Nationalrat lehnt Asylmoratorium ab

Bern - Der Nationalrat hält nichts von einem Asylmoratorium. Er hat am Mittwochabend im Rahmen einer Sonderdebatte eine Motion der SVP-Fraktion mit 103 zu 48 Stimmen bei 3 Enthaltungen abgelehnt. Die SVP wurde heftig kritisiert.
Die Forderung nach einem solchen Asylmoratorium begründete Heinz Brand (SVP/GR) damit, dass die Schweiz seit Jahren überdurchschnittlich viele Asylsuchende aufnehme. Gleichzeitig spielten sich in anderen Ländern «unvorstellbare Szenarien» ab. Auch die Schweiz könnte von einem plötzlichen starken Zustrom erfasst werden.
«Menschenverachtend und kaltherzig»
Im Rat stiess die Motion auf Unverständnis. Rosmarie Quadranti (BDP/ZH) stellte fest, sie zeuge von Kaltherzigkeit. Sie habe sich gefragt, ob man dazu nicht lieber schweigen sollte. «Eigentlich fehlen einem die Worte.» Doch angesichts der «menschenverachtenden» Politik der SVP, die systematisch Fremdenfeindlichkeit schüre, dürfe man nicht länger schweigen.
Ueli Leuenberger (Grüne/GE) nannte die Forderung der SVP «schamlos». Balthasar Glättli (Grüne/ZH) warf der Partei vor, im Wahlkampf unter dem Stichwort «Asylchaos» Hetze zu betreiben. «Notstand herrscht, ja, aber nicht hier», erklärte Glättli. Notstand herrsche zum Beispiel in Syrien.
Asylpolitik à la Ungarn
Hätte die SVP Grösse und Anstand, würde sie ihre Motion zurückziehen, befand Andy Tschümperlin (SP/SZ). Nach den Ereignissen der vergangenen Wochen wäre dies die einzige Konsequenz. Wer wissen wolle, wohin eine Asylpolitik à la SVP führe, solle nach Ungarn schauen.
Auch Philipp Müller (FDP/AG) erwähnte den Stacheldrahtzaun in Ungarn. «Das geht nicht», sagte er. «Wir können die Schweiz nicht einfach einhagen.» Gleichzeitig stellte Müller jedoch in Frage, ob Personen aus Eritrea tatsächlich Schutz benötigten.
Ende der humanitären Tradition
Ruth Humbel (CVP/AG) warf der SVP vor, sich in einen Widerspruch zu verwickeln. Einerseits versichere sie, an Leib und Leben Bedrohte aufnehmen zu wollen. Andererseits wolle sie keine Asylverfahren mehr durchführen. Damit könnte aber nicht mehr unterschieden werden, wer Schutz brauche und wer nicht. Ein Asylmoratorium wäre das Ende der humanitären Tradition der Schweiz.
Einhellig betonten die Rednerinnen und Redner, von «Asylchaos» könne keine Rede sein, die Schweiz sei mit erwarteten 30'000 Asylgesuchen im laufenden Jahr keineswegs überfordert. Würden die Forderungen der SVP umgesetzt, würde hingegen tatsächlich Chaos herrschen, befand Beat Flach (GLP/AG).
«Wir sind auch betroffen»
Die SVP wehrte sich gegen die Kritik. «Wir sind auch betroffen», versicherte Adrian Amstutz (SVP/BE). Das ertrunkene Kind, die Erstickten im verschlossenen Lastwagen - all das sei schlimm. Doch die Schweiz sei Teil des «Anreizsystems», welches die Menschen geradezu in die Arme der Schlepper treibe. Darum brauche es einen Marschhalt. Amstutz sprach von «Hetze» gegen die SVP und bat die Ratskollegen darum, sich zu mässigen.
Der Bundesrat hatte in seiner Stellungnahme zum Vorstoss darauf hingewiesen, dass die vorgeschlagenen Massnahmen der Flüchtlingskonvention widersprechen würden. Ausserdem seien sie mit den Zielen des Bundesrates in der Asylpolitik nicht vereinbar.
«Kein einziger vernünftiger Vorschlag»
Die Motion enthalte im Gegensatz zur vorher beschlossenen Asylreform «keinen einzigen vernünftigen Vorschlag» für die Bewältigung der Herausforderungen, sagte Justizministerin Simonetta Sommaruga. Der Vorstoss sei auch rechtsstaatlich bedenklich, weil er Notrecht verlange in einer Situation, in welcher die Voraussetzungen dafür nicht gegeben seien.
Mit dem Nein des Nationalrates ist die Motion vom Tisch. Da die SVP dieselbe Motion auch im Ständerat eingereicht hatte, wird sich aber auch die kleine Kammer noch damit befassen. Sie führt die entsprechende Sonderdebatte am Donnerstag.
(jbo/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Bereichsleiter/-in Sicherheit/Loge 100 %
Burgdorf - Stellenantritt: 01.09.2023 Arbeitsort: Burgdorf Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.anwendung.ch www.mittwochabend.swiss www.militaers.com www.bundesrates.net www.glaettli.org www.herausforderungen.shop www.asylsuchende.blog www.leuenberger.eu www.rednerinnen.li www.staenderat.de www.asylpolitik.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Faszinieren am Flipchart: Visuelle Moderation am Flipchart
- Low Carb: Kohlenhydratarme Ernährung
- Cocktails
- La femme totale
- Implement Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-224 - CNS224
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen