Manuskript des Schweizer Psalms ist online

Nationalhymne im Original für unterwegs

publiziert: Dienstag, 26. Jul 2011 / 16:13 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 26. Jul 2011 / 18:39 Uhr

Bern - Die Schweizerische Nationalbibliothek hat das Manuskript des Schweizer Psalms online gestellt. «Trittst im Morgenrot daher» feiert heuer gleich drei Jubiläen: 170. Geburtstag, 50 Jahre provisorischer und 30 Jahre offizieller Status als Landeshymne.

8 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Schweizerische Nationalbibliothek
Schweizer Psalm als PDF herunterladen. (786 KB)
nb.admin.ch

Als Spickzettel für 1.-August-Feiern eignet sich das handschriftliche Online-Original von Alberich Zwyssig (1808-1854) freilich nur bedingt. Wer die Sütterlin-Schrift nicht beherrscht, benutzt als Erinnerungsstütze besser eine handelsübliche Landeshymne-App.

Entstanden ist der Schweizer Psalm 1841. Der Wettinger Zisterziensermönch Alberich Zwyssig passte damals einen Text des Zürchers Leonhard Widmer seinem eigenen, 1835 komponierten Messegesang «Diligam te Domine» an und nannte das Lied «Schweizerpsalm».

Seit 1981 offizielle Nationalhymne

Das Lied wurde von Männerchören gern zu patriotischen Feiern gesungen. Vorstösse, es zur Landeshymne zu erklären, lehnte der Bundesrat immer wieder ab. Bei diplomatischen Anlässen wurde «Rufst du, mein Vaterland» gesungen nach der Melodie der britischen Nationalhymne «God Save the Queen», was oft für Verwirrung sorgte.

1961 wurde der Schweizer Psalm für vorläufig drei Jahre provisorisch als Landeshymne eingeführt. Nachdem kein valabler Gegenvorschlag einging, wurde «Trittst im Morgenrot daher» am 1. April 1981 die erste offizielle Schweizer Nationalhymne.

Verballhornung

Wegen der vier Strophenmotive «Morgenrot», «Abendglühn», «Nebelflor» und «wilder Sturm» wird der Schweizer Psalm auch scherzhaft «Helvetischer Wetterbericht» genannt.

Auch sonst musste der pathetisch-schwülstige Text viel Verballhornung erdulden, unter anderem in der Schülerversion «Trittst im Morgenrock daher, mit dem Nachttopf voll und schwer».

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dieses zur Amtseinsetzung von P. Plazidus Bumbacher komponierte Graduale bildete 1841 die Melodie-Vorlage zum Schweizerpsalm.
Bellinzona - Der Schweizerpsalm wird Pflichtstoff an Tessiner Schulen. Das hat der Tessiner Grosse Rat in Bellinzona beschlossen. Bisher konnten Musiklehrer selbst darüber entscheiden, ... mehr lesen
Bundesrat Ueli Maurer
Wildhaus SG - In seiner Ansprache zum Nationalfeiertag hat Bundesrat Ueli Maurer den Schweizerinnen und Schweizern geraten, auch einmal «Nein» zu sagen. Nur so könnten politische ... mehr lesen
Russikon ZH - Igel und viele andere ... mehr lesen
Vorsicht Igel: Die Vereinigung ruft am 1. August zu Schutzmassnahmen auf.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Auch Bundesrat Didier Burkhalter wird auf einem Bauernhof brunchen.
Bern - Rund 430 Bauernhöfe ... mehr lesen
Bern - Feuerwerk gehört nicht in Kinderhände und soll zudem nie inmitten von Menschenansammlungen ... mehr lesen
Feiern am 1. August: Bei Missbrauch drohen strafrechtliche Konsequenzen (Archivbild).
Openair auf dem Bundesplatz 2010
Openair-Festivalnews Am Freitag, 29. Juli 2011 findet das ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Blick in das Restaurant.
Blick in das Restaurant.
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu bewahren und zu fördern. mehr lesen 
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun ... mehr lesen
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Schon lange auf der Liste: Basler Fasnacht.
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist ... mehr lesen  
Das Landvogthaus Nidfurn  Es ist schon etwas ganz Besonderes, dieses Hotel, das von der Fachwelt gelobt und von prominenten Gästen aus aller Welt besucht wird: Im Landvogthaus Nidfurn empfängt ... mehr lesen
Das Landvogthaus Nidfurn: Ruhe und Geschichte erleben.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten