten