Nationalrat gegen Umfrage-Verbot für die SRG-Medien

Bern - Der Umgang mit Meinungsumfragen im Vorfeld von Wahlen und Abstimmungen soll nicht gesetzlich geregelt werden. Der Nationalrat hat am Mittwoch zwei Vorstösse mit entsprechenden Forderungen abgelehnt.
Die SRG-Umfragen seien in den letzten Jahren mehrmals «in geradezu absurder Weise» daneben gelegen, sagte Mörgeli mit Verweis auf die Minarett-Initiative, die nach einem Umfrage-Nein von 53 Prozent vom Stimmvolk mit 57 Prozent angenommen wurde.
Schlechte Umfragewerte sollen mobilisiert haben
Die Umfragen bergen nach Ansicht von Mörgeli ein grosses Potenzial für Manipulation: So zeigte er sich überzeugt, dass die schlechten Umfragewerte die Befürworter des Minarettverbots mobilisiert hätten. Dass er nur die SRG-Umfragen und nicht auch Umfragen von privaten Medienhäusern verbieten will, begründete Mörgeli mit der Monopolstellung der SRG.
Dies war bereits der Staatspolitischen Kommission (SPK) zu weit gegangen: Eine solch weitgehende Einschränkung dürfe nicht allein für die SRG gelten, fand die Kommission und empfahl Mörgelis Initiative zur Ablehnung.
Als unproblematisch beurteilte die SPK die Meinungsumfragen indes nicht. Sie wollte deshalb den Bundesrat mit einer Motion beauftragen, eine gesetzliche Regelung der Rahmenbedingungen für Meinungsumfragen vor Abstimmungen und Wahlen auszuarbeiten.
Bundesrat setzt sich durch
Das Plenum folgte jedoch den von Bundeskanzlerin Corina Casanova vorgetragenen Argumenten des Bundesrats und lehnte die Motion mit 80 zu 72 Stimmen bei 2 Enthaltungen ab.
Der Nachweis sei bislang nicht gelungen, dass Meinungsumfragen die öffentliche Meinung manipulierten, sagte Casanova. Auch neuste wissenschaftliche Untersuchungen seien zum Schluss gekommen, dass Umfragen mit grosser Wahrscheinlichkeit auch die Mobilisierung nicht beeinflussten.
(dyn/sda)
Hier mal was von Journalisten über Journalisten.
http://medienspiegel.ch/archives/001409.html
Grün/Links ist bei den Journalisten mit bis zu 70% weit übervertreten. Das Beispiel zeigt Deutschland, die Ergebnisse dürften in der Schweiz ähnlich sein.
Wer sich die Themen anschaut, die in SFDRS NICHT zur Sprache kommen, weiss, was die Filterfunktion der rotgrünen Brille bewirken kann.
Aber das SF als rotes Staatsfernsehen zu verunglimpfen wie es die SVP so gerne tut, ist Schwachsinn. Dafür kommt mir das SF zu konservativ rüber und der SVP wird immer die beste Platform geboten, so viel Präsenz wie die SVP hat keine andere Partei auch nur Ansatzweise im SF.
Die SVP hat menschenverachtende Plakate vielleicht nicht erfunden, aber gefunden und seit Jahren die Schweiz damit zugepflastert. Wenn jetzt die JUSO oder SP auch auf diesen Zug aufspringen, finde ich das zwar bedenklich, kann es aber nachvollziehen.
Warum soll nur die SVP Rattenfängerei betreiben mit solchen Plakaten? Ratten gibt es auch auf der linken Seite genug zu holen.
Nur nebenbei noch: Menschenverachtende Plakate sind keine Erfindung der Rechten, Stalin und Honnegger und insbesondere auch die Kirchen haben sich dieser Methode lange vor der SVP bedient und in jüngster Zeit spielen die SP und die JUSO's auch ganz gerne auf dieser fragwürdigen Tastatur. Wo bleibt denn da Ihre Ausgewogenheit?
Bei uns ist die Information durch das SF und die anderen vielen Schweizer TV Sender einigermassen ausgewogen. Den Rechtsbürgerlichen passt es natürlich nicht. Die hätten lieber eine einseitige rechtspopulistische Medienlandschaft à la Fox News, Weltwoche etc.
Denn wo die Manipulation des Volkes mit verleumdnerischen irreführenden menschenverachtenden Wahlplakaten aufhört, würde man natürlich gerne in den Medien weitermachen.
Die Rechstbürgerlichen würden eh am liebsten einseitige Zensur und eine Medienlandschaft à la Weltwoche haben.
Denn Wahrheit und Informationen sind gefährlich. Also weg damit, bzw. im Fall der SVP möglichst einseitig manipuliert.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - SachbearbeiterIn Einwohnerkontrolle (w/m/d) 100%
Zürich Limmattal - Deine Aufgaben Fachliche Beratung der Kunden am Schalter und Telefon Erteilung von Adressauskünften... Weiter - Sachbearbeiter/in Pensionskassenverwaltung (60-100%)
Basel - Wir fordern Dich heraus bei der umfassenden Bearbeitung aller Geschäftsvorfälle des Tagesgeschäfts... Weiter - Pfarrhausangestellte / Pfarrhausangestellten 60%
Zürich - vorerst befristet bis 31. Juli 2024 Ihr Aufgabenbereich: Verantwortlich für... Weiter - Auxiliaire de nettoyage à 35% - réf: 286
1020 Renens - Votre mission : Vous serez chargé·e du nettoyage et de l’entretien des locaux... Weiter - Secrétaire de direction H/F
1227 Les Acacias - Votre mission: - Maintenir constamment à jour l'agenda de votre manager : organisation de... Weiter - Agent-e en Information Documentaire à 50% et à 70%
Nyon - dont la principale responsabilité sera de collaborer à la gestion et à la... Weiter - Assistant-e en gestion d'administration 80%-100%
1094 Paudex - Vos responsabilités Gestion administrative de différents secrétariats d'associations Prise de notes... Weiter - Richtersekretär/in
Fribourg - Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und... Weiter - Responsable de l'Office du logement à 80%-100%
Pully - Mission : Gérer l'Office du logement communal, assurer la veille juridique se rapportant à... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.manipulation.ch www.manipulationspotenzial.swiss www.mobilisierung.com www.bundeskanzlerin.net www.meinungsumfragen.org www.veroeffentlichung.shop www.umstrittenes.blog www.bundesrats.eu www.einschraenkung.li www.monopolstellung.de www.untersuchungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Performing Big Data Engineering on Microsoft Cloud Services 20776 - MOC 20776
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Building applications and solutions with Microsoft 365 core services MS-600 - MOC -600T00
- Migrate SQL workloads to Microsoft Azure DP-050 - MOC DP-050T00
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (CRM) MB-910 - MOC MB-910T00
- Microsoft Security Operations Analyst SC-200 - MOC SC-200T00
- Microsoft Information Protection Administrator SC-400 - MOC SC-400T00
- Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals SC-900 - MOC SC-900T00
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen