Energiewende

Nationalrat will Beznau I in 15 Jahren vom Netz nehmen

publiziert: Montag, 8. Dez 2014 / 20:48 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 9. Dez 2014 / 12:30 Uhr
Das älteste Schweizer Atomkraftwerk Beznau I.
Das älteste Schweizer Atomkraftwerk Beznau I.

Bern - Der Nationalrat will die Laufzeit von Atomkraftwerken nicht beschränken. Ab 40 Betriebsjahren sollen die Betreiber aber Langzeitbetriebskonzepte vorlegen müssen, die Sicherheit gewährleisten. Und für die ältesten AKW soll nach 60 Jahren Schluss sein - für Beznau I im Jahr 2029.

11 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
AtomkraftAtomkraft
Damit hat sich jene Version durchgesetzt, welche die vorberatende Nationalratskommission vorgeschlagen hatte - in leicht abgeänderter Form und gegen den Willen der SVP, der FDP sowie des Bundesrates. Der Bundesrat hält die heutige Regel für ausreichend, wonach die AKW so lange laufen dürfen, wie die Aufsichtsbehörde ENSI sie als sicher einstuft.

Die bestehenden AKW sollten nicht mit einem politischen Enddatum versehen werden, sagte auch Energieministerin Doris Leuthard. Sie warnte vor Entschädigungsforderungen der AKW-Betreiber. Alles, was nach Befristung rieche, könnte Folgen haben für die Steuerzahler. Ausserdem brauche es Zeit, die erneuerbaren Energien auszubauen.

Für die strengeren Regeln setzten sich die Vertreter der SP, der Grünen, der Grünliberalen und der CVP ein. In der Schweiz stünden die weltweit ältesten AKW, gaben sie zu bedenken. Sie stammten aus einer anderen Zeit und seien nicht für einen Betrieb über 50 Jahre gebaut worden. Das Risiko steige mit dem Alter, daher müssten auch die Sicherheitsanforderungen steigen.

Umstrittenes Langzeitkonzept

Das ENSI selbst wünscht sich präzisere Regeln. Es möchte ab 40 Betriebsjahren von den Stromunternehmen Langzeitbetriebskonzepte mit den geplanten Sicherheitsinvestitionen einfordern.

Die Nationalratskommission schlug daher vor, dass die Betreiber spätestens zwei Jahre vor Ablauf von 40 Betriebsjahren ein Langzeitbetriebskonzept vorlegen müssen, das eine steigende Sicherheit gewährleistet. Ein AKW sollte nur dann weitere 10 Jahre laufen dürfen, wenn das ENSI dieses Konzept bewilligt.

Nach Ablauf der Frist sollten die Betreiber jeweils erneut ein Konzept vorlegen dürfen. Im Gesetz sollte ausserdem verankert werden, dass die AKW-Betreiber keine Entschädigung verlangen können, wenn das ENSI sie auf Basis dieser Regeln zum Abschalten zwingt.

Kompromissvorschlag abgelehnt

Der Nationalrat sprach sich aber für eine abgeschwächte Version aus. Die Langzeitbetriebskonzepte sollen nicht «steigende Sicherheit», sondern lediglich «Sicherheit» gewährleisten. Ausserdem strich der Rat den Passus, wonach die AKW-Betreiber keine Entschädigungen verlangen können.

CVP-Bundesrätin Leuthard zeigte zwar Verständnis für das Anliegen des ENSI, äusserte sich aber skeptisch. Die Regeln würden so während des Spiels geändert, gab sie zu bedenken. Die genaue Formulierung müsse im Ständerat nochmals überdacht werden.

Nach 60 Jahren Schluss für Beznau

Chancenlos blieb ein Antrag aus den Reihen der SP und der Grünliberalen, AKW spätestens nach 60 Jahren vom Netz zu nehmen. Der Nationalrat setzte aber eine Beschränkung für die ältesten AKW - jene, die bereits mehr als 40 Jahre in Betrieb sind, wenn das Gesetz in Kraft tritt: Sie sollen höchstens 60 Jahre laufen dürfen.

Die ältesten AKW sind Beznau I und II (1969 und 1971) sowie Mühleberg (1972). Sie laufen seit 45, 43 und 42 Jahren. Für Mühleberg hat die Betreiberin BKW die Stilllegung allerdings angekündigt, das AKW soll 2019 vom Netz gehen.

Damit würden neue Regeln in erster Linie die Beznau-Betreiberin Axpo betreffen. Benzau I müsste damit 2029 vom Netz gehen, Beznau II 2031.

Ja zum Verbot neuer AKW

Weniger zu diskutieren als die Laufzeiten gab das Verbot neuer AKW. Der Nationalrat will im Gesetz verankern, dass keine neuen Atomkraftwerke gebaut werden dürfen. Er bestätigte damit den Entscheid, den er im Herbst 2011 im Grundsatz getroffen hatte.

Die SVP und ein Teil der FDP wehrten sich vergeblich gegen ein «Technologieverbot», die Ausstiegsallianz der Mitte- und Linksparteien blieb in dieser Frage stabil.

Ausserdem soll im Gesetz verankert werden, dass abgebrannte Brennelemente nicht wiederaufbereitet oder zur Wiederaufbereitung exportiert werden dürfen.

Initiative will Schluss nach 45 Jahren

In der Gesamtabstimmung hiess der Nationalrat das erste Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 nach 20 Stunden Beratungen mit 110 zu 84 Stimmen bei 1 Enthaltung gut.

Am Dienstag wird sich der Nationalrat noch mit der Atomausstiegsinitiative der Grünen befassen. Diese verlangt, dass alle Schweizer AKW höchstens 45 Jahre laufen dürfen. Beznau I müsste ein Jahr nach Annahme der Initiative vom Netz gehen.

Über die Initiative wird in jedem Fall das Volk entscheiden, sofern sie nicht zurückgezogen wird. Über die Gesetzesänderungen entscheidet das Volk nur, wenn dagegen das Referendum ergriffen wird.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Ständerat will keine ... mehr lesen 1
Die Mehrheit in der kleinen Kammer befand die geltenden Regeln als ausreichend.
Die Atomkraftwerke sollen über die Laufzeit selber entscheiden.
Bern - Die Energiekommission des Ständerates (UREK) will die Laufzeit der ältesten Atomkraftwerke nicht begrenzen. Sie will die AKW-Betreiber auch nicht dazu verpflichten, ab 40 Betriebsjahren ein ... mehr lesen
Bern - Für Greenpeace werfen die ... mehr lesen
Das ENSI sieht bereits vor, internationale Experten beizuziehen.
Döttingen AG - Die beiden Reaktoren des AKW Beznau in Döttingen AG werden in diesem Jahr nachgerüstet. Der Energiekonzern Axpo tauscht die Deckel der Reaktordruckbehälter aus. Der Reaktor 1 ist mit über 45 Jahren das älteste kommerziell betriebene AKW der Welt. mehr lesen 
Das 1972 in Betrieb genommene Kernkraftwerk Mühleberg des Energiekonzerns BKW.
Bern - Mit dem AKW Mühleberg wird in der Schweiz erstmals ein Leistungsreaktor stillgelegt. Der Rückbau beginnt 2019 und dauert 15 Jahre. Wie man ein AKW samt radioaktivem Abfall ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Nebelspalter Der Nationalrat hat heute seinen Kurs ... mehr lesen
 
Riss in der Schweissnaht - ENSI fordert weiter Analysen.
Döttingen AG - Der Block 1 des AKW Beznau im Kanton Aargau war Ende Juni während zweier Wochen wegen einer Reparatur abgeschaltet gewesen. Die Aufsichtsbehörde ENSI hat nun einen ... mehr lesen
Döttingen AG - Mit einer Aktion vor dem Atomkraftwerk Beznau in Döttingen AG haben am Montag Parteispitzen der Grünen Schweiz und Aargau die sofortige Ausserbetriebnahme der Anlage gefordert. Der Reaktor I ist seit 45 Jahren Jahren in Betrieb und damit das dienstälteste AKW der Welt. mehr lesen 
Bern - Der Ständerat will die Betreiber von Atomkraftwerken in den nächsten Jahren nicht zusätzlich belasten. Er hat es abgelehnt, dass sie die für die Stilllegung und Entsorgung nötigen Mittel schon nach 40 statt 50 Betriebsjahren bezahlt haben müssen. mehr lesen 
Kernkraftwerk Gösgen.
Bern - Swisscleantech will die AKW-Laufzeitbeschränkung noch einmal aufs politische Parkett bringen. Der Verband der grünen Wirtschaft fordert vom Bundesrat einen Richtwert für die gesamte ... mehr lesen 1

Atomkraft

Produkte passend zum Thema
DVD - Komödie
AM TAG ALS BOBBY EWING STARB - DVD - Komödie
Regisseur: Lars Jessen - Actors: Peter Lohmeyer, Gabriela Maria Schmei ...
20.-
Nach weiteren Produkten zu "Atomkraft" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Techbranche verschleiert ihren CO2-Fussabdruck so gut es geht.
Die Techbranche verschleiert ihren CO2-Fussabdruck so ...
Studie zeigt fehlende Daten bei Scope-3-Treibhausgasen  Unternehmen der Digitaltechnologie-Branche geben die Treibhausgas-Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette ihrer Produkte entstehen, deutlich zu niedrig an. 56 grosse Tech-Unternehmen haben 2019 insgesamt mehr als die Hälfte dieser Emissionen nicht veröffentlicht, zeigt eine Studie der Technischen Universität München (TUM). mehr lesen 
Ständerat schwenkt auf Linie des Nationalrats  Bern - Grosswasserkraftwerke sollen Subventionen erhalten, wenn sie den Strom zu tiefen Preisen ... mehr lesen  
Finanzhilfen für bestehende Grosswasserkraftwerke waren im ersten Massnahmenpaket zur Energiestrategie ursprünglich nicht vorgesehen.
Treffen der deutschsprachigen Umweltminister  Melk - Die Umweltministerinnen und -minister der deutschsprachigen Länder haben sich nach einem Treffen in Österreich für die Forcierung der Energiewende ausgesprochen. Erreicht werden soll dieses Ziel etwa durch einen Energiewendevertrag. mehr lesen  
Mit Biogas betriebene Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen (WKK) können fluktuierenden Solarstrom kompensieren und Gebäude beheizen.
ETH-Zukunftsblog Eine zentrale Herausforderung der Energiewende ist es, die schwankende Stromproduktion aus erneuerbaren ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 3°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 0°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 0°C 6°C Schneeschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 3°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten