Strafe von 200 Franken

Nationalrat beharrt auf höherer Kiffer-Busse

publiziert: Donnerstag, 13. Sep 2012 / 09:25 Uhr
Den Kiffern soll es in Zukunft an den Kragen gehen.
Den Kiffern soll es in Zukunft an den Kragen gehen.

Bern - Der Nationalrat bleibt dabei: Erwachsene Konsumentinnen und Konsumenten von Cannabis-Produkten müssen künftig mit einer Ordnungsbusse von 200 Franken rechnen - sofern sie denn erwischt werden und nicht mehr als zehn Gramm Haschisch oder Marihuana besitzen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der Nationalrat hat am Donnerstag dieser Änderung des Betäubungsmittelgesetzes mit 91 zu 82 Stimmen zugestimmt. Er widersetzt sich damit dem Ständerat und der Mehrheit seiner vorberatenden Kommission, welche die Busse bei 100 Franken festlegen möchten. Die Vorlage geht damit wieder in den Ständerat.

Im wichtigsten Punkt hatten sich die Räte bereits früher geeinigt: Wer über 18 Jahre alt ist, soll künftig wegen des Konsums von Cannabis nicht mehr angezeigt werden.

Für den Fall, dass ein ordentliches Strafverfahren eingeleitet wird, soll es Vorgaben zur Bussenhöhe geben. Auch in diesem Punkt folgte der Rat, mit 94 zu 84 Stimmen, der Kommissionsminderheit. Bundesrat und Ständerat wollten die Bussenhöhe nicht festlegen.

Das Bussen- statt Anzeigensystem geht auf eine parlamentarische Initiative der CVP-Fraktion zurück. Einige Kantone kennen diese Art der Sanktionierung bereits.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Erwachsene Kiffer müssen ... mehr lesen
Kiffer kommen ab Oktober ohne Anzeige davon.
Die 100-Franken-Befürworter setzten sich durch. (Symbolbild)
Bern - Wenn ein Erwachsener mit ... mehr lesen 3
Etschmayer Die Langzeitstudie an ca. 1000 Neuseeländern hat ein klares Ergebnis erbracht: Wer früh mit dem Kiffen anfängt und dran bleibt, wird blöder, als er sein müsste (oder weniger klug, als er sein könnte). Doch die wahre Aussage der sehr aufwändig gemachten 40-Jahr-Studie ist viel interessanter. mehr lesen  1
Bern - Wer über 18 Jahre alt ist und ... mehr lesen
Eine Busse von 100 Franken ist im Gespräch.
Bern - Wie der Nationalrat will auch die Gesundheits- und Sozialkommission des Ständerats (SGK) Kiffer nur noch büssen statt anzeigen. Anders als die grosse Kammer spricht sich die Kommission aber mit 11 zu 2 Stimmen für eine Busse von 100 statt 200 Franken aus. mehr lesen  2
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Der Nationalrat hat am Mittwoch eine Art «Cannabis-Gesetz» geschaffen. Erwachsene Kiffer sollen künftig nur noch gebüsst und nicht mehr angezeigt werden, wenn sie von der Polizei erwischt werden. Die Busse beträgt 200 Franken. mehr lesen  2
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der entsteht, wenn wir uns keine Pausen ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen  
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es ... mehr lesen
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
  • Stiftungsleiter:in 80 - 100%
    Meisterschwanden - Von Vertrauen geprägt, in flachen Hierarchien sich bewegend, das Finden von einfachen,... Weiter
  • Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d)
    Zürich - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter
  • Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
    Winterthur - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der... Weiter
  • Assistenzärztin / Assistenzarzt in Voll- oder Teilzeit möglich
    Ganterschwil - nach Vereinbarung In unserer Klinik behandeln wir Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18... Weiter
  • Carrosserie-Lackierer*in / Berufsbildner*in 100 %
    Dielsdorf - Dein Alltag Zusammen mit einem Teamkollegen betreust du unsere Carrosserie-Lackiererei Du bist als... Weiter
  • Pflegefachperson HF/FH Privatstation F / Nachtdienst 70%
    Kilchberg -